Der jüdische Exodus aus der arabischen Welt
Vortrag und Diskussion mit Stephan Grigat
Vortrag und Diskussion mit Stephan Grigat
Der letzte Vortrag von Extinction Rebellion in Münster im September!
Die Extinction Rebellion Ortsgruppe in Münster hat sich vor kurzem gegründet und stellt nun einige Vorträge in der nächsten zeit auf die Beine. Extinction Rebellion selbst kämpft gewaltfrei mit ziviliem Ungehorsam für eine lebenswerte und lebensfähige Zukunft der Menschheit.
Der nächste Vortrag von Extinction Rebellion in Münster!
Die Extinction Rebellion Ortsgruppe in Münster hat sich vor kurzem gegründet und stellt nun einige Vorträge in der nächsten zeit auf die Beine. Extinction Rebellion selbst kämpft gewaltfrei mit ziviliem Ungehorsam für eine lebenswerte und lebensfähige Zukunft der Menschheit.
Der zweite Vortrag von Extinction Rebellion in Münster!
Die Extinction Rebellion Ortsgruppe in Münster hat sich vor kurzem gegründet und stellt nun einige Vorträge in der nächsten zeit auf die Beine. Extinction Rebellion selbst kämpft gewaltfrei mit ziviliem Ungehorsam für eine lebenswerte und lebensfähige Zukunft der Menschheit.
Der erste Vortrag von Extinction Rebellion in Münster!
Die Extinction Rebellion Ortsgruppe in Münster hat sich vor kurzem gegründet und stellt nun einige Vorträge in der nächsten zeit auf die Beine. Extinction Rebellion selbst kämpft gewaltfrei mit ziviliem Ungehorsam für eine lebenswerte und lebensfähige Zukunft der Menschheit.
Mit Katia Kameli: She Rekindled the Vividness of the Past zeigt die Kunsthalle Münster die erste institutionelle Einzelausstellung der französisch-algerischen Künstlerin Katia Kameli in einer deutschen Institution. Die Ausstellung handelt vom Erzählen von Geschichte(n) und lädt ihre Besucherinnen und Besucher ein, sich mit der Konstruktion und Dekonstruktion von Geschichte auseinanderzusetzen. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der komplexen Beziehung von Kolonialismus und Post-Kolonialismus sowie dem nachkolonialen Erinnern.
Buchvorstellung und Diskussion mit der Herausgeberin Vera Bianchi
Mittwoch, 4. September 2019, 20 Uhr
Ort: ESG-Aula, Breul 43, 48143 Münster
Veranstalterinnen: Redaktion Graswurzelrevolution, AStA-Frauenreferat der Uni Münster
Referent: Ralf Becker, Projektkoordinator „Sicherheit neu denken“ der Evangelischen Landeskirche in Baden
Ein kompletter Umstieg von der militärischen zu ziviler Sicherheitspolitik ist möglich – das zeigt ein entsprechendes Szenario der Evangelischen Landeskirche in Baden.
Vor 50 Jahren begann in Deutschland die sexuelle Revolution, welche die Gesellschaft nachhaltig veränderte. Über Sexualität wurde neu nachgedacht. Der § 175 StGB wurde 1969 entschärft und damit schwuler Sex legalisiert. Seit Anfang der 1970er Jahre schwappte eine regelrechte Sex-Welle durch die Kinos der Nation. Anfangs vor allem Aufklärungsfilme und so genannte Report-Filme - später unzählige Sex-Komödien.
Der Begriff «Sexismus» hat in den letzten Jahren eine Renaissance erlebt. Bei #aufschrei und #metoo nutzen Frauen soziale Medien, um ihre Lebenswirklichkeit zu politisieren. Ihre Erfahrungen waren so keine individuellen Einzelsituationen, sondern kollektive Erfahrungen. Sie suchten nicht nach individuellen Lösungen, sondern forderten gesamtgesellschaftliche. Das ist der Grundgedanke und zugleich die Besonderheit von «Sexismus» – es ist ein Bewegungsbegriff.