Lange Nacht der Bildung 2021

Veranstaltungsbeschreibung

Diese Woche Freitag und Samstag findet unsere Lange Nacht der Bildung statt und wir laden Euch herzlich zur Sause ein!

Die Lange Nacht der Bildung ist eine von den Fachschaften Politikwissenschaft und Soziologie organisierte jährliche Veranstaltung, mit der wir das uns vorgelegte Vorlesungsverzeichnis um wichtige Themen ergänzen wollen.

Bild
Datum
-

Stadt, Land, Zukunft: Kreislaufgerechtes Bauen in Münster

Veranstaltungsbeschreibung

Annette Hillebrandt, Professorin von Uni Wuppertal spricht darüber, wie nachhaltiges Bauen in Münster umgesetzt werden kann.

 

Zum Hintergrund:

Der Rat der Stadt Münster hat beschlossen, dass Münster bis 2030 klimaneutral werden soll. Wie kann das gelingen?

 

Bild
Datum
-

„Der Wille zur Männlichkeit – und seine mögliche Überwindung“ (Vortrag mit Kim Posster)

Veranstaltungsbeschreibung

Alle wollen sie: Die stabile Männlichkeit. Rechte wollen sie soldatisch und tief verwurzelt. Linksliberale wollen sie diskriminierungssensibel und „entgiftet“. Beide Seiten befinden sich dabei stets im Streit darüber, wie der männliche Geschlechtscharakter denn heutzutage „gefüllt“ werden soll.

Bild
Datum

Care trans_formieren. Eine ethnographische Studie zu trans und nicht-binärer Sorgearbeit

Veranstaltungsbeschreibung

Bei den Begriffen Care, Fürsorge und Sorgearbeit denken viele  Menschen an Kinderbetreuung, die Pflege alter und kranker Menschen oder  Hausarbeit. Sorgearbeit, die in trans, nicht-binären und queeren Räumen  geleistet wird und die über familiäre oder medizinische Fürsorge  hinausweist, wird selten in den Blick genommen

Bild
Datum

Ein Klimabürgerrat für Münster?

Veranstaltungsbeschreibung

Stadt, Land, Zukunft: Ein Klima-Bürgerrat für Münster?

In der Reihe “Stadt, Land, Zukunft” lädt der KlimaEntscheid Münster zu einem Vortrag am Donnerstag, 20.05.21 um 19.00 Uhr ein, der sich mit Bürgerbeteiligungsverfahren befasst. Die Klimakrise stellt uns vor gigantische Herausforderungen. Der Rat der Stadt hat deshalb beschlossen, dass Münster bis 2030 klimaneutral werden muss. Dafür ist ein aufwändiger Transformationsprozess erforderlich, der die Stadtgesellschaft vor große Konflikte stellen kann.

Bild
Datum

Wenn das Klima kippt - Kipppunkte und was wir tun können: Vortrags- und Diskussionsreihe der Scientists for Future Münster

Veranstaltungsbeschreibung

Wenn das Klima kippt - Kipppunkte und was wir tun können
Der Klimawandel vollzieht sich nicht kontinuierlich und ist nicht
reversibel. Das liegt u.a. an den sogenannten Kipppunkten, Elemente im
globalen Kreislauf, die ab einer bestimmten Veränderungen außer
Kontrolle geraten, sich selbst verstärken und den Klimawandel
sprunghaft voranschreiten lassen können. Daher kommt diesen
Kipppunkten eine zentrale Bedeutung zu. Wie ein Hausbrand, der nicht
im Keim erstickt wird, kann das Überschreiten der Kipppunkte die

Bild
Datum
-