Lesung / Vortrag

Demonstration anlässlich des 20. Jahrestages des Beginns des Afghanistankrieges: Stoppt die Militärinterventionen! Nein zum Krieg! Nein zum Imperialismus!

Veranstaltungsbeschreibung

Demo vom Friedenssaal zur NATO-Zentrale anlässlich des 20. Jahrestages des Beginns des Afghanistankrieges: Stoppt die Militärinterventionen! Nein zum Krieg! Nein zum Imperialismus!

Bild
Datum
-

Kritisch Weißsein – Weißsein als Privileg

Veranstaltungsbeschreibung

Vortrag und Gespräch mit Millay Hyatt

Rassismus als gesellschaftliches Konstrukt betrifft uns alle, denn wir alle sind Teil dieses ausschließenden Systems: Rassismus begegnet uns in Gesellschaft und Alltag.

Der May-Ayim-Ring Münster beleuchtet das Thema in einer Veranstaltungsreihe aus verschiedenen Blickwinkeln. Wirkt unsere koloniale Vergangenheit bis heute nach? Warum ist die aktive Auseinandersetzung mit Rassismus für unsere Zukunft so wichtig?

Bild
Datum
-

Kritische Kriegerdenkmäler-Promenaden-Radtour mit Hugo Elkemann

Veranstaltungsbeschreibung

Die Deutsche Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) Münster und die Friedenskooperative Münster veranstalten im Rahmen des Friedenskulturmonats „Russland. Dialog. Frieden“ diese kritische Radtour zu den Kriegerdenkmälern an der Promenade u.a. als Einstimmung auf den Vortrag des Historikers Hannes Heer um 19 Uhr (s.u.).

Der Referent ist Hugo Elkemann.

Bild
Datum
-

short cuts

Veranstaltungsbeschreibung

short cuts - kurze Vorträge zur Klimakrise - zum Zuhören und Mitreden!

weitere Termine:
Mittwoch, 15.09.2021 - 19.00 Uhr: Aassee-Kugeln

Freitag, 17.09.2021 - ab 14.00 Uhr: parking day, Warendorfer Straße (unverpackt)

Samstag, 25.09.2021 - 11.00 Uhr: Domplatz / Bischofsgarten (Nähe Fürstenberghaus)

Bild
Datum

System Change not Greenwashing

Veranstaltungsbeschreibung

Die Aktion "System Change not Greenwashing" ist eine Protestaktion im Rahmen der fairen Woche insbesondere für Fair Fashion und die Beachtung der Menschenrechte und unserer Mitwelt. Der Fokus soll endlich auf selbst gemachte Sachen, Second Hand Kleidung und/oder grüne faire Mode gelegt werden sowie auf die Möglichkeiten, Kleidung zu reparieren oder länger zu tragen und nicht nach einer Saison auszutauschen. Wir setzen uns daher für eine soziale, gerechte und ökologisch nachhaltige Textilindustrie ein.

Bild
Datum