»Die Macht der Bilder« - Vortrag über die Folgen der negativen Darstellung Afrikas

Bild
Datum
-

Werte Mitmenschen,

warum verbinden wir mit dem Kontinent Afrika so häufig Klischees wie „Wildnis“, „Hunger“ oder „unberührte Natur“? Diese Bilder sind tief in unserem Bewusstsein verankert - sie entstammen einer lange bestehenden, einseitigen Wahrnehmung, die es sich lohnt, kritisch zu hinterfragen.

Dazu bietet der Vortrag von Dr. Moustapha Diallo spannende Einblicke:
„Die Macht der Bilder – Die Folgen der negativen Afrika-Darstellung“
Er zeichnet nach, wie sich negative Vorstellungen von Afrika von den Anfängen bis heute entwickelt haben und zeigt auf, wie koloniale Ideologien und tradierte Wahrnehmungsmuster unsere Sicht auf den Kontinent und seine Menschen bis heute prägen. 

  • Wann: Dienstag, 04.11.2025, 18:30 – 20:00 Uhr
  • Wo: Raum B120, Hüfferstiftung (nur in Präsenz)
  • Für wen: Primär für Studierende der FH Münster, offen für alle Interessierten
  • Lautsprache: Deutsch
  • Anmeldung via kulturatastafh.de oder kommt spontan vorbei!

Der Vortrag lädt dazu ein, die eigene Perspektiven zu hinterfragen, sanft zu erweitern und neue, vielfältigere Einsichten zu gewinnen. 

Der Verein Afrikanische Perspektiven e.V. aus Münster fördert das gegenseitige Verstehen und die Zusammenarbeit zwischen Menschen afrikanischer Herkunft, der afrikanischen Diaspora und Europa. Durch Lesungen, Vorträge, Diskussionen und kulturelle Projekte setzt sich der Verein für die Anerkennung verschiedener Perspektiven und die kritische Auseinandersetzung mit der afrikanisch-europäischen Geschichte, insbesondere der Kolonialgeschichte, ein.

Dr. Moustapha Diallo, stellvertretender Vorsitzender des Vereins, ist Literaturwissenschaftler mit Schwerpunkt auf postkolonialen Studien. Er engagiert sich in zahlreichen Projekten für die Dekolonisierung des Denkens und sensibilisiert für die Folgen kolonialer Bildmuster in Europa.

Wir freuen uns auf euer Kommen und den Austausch!