Gewerkschaftliche Sprechstunde mit der FAU Münster
Wenn du Ärger auf Arbeit hast und mit uns darüber sprechen willst, oder wenn du dich mit Kolleg*innen gemeinsam gegen Missstände wehren willst, komm(t) vorbei!
Wenn du Ärger auf Arbeit hast und mit uns darüber sprechen willst, oder wenn du dich mit Kolleg*innen gemeinsam gegen Missstände wehren willst, komm(t) vorbei!
Die Gewerkschaft übernimmt den Tresen!
Nachdem es im Mai bereits ganz wunderbar mit euch war, freuen wir uns, euch bald wieder zu sehen: wenn ihr schon immer mal wissen wolltet, was Anarchosyndikalismus ist und wie die FAU und ihre gewerkschaftliche Arbeit funktioniert, kommt auf einen Schnack vorbei! Selbstverständlich freuen wir uns auch, wenn ihr einfach so kommt und uns sowie das @leo16kollektiv supportet!
Der Kreis der Filmschaffenden in Münster und Umgebung ist in den letzten Jahren zunehmend gewachsen. Technische Mittel sind immer erschwinglicher und das grundlegende Wissen ist Online abrufbar. Doch viele Filmschaffende sind noch Einzelkämpfer:innen, haben Fragen, die sie nicht in Foren beantworten lassen, suchen Mitstreiter:innen für ihre Projekte oder wollen einfach bloß wissen, wer in der Region sich sonst noch so in der Filmwelt tummelt.
"Migrantischer Widerstand. Gestern. Heute. Morgen." - Eröffnende Podiumsdiskussion zur Ausstellung "Migrantischer Widerstand im Hamburg der 90er Jahre" - Am Samstag, 08.07. ab 16.00 im gazo - Im Anschluss (ab ca. 18.00): Konzert, Open Stage & kostenlose Pizza. Kommt vorbei!
Hallo Leute
Es ist wieder so weit
Diese mal haben wir ein paar details zum CSD zu besprechen und wir sollten uns vielleicht auch mal auf spezifische Ace themen Fokusieren.
Ich werde wieder die Aro Flagge mitnehmen dammit ihr uns findet.
Kontaktieren könnt ihr uns über aroacems
posteo.de oder instagram bei @aroacems
Also bis zum 30.
Vom 30. Juni bis zum 2. Juli 2023 kommen wir für das Droste Festival unter dem Titel Wo ist Allmende? im Rüschhaus zusammen. Der Begriff Allmende bedeutet soviel wie Gemeingut, heutzutage besser unter dem englischen Wort »commons« bekannt. Wir befragen die Geschichte des Konzepts, beleuchten Mechanismen und schauen auf die Gegenwart: Welche Formen von Allmende gibt es heute noch?
Am Langen Freitag im Juni laden wir euch zu einem Besuch auf Burg Hülshoff ein! Das Droste-Museum hat an diesem Tag bis 23 Uhr geöffnet und ihr könnt die Dauerausstellung bei freiem Eintritt erkunden. Die Tickets für die Sonderausstellung Droste Digital. Handschriften – Räume – Installationen kosten nur 5 Euro.
Die Podiumsdiskussion gegen Ende der dreitägigen Performance BUILDING des Theater Titanick beschäftigt sich mit Nord-Süd-Fragen, insbesondere dem Konfliktpotenzial zwischen Industrie- und Handelsnationen und Ländern des globalen Südens. Es werden Fragen nach der Rolle der westlichen Demokratien, neokolonialen Strukturen, Fluchtursachen und der Aktualität der europäischen Einwanderungs- und Asylpolitik aufgeworfen. Wir fragen: Wem gehört eigentlich die Welt?
Mit der Namiko Münster e.V. setzen wir uns dafür ein, eine nachhaltige Einkaufsalternative zum konventionellen Handel zu schaffen. Alle zwei Monate kaufen wir fair produzierte Bio-Lebensmittel in Großgebinden (z.B. Reis in 25 kg-Gebinden) bei Großhändlern ein. Vor jeder Bestellung tragen die Mitglieder in eine Liste/in unseren Webshop ein, welche Mengen sie von den jeweiligen Produkten abnehmen wollen. An den Abholungstagen können sie dann nach dem Prinzip eines Unverpackt-Ladens ihre Produkte in mitgebrachten Gefäßen abholen.
Der Drubbelverein hat sich in einem Konzeptvergabeverfahren um ein städtisches Grundstück in Münster Rumphorst beworben. Noch vor den Sommerferien erwarten wir eine Entscheidung.