Best of Afrika Film Festival Köln: Freedom Fields

Veranstaltungsbeschreibung

Zu Gast im Cinema ist Regisseurin Naziha Arebi. Kurz nach dem arabischen Frühling träumt die libysche Frauenfußballmannschaft von ihrem ersten Länderspiel. Allerdings müssen sich die Kickerinnen großem Widerstand stellen, der selbstbewussten Frauen in Libyen generell entgegengebracht wird. Auch Medienberichte mobilisieren konservative Kräfte, die die Ambitionen der Fußballerinnen vereiteln wollen.

Bild
Datum

Best of Afrika Film Festival Köln: African Shorts – Ostafrika

Veranstaltungsbeschreibung

Hawa Essuman, Regisseurin aus Kenia und Schirmfrau des Festivals, sowie Fibby Kioria, Produzentin aus Uganda, präsentieren fünf Kurzfilme aus Ostafrika

Die Komödie WAKAMBA FOREVER spielt im Jahr 1895 und erzählt mit satirischen Mitteln von der Geschichte und Kultur der Akamba in Kenia und ihren ersten Begegnungen mit den britischen Kolonisatoren.

MAWE! rufen Frauen in Uganda in der Sprache Rutooro, wenn sie überrascht sind, so wie die beiden Protagonistinnen des Films, deren Bekanntschaft auch eine überraschende Wendung nimmt.

Bild
Datum

Pflegebündnis-Treffen

Veranstaltungsbeschreibung

Es herrscht Pflegenotstand! In Krankenhäusern, Senioreneinrichtungen und der ambulanten Pflege.

Vor allem fehlt Personal. Darunter leiden Menschen mit Pflegebedarf und ihre Angehörigen, aber auch Pflegekräfte selbst.
Bei der aktuell zu hohen Arbeitsbelastung passieren Fehler – und es ist kein Platz für menschliche Nähe. Durch den Stress erkranken häufig Pflegekräfte. Viele verlassen den Beruf!

Bild
Datum
-

Arbeitstreffen von "Münster gehört uns allen!" (MSGUA)

Veranstaltungsbeschreibung

„Münster gehört uns allen“ (MSGUA) ist ein Zusammenschluss von Wohnprojekten, Stadtteilinitiativen, Vereinen und Einzelpersonen, die sich für eine Stadt für alle einsetzen. Aus verschiedensten Hintergründen sind wir zusammen gekommen, um uns gemeinsam für bezahlbaren Wohnraum, für einen radikalen Kurswechsel in der Wohnungspolitik, für Wohnen als Menschenrecht einzusetzen. Wir sind offen für alle Menschen, die mit uns die Zukunft visionär gestalten wollen.

Bild
Datum

29.7. Planungstreffen Münster - bundesweiter Aktionstag zur Entkriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen

Veranstaltungsbeschreibung

Planungstreffen für Münster: Montag, 29.7

zum bundesweiten und internationalen Aktionstag zur Entkriminalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen am 28. September

Bild
Datum
-

Arbeitstreffen von "Münster gehört uns allen!" (MSGUA)

Veranstaltungsbeschreibung

„Münster gehört uns allen“ (MSGUA) ist ein Zusammenschluss von Wohnprojekten, Stadtteilinitiativen, Vereinen und Einzelpersonen, die sich für eine Stadt für alle einsetzen. Aus verschiedensten Hintergründen sind wir zusammen gekommen, um uns gemeinsam für bezahlbaren Wohnraum, für einen radikalen Kurswechsel in der Wohnungspolitik, für Wohnen als Menschenrecht einzusetzen. Wir sind offen für alle Menschen, die mit uns die Zukunft visionär gestalten wollen.

Bild
Datum

Femness. Eine Zeitaufnahme (Droste Festival 2019 "this is a woman's world")

Veranstaltungsbeschreibung

Im Rahmen des diesjährigen Droste Festivals "this is a woman's world" setzen wir uns im Anschluss an Leben und Werk der Dichterin Annette von Droste (1797-1848) mit feministischen Perspektiven auf Kunst- und Lebenspraxis auseinander. Dazu laden wir im Rahmen des Festivals am 06. Juli ab 14 Uhr zum kostenlosen Workshop „Femness. Eine Zeitaufnahme“ ins Haus Rüschhaus, Am Rüschhaus 81, 48161 Münster ein. 

Bild
Datum
-

Behemoth - Eine Einführung in Franz Neumanns Analyse des nationalsozialistischen Unstaats

Veranstaltungsbeschreibung
Tagesseminar mit Moritz Zeiler Im Auftrag des exilierten Instituts für Sozialforschung verfasste Franz Neumann mit 'Behemoth' Anfang der 1940er Jahre in den USA eine der bis dahin umfangreichsten und kenntnisreichsten Studien der nationalsozialistischen Herrschaft. [...] Mit dem Seminar soll ein Überblick über die zentralen Thesen von Neumanns Studie gegeben und diese mit zeitgenössischen linken Faschismusinterpretationen verglichen werden. [...] Des weiteren soll diskutiert werden, inwiefern Neumanns Analysen auch einen Beitrag für ein besseres Verständnis aktueller autoritärer Tendenzen liefern können.
Bild
Datum
-