Theater Saurüssel Gerüstperformance
seit 1994 ist Theater Saurüssel schon mit Gerüstperformances unterwegs.
seit 1994 ist Theater Saurüssel schon mit Gerüstperformances unterwegs.
seit 1994 ist Theater Saurüssel schon mit Gerüstperformances unterwegs. Zum Jubiläum des Westfälischen Friedens ist das Saurüssel -Ensemble nun mit " Und der Frieden soll euer ganzes Leben bestimmen" Teil der Reihe #peaceprojects. In 24 Feldern auf einem 12m hohen Baugerüst präsentieren die Darsteller:innen im Alter von 20 bis 70 Jahren einen bunten Bilderbogen an Eindrücken zur Frage "Wie finde ich zum Frieden in mir und in der Welt".
seit 1994 ist Theater Saurüssel schon mit Gerüstperformances unterwegs. Zum Jubiläum des Westfälischen Friedens ist das Saurüssel -Ensemble nun mit " Und der Frieden soll euer ganzes Leben bestimmen" Teil der Reihe #peaceprojects. In 24 Feldern auf einem 12m hohen Baugerüst präsentieren die Darsteller:innen im Alter von 20 bis 70 Jahren einen bunten Bilderbogen an Eindrücken zur Frage "Wie finde ich zum Frieden in mir und in der Welt".
24 mutige Gerüstperformer:innen auf dem 12 m hohen Baugerüst zeigen in einem bunten Bilderbogen ihre Friedensversuche.
„Und der Friede soll euer ganzes Leben bestimmen“
Theater Saurüssel präsentiert in 24 Feldern auf einem 12m hohen Baugerüst vor dem St. Paulus Dom einen skurrilen Bilderbogen, eingetaucht in Musik. Über allem steht die Frage: Wie finde ich zum Frieden in mir und in der Welt?
„Und der Friede soll euer ganzes Leben bestimmen“
Theater Saurüssel präsentiert in 24 Feldern auf einem 12m hohen Baugerüst vor dem St. Paulus Dom einen skurrilen Bilderbogen, eingetaucht in Musik. Über allem steht die Frage: Wie finde ich zum Frieden in mir und in der Welt?
Alexandre lebt mit Frau und Kindern in Lyon. Eines Tages erfährt er per Zufall, dass der Priester, von dem er in seiner Pfadfinderzeit missbraucht wurde, immer noch mit Kindern arbeitet. Er beschließt zu handeln und bekommt bald Unterstützung von zwei weiteren Opfern, François und Emmanuel. Gegenseitig geben sie sich Kraft und kämpfen gemeinsam dafür, das Schweigen, das über ihrem Martyrium liegt, zu brechen. Ihr Widerstand formiert sich und wird zu einer Lawine, die am Ende nicht mehr aufzuhalten ist.
𝗟𝗲𝗶𝘀𝗲 𝘂𝗻𝗱 𝗲𝗶𝗻𝗳ü𝗵𝗹𝘀𝗮𝗺 𝗲𝗿𝘇ä𝗵𝗹𝘁 𝗠𝗮𝗿𝘆𝗮𝗺 𝗧𝗼𝘂𝘇𝗮𝗻𝗶𝘀 𝗪𝗲𝗿𝗸 𝘃𝗼𝗻 𝗲𝗶𝗻𝗲𝗿 𝗟𝗶𝗲𝗯𝗲, 𝗱𝗶𝗲 𝘄𝗶𝗲 𝗲𝗶𝗻 𝗞𝗮𝗳𝘁𝗮𝗻 𝗲𝗶𝗻 𝗟𝗲𝗯𝗲𝗻 ü𝗯𝗲𝗿𝗱𝗮𝘂𝗲𝗿𝘁 – 𝙄𝙣 𝙆𝙤𝙤𝙥𝙚𝙧𝙖𝙩𝙞𝙤𝙣 𝙢𝙞𝙩 𝙙𝙚𝙧 𝙇𝙎𝘽𝙏𝙄* 𝙅𝙪𝙜𝙚𝙣𝙙𝙜𝙧𝙪𝙥𝙥𝙚 𝙈𝙖𝙨𝙨𝙖𝙧. Halim ist einer der letzten Maalems (Schneidermeister), der noch die Kunst beherrscht, die wunderschönen, fließenden Kaftane per Hand zu nähen und mit Verzierungen zu besticken. Seit langem ist Halim mit Mina verheiratet und zusammen betreiben sie in der Altstadt, der Medina von Salé ein traditionelles Kaftan-Atelier.
Kunstbegeisterte aufgesattelt! Fahrradtour zur Münsters Murales am 8. August
Du interessierst dich für Kunst und die Weltnachhaltigkeitsziele? Hast du schon einmal etwas von Murales gehört?
Murales sind Wandmalereien im öffentlichen Raum. In Lateinamerika sind sie die verbreitetste Kunstform. Die Muralismo-Bewegung entstand in den 1920ern in Mexiko und ihre Werke haben meist nationale, sozialkritische und historische Inhalte.