Lesung / Vortrag

FEMINISTISCHE KNEIPE: Jin, Jiyan, Azadî - wie feministische Kämpfe verbinden? Kneipengespräch mit einer kurdischen und iranischen Feministin

Veranstaltungsbeschreibung

Am 3.3. ist wieder feministische Kneipe! Wir wollen die zeitliche Nähe zum 8. März nutzen, um uns mit dem diesjährigen Motto "Feministisch kämpfen weltweit" auseinanderzusetzen. Wir starten um 18:00 mit einem Kneipengespräch mit einer kurdischen und einer iranischen Feministin. Dabei werden wir über die Situation im Iran und in Kurdistan sprechen und diskutieren, inwiefern sich feministische Kämpfe international verbinden lassen und wie wir uns konkret solidarisch zeigen können. Im Anschluss an das Gespräch ist Zeit für Fragen und gemeinsamen Austausch.

Bild
Datum

Walk like a [female*] poet – ein Audiowalk durch Münster

Veranstaltungsbeschreibung

„Walk like a [female*] poet” ist ein Audiowalk für den Feministischen Kampftag am 08. März – und für jeden anderen Tag. Der etwa 60-minütige Hörspaziergang führt entlang verschiedener Gebäude und öffentlicher Plätze, die mit dem Leben und Schreiben der Schriftstellerinnen Annette von Droste-Hülshoff, Clara Ratzka, Katharina Schücking, May Ayim und Mathilde Franziska Anneke verbunden sind. Alle haben sie für eine Weile in Münster gelebt und alle sind sie früher oder später weitergezogen. Durch welche Straßen sind sie gegangen?

Bild
Datum
-

Vortrag: „Perle ausm Block?!“ – Weibliche Ultras zwischen Anpassung und Rebellion

Veranstaltungsbeschreibung

Im Kontext der Veranstaltungen zum diesjährigen Internationalen Frauentag in Werne beschäftigt sich die Vortragsreihe des Café Chaos im Jugendzentrum JuWeL am Freitag, dem 24. Februar, mit Frauen in der Fußballfankultur.

Bild
Datum

Genug für alle - Welternährung nachhaltig gestalten

Veranstaltungsbeschreibung

SDG 2: „Den Hunger beenden, Ernährungssicherheit und eine bessere Ernährung erreichen und eine nachhaltige Landwirtschaft fördern.“ 


Es ist genug für alle da. Trotzdem steigt die Zahl der weltweit mangel- und unterernährten Menschen wieder an. Auf der diesjährigen Landeskonferenz
widmen wir uns aus der Perspektive der Einen Welt dem SDG 2, „Kein Hunger“, und diskutieren, wie Welternährung nachhaltig und global gerecht gestaltet werden kann. Eingeladen sind wie immer alle Interessierten, ob mit oder ohne Vorkenntnisse.
 
Mit dabei sind u.a.:

Bild
Datum
-

wie wir Traumata erben #4

Veranstaltungsbeschreibung

Wie gemeinsam erinnern?

Wie den Dämonen begegnen? Die Macher*innen der Reihe wie wir Traumata erben Nina Reiprich und Dan Thy Nguyen von Studio Marshmallow erforschen gemeinsam mit Anguezomo Mba Bikoro die unsichtbaren Geschichten, die Annette von Droste-Hülshoff mit Afrikanischen Frauen ihrer Zeit verbinden. Eine Performance verwebt Bild- und Klangwelten von Droste-Hülshoffs-Gedichten und Kompositionen mit Zeug*innenberichten aus dem Widerstand gegen die Sklaverei.

Bild
Datum

Open Space: Partizipation!

Veranstaltungsbeschreibung

Was bedeutet Partizipation im Kunst- und Kulturbetrieb? In der Reihe Open Space: Partizipation! erhalten wir in einem Impulsvortrag Einblicke in die Arbeit von Menschen, die sich mit Partizipation auseinandersetzen. Anschließend besteht Raum für einen offenen Austausch untereinander. Wir sprechen über Bedürfnisse, strukturelle Barrieren und darüber, was es bedeutet, gemeinsam etwas zu gestalten.

Der Gast der nächsten Ausgabe von Open Space: Partizipation! wird in Kürze bekanntgegeben.

Bild
Datum