Make masculinity great again?! Zur Resouveränisierung von Männlichkeit
Warum wir Männlichkeitskritik statt kritischer Männlichkeit brauchen. Ein Vortrag von Kim Posster
Begriffe wie 'toxische' oder 'kritische Männlichkeit' kursieren seit einigen Jahren in linken und feministischen Diskursen. In aktuellen identitätspolitischen Debatten scheint es Konsens zu sein, Männlichkeit reformieren zu müssen, um ihr einen neuen, positiven Anstrich zu verpassen. Dabei sollen die schlechten, krisenbehafteten Eigenschaften abgelöst und durch bessere, solidarische gar feministischere ersetzt werden.
WUT ZUR LÜCKE - Bildungsveranstaltung von Weitblick
Leute, wir müssen reden! Noch immer besteht in der Forschung, Bildung und im Diskurs unter anderem bezüglich Gesundheit und Sexualität von FLINTA* Personen eine Datenlücke, da überwiegend cis Männer im Fokus dessen standen und weiterhin stehen. Genau darum wird es an diesem Abend in zwei Vorträgen gehen.
Frau Prof. Bettina Pfleiderer: Geschlechtersensible Medizin – „kleine“ Unterschiede mit großer Wirkung!
Vortrag: ‘Islamfaschismus‘? Annäherungen an einen umstrittenen Begriff
Nachdem sich das Café Chaos in seiner monatlichen Vortragsreihe im Jugendzentrum JuWeL im April bereits mit Faschismustheorien beschäftigt hat, folgt am 28. Oktober nun ein Vortrag zum Begriff „Islamfaschismus“ und dessen Gehalt.
„Münsters Welt ist nicht genug“ - Zusammenhang unserer Ernährung mit Klimawandel, Welthunger und Zoonosen
Die Auswirkungen der Ernährung sind drastisch, nicht nur für das Klima. Das, was wir essen, beeinflusst auch den Welthunger, das Entstehen von Zoonosen und die Armut im Globalen Süden. Wie genau? – Das schildern Referenten von Münster isst veggie in Kurzvorträgen, in denen sie einen Überblick über die vier Themen geben und zu Fragen und Diskussion anregen wollen. Ein Quiz mit kleinen Preisen rundet den Abend ab.
Vortrag: Ein Notruf für mehr als nur Beifall - Der Streik an NRWs Unikliniken
In der monatlichen Vortragsreihe im Jugendzentrum JuWeL widmet sich das Café Chaos am 26. August dem Arbeitskampf an den NRW-Unikliniken, der kürzlich erfolgreich beendet wurde.
Autoritäre Tendenzen oder gesellschaftliche Emanzipation? Die Bedeutung der Kritischen Theorie Adornos für die politische Demokratie
Tobias Fabinger referiert über die Aktualität Adornos Kritischer Theorie:
Vortrag: „Allein machen sie dich ein“ - Antifaschismus und Klimagerechtigkeit
In der monatlichen Vortragsreihe im Jugendzentrum JuWeL widmet sich das Café Chaos am 24. Juni passend zum Sommer dem Thema Klimagerechtigkeit und seine Verflechtung mit einem anderen Themenfeld, dem Antifaschismus. Die Veranstaltung wird in Kooperation mit den People For Future Werne stattfinden.
Vortrag: Nach den Wahlen – vor dem Parteitag: Wie geht es weiter mit der AfD?
Am 20. Mai widmet sich das Café Chaos im Rahmen der monatlichen Vortragsreihe im Jugendzentrum JuWeL im Nachgang der Landtagswahl in NRW einem Blick auf die AfD. Drei westdeutsche Bundesländer werden dann in diesem Frühjahr gewählt haben, in wenigen Wochen wird eine neue Parteispitze bestimmt: Wo steht die AfD in dieser Phase ihrer Entwicklung? Und wo ihr nordrhein-westfälischer Landesverband? Ist die Partei erneut im NRW-Landtag vertreten?
Vortrag: Was bedeutet eigentlich „Faschismus“?
Am 29. April widmet sich das Café Chaos im Rahmen der monatlichen Vortragsreihe im Jugendzentrum JuWeL der Einführung in die Analyse eines Begriffs, der zwar weithin bekannt ist und genutzt wird, aber inhaltlich oft sehr unterschiedlich gefüllt wird: dem „Faschismus“.