Film

Münster sieht kurz: KURZ.FILM.TOUR zu Gast im Kulturquartier Open-Air - Teil 2

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

Mit der langersehnten Öffnung der Lichtspielhäuser nehmen auch die prämierten Filme des aktuellen Deutschen Kurzfilmpreises (Lola) wieder ihre bundesweite Kino-Tournee auf. Die beliebte KURZ.FILM.TOUR 2021 kehrt im Juli nach Münster zurück.

Bild
Datum
-

Münster sieht kurz: KURZ.FILM.TOUR zu Gast im Kulturquartier Open-Air

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

Mit der langersehnten Öffnung der Lichtspielhäuser nehmen auch die prämierten Filme des aktuellen Deutschen Kurzfilmpreises (Lola) wieder ihre bundesweite Kino-Tournee auf. Die beliebte KURZ.FILM.TOUR 2021 kehrt im Juli nach Münster zurück. 

Bild
Datum
-

Rassismuskritischer Filmabend

Veranstaltungsbeschreibung

Wir veranstalten einen rassismuskritschen Online-Filmabend. Dabei werden wir uns gemeinsam drei Kurzfilme von nicht-weißen und weißen Filmemacher*innen ("Black Sheep", "Afro-Deutsch" und "Traction") ansehen und uns dann über unsere Eindrücke austauschen. Die grundlegende Idee des Abends ist dabei, dem Aufruf der "Black Lives Matter"-Bewegung folgend, sich mit nicht-weißen Perspektiven auseinanderzusetzen und so ein besseres Verständnis für die Lebenswirklichkeit von People of Color zu bekommen.

Bild
Datum

Filmvorführung "Afro zu tragen ist ein Akt des Widerstands" mit Emilene W. Mudimu

Veranstaltungsbeschreibung

"Nein, du darfst nicht anfassen!"

Die Stigmatisierung von Afrohaar geht weit über die übergriffige, unpassende "Neugierde" im Alltag hinaus. Die Geschichte der Diskriminierung von Menschen mit Afrohaar und der Instrumentalisierung und kulturellen Aneignung von den Haartypen an sich, ist die Geschichte der Kolonialisierung Schwarzer Menschen. Es ist eine Geschichte von diasporischer Unterdrückung auf der einen und machtmissbrauchender, rassistischer weißer Vorherrschaft auf der anderen Seite, dessen Struktur bis heute anhält.

Bild
Datum
-

Jüdisches Leben: Crescendo – #MakeMusicNotWar

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung
Engagierter Musikfilm mit einer wahrhaft starken Botschaft – Im Rahmen von Friedensverhandlungen zwischen Diplomaten aus Israel und Palästina soll in Südtirol ein Konzert eines Jugendorchesters junger Palästinenser und Israelis unter massiven Sicherheitsvorkehrungen stattfinden. Die Jugendlichen wollen die Friedensbemühungen, die in ihrem Mikrokosmos bereits gefruchtet haben, nicht aufgeben und sehen nach und nach im gemeinsamen Zueinanderfinden und Musizieren einen ersten Weg zur Überbrückung von Hass, Intoleranz und Terror.
Bild
Datum