Film

BOHNENSTANGE / Дылда (OmdtU) | 7. November

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

Sonderprogramm: Die zerstörerische Präsenz des Krieges

Die für März 2022 geplanten 14. Russischen Filmtage Münster wurden wegen des völkerrechtswidrigen Krieges Russlands gegen die Ukraine abgesagt. Nun werden Anfang November zwei Filme gezeigt, die den Fokus auf die seelischen und emotionalen Zerstörungen durch den Krieg richten.

Bohnenstange

Originaltitel: Дылда , Regie: Kantemir Balagow, Russland 2018, 134 min., Original mit deutschen Untertiteln 

Bild
Datum
-

FAMILIENBANDE / Родные (OmdtU) | 5. November

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

Sonderprogramm:
Die zerstörerische Präsenz des Krieges

Die für März 2022 geplanten 14. Russischen Filmtage Münster wurden wegen des völkerrechtswidrigen Krieges Russlands gegen die Ukraine abgesagt. Nun werden Anfang November zwei Filme gezeigt, die den Fokus auf die seelischen und emotionalen Zerstörungen durch den Krieg richten.

Familienbande (Originaltitel: Родные)

Regie : Vitali Manski, Lettland, Deutschland, Ukraine, Estland, 2016, Dokumentarfilm, 112 min.,

Bild
Datum
-

Live-Multivisionsshow: "Naturwunder Erde - Unsere Erde im Wandel" - die neue Live-Fotoshow von Markus Mauthe mit Geert Schroeder

Veranstaltungsbeschreibung

Live-Fotoshow in Warendorf: „Naturwunder Erde - Unsere Welt im Wandel"

Mit der Live-Multivisionsshow „Naturwunder Erde – Unsere Welt im Wandel“ lädt dich Greenpeace Deutschland dazu ein, in die Schönheit der Welt einzutauchen. Mach dich auf die Reise! Atemberaubende Fotos vom langjährigen Greenpeace-Fotografen Markus Mauthe führen dich auf fast alle Kontinente.

Bild
Datum

Projektionen: Hände

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

HÄNDE ist ein Kurzfilm, der fragt, ob Klassenherkunft und -zugehörigkeit an den Händen abzulesen ist: Armut oder Reichtum, Arbeits- und Lebensweise, Zugang zu Geld und Kultur...? Mit einem mobilen Filmstudio waren die Künstler*innen Verena Brakonier (Tänzerin), Greta Granderath (Theatermacherin) und Jivan Frenster (Bildender Künstler) im Januar und Februar 2021 in Hamburg auf der Straße unterwegs und haben die Hände ganz unterschiedlicher Menschen gefilmt und befragt.

mit
Verena Brakonier
Jivan Frenster
Greta Granderath

Bild
Datum
-

Dokumentarfilm "Not Just Your Picture"

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

Wir zeigen gemeinsam mit dem SDS Münster den Dokumentarfilm „Not Just Your Picture“. Protagonistin Layla Kilani wird zu Gast sein und die Regisseur*innen Anne Paq und Dror Dayan sind über Zoom dabei, um im Anschluss eure Fragen zu beantworten. Wenn ihr euch die Kinotickets nicht leisten könnt, schreibt uns einfach eine E-Mail an palaestinaantikolonialatprotonmail.com und wir finden eine Lösung.

Bild
Datum
-

24. Queerstreifen: 4. Tag

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

10:15 Alle sind anders 2022 · 10:15 The Last Chapter (franz.OmU) · 12:15 Wir waren eigentlich kleine Stars · 14:20 Best of URSULA · 16:05 Ready for Ransom / Münster 1972! · 18:00 Invisible: Gay Women in Southern Music (engl.OmU) · 20:15 Rex Gildo – Der letzte Tanz –  ALLE SIND ANDERS 2022 Kurze Filme für Menschen von 7 bis 101 Jahren Auch in diesem Jahr geht es in den gezeigten Filmen um die Einzigartigkeit der Menschen.

Bild
Datum

24. Queerstreifen: 3. Tag

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

12:00 Vorurteil und Stolz (schwed.OmU) · 14:00 Seitenspiel (engl.OmU) · 16:45 Nelly & Nadine (franz./engl./span./schwed.OmU) · 18:45 Sublime (span.OmU) · 21:00 Girls Girls Girls (finn./franz.OmU) · 23:00 Potato Dreams of America (engl.OmU) – VORURTEIL UND STOLZ Eine Reise durch die letzten 100 Jahre schwedische queere Filmgeschichte Der schwedische Stummfilm „Ikarus“ (1916) von Mauritz Stiller gilt als eines der ersten Zeugnisse des queeren Kinos überhaupt.

Bild
Datum

24. Queerstreifen: 2. Tag

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

17:00 Framing Agnes (engl.OmU) · 18:45 Mascarpone (ital.OmU) · 21:00 Besties (franz.OmU) · 22:45 Lonesome (engl.OmU) — FRAMING AGNES: Die Geschichte des medialen Blicks auf Transmenschen – Lange Zeit galt die Geschichte der jungen Transfrau Agnes als einzigartig: 1958 nahm sie an einer Studie über ‚geschlechtsspezifische Störungsbilder‘ an der Gender Clinic der UCLA in Los Angeles teil.

Bild
Datum

24. Queerstreifen: Eröffnung mit TANZ MÜNSTER und 20:30 Uhr »Into My Name«

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung
19.00 Uhr: Tanzperformance ganz nah: Ausatmen, Augenkontakt, Schweiß, Tränen, Wärme, Lachen: Die Empfindungen, die die Tänzer*innen des Theaters Münster spüren, teilen sie in ihrem Format TanzNAH spielerisch und direkt mit dem Publikum. Abseits der gewohnten Bühnen – in Museen, Clubs, Geschäften, Kindertagesstätten und Marktplätzen der Stadt – möchte Tanz Münster ein breiteres Publikum erreichen. Und kommt nun mit TanzNAH #3 zu den Queerstreifen.

Bild
Datum