Methoden des Globalen Lernens sind ein wirksames Instrument in der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit. Durch die interaktive, kreative und spielerische Komponente ermöglichen die Methoden einen leichten, anschaulichen und verständlichen Einstieg in das Thema und erzeugen Lust, sich weiter mit der Thematik auseinanderzusetzen. Während der Durchführung der Methoden wird der Lerngruppe bereits Wissen „spielerisch“ vermittelt.
Tagesseminar mit Moritz Zeiler
Im Auftrag des exilierten Instituts für Sozialforschung verfasste Franz Neumann mit 'Behemoth' Anfang der 1940er Jahre in den USA eine der bis dahin umfangreichsten und kenntnisreichsten Studien der nationalsozialistischen Herrschaft. [...] Mit dem Seminar soll ein Überblick über die zentralen Thesen von Neumanns Studie gegeben und diese mit zeitgenössischen linken Faschismusinterpretationen verglichen werden. [...] Des weiteren soll diskutiert werden, inwiefern Neumanns Analysen auch einen Beitrag für ein besseres Verständnis aktueller autoritärer Tendenzen liefern können.