LEINWANDBEGEGNUNGEN: Header A Taxi Driver A Taxi Driver

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

𝗞𝗮𝗺𝗽𝗳 𝘂𝗺 𝗗𝗲𝗺𝗼𝗸𝗿𝗮𝘁𝗶𝗲 𝘂𝗻𝗱 𝗜𝗻𝗳𝗼𝗿𝗺𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻𝘀𝗳𝗿𝗲𝗶𝗵𝗲𝗶𝘁 – 1980 wendete sich eine Demokratiebewegung gegen die seit 1972 herrschende südkoreanische Diktatur und die Verhängung des Kriegsrechts. Der auf einer wahren Begebenheit basierende Film thematisiert die Ereignisse rund um das Massaker von Gwangju im Mai 1980, bei dem das Militär mindestens 2.000 Menschen ermordete. Im Mittelpunkt stehen der deutsche Journalist Jürgen Hinzpeter und der koreanische Taxifahrer Kim Man-seob. Hinzpeter, der sich zu diesem Zeitpunkt in Tokio aufhält, hört von unklaren Vorfällen in Gwangju.

Bild
Datum

I HAVE A DREAM: United in Anger: A History of ACT UP

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

𝗪𝗶𝗱𝗲𝗿𝘀𝘁𝗮𝗻𝗱 𝘂𝗻𝗱 𝗦𝗼𝗹𝗶𝗱𝗮𝗿𝗶𝘁ä𝘁 𝗯𝗲𝗶 𝗲𝘅𝗶𝘀𝘁𝗲𝗻𝘇𝗶𝗲𝗹𝗹𝗲𝗿 𝗕𝗲𝗱𝗿𝗼𝗵𝘂𝗻𝗴 – Die Aids-Epidemie in den späten 80er Jahren war u.a. durch die anfängliche Untätigkeiten der Regierungen, allen voran der Reagan-Administration in den USA geprägt. Dieser Politik der Ignoranz und Repression stellten sich mehr und mehr Menschen entgegen. Gleichzeitig wurde der Kampf an den Sterbebetten und im eigenen Körper ausgefochten.

Bild
Datum

DREHBUCH GESCHICHTE – FILMWELT WESTFALEN: Unter Bauern

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

𝗕𝗮𝘀𝗶𝗲𝗿𝗲𝗻𝗱 𝗮𝘂𝗳 𝗱𝗲𝗺 𝗦𝗰𝗵𝗶𝗰𝗸𝘀𝗮𝗹 𝗠𝗮𝗿𝗴𝗮 𝗦𝗽𝗶𝗲𝗴𝗲𝗹𝘀 – 𝒎𝒊𝒕 𝒆𝒊𝒏𝒆𝒓 𝑬𝒊𝒏𝒇ü𝒉𝒓𝒖𝒏𝒈 𝒗𝒐𝒏 𝑺𝒕𝒆𝒇𝒂𝒏 𝑸𝒖𝒆𝒓𝒍, 𝑽𝒊𝒍𝒍𝒂 𝑻𝒆𝒏 𝑯𝒐𝒎𝒑𝒆𝒍 𝒖𝒏𝒅 𝒂𝒏𝒔𝒄𝒉𝒍. 𝑭𝒊𝒍𝒎𝒈𝒆𝒔𝒑𝒓ä𝒄𝒉. Westfalen im Jahr 1943: Die Stadt Ahlen wird von den Juden „gesäubert“. Die Nazi-Verbrecher haben bereits die Synagoge niedergebrannt, nun sollen die Menschen deportiert werden. Die Züge fahren nach Osten. Was dort geschieht, weiß man.

Bild
Datum

QUEER MONDAY: Lesvia

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

𝗣𝗮𝗿𝗮𝗱𝗶𝗲𝘀 𝗼𝗱𝗲𝗿 𝗨𝘁𝗼𝗽𝗶𝗲? 𝗦𝗽𝗮𝗻𝗻𝗲𝗻𝗱𝗲 𝗗𝗼𝗸𝘂 𝗮𝘂𝘀 𝗱𝗲𝗿 𝗛𝗲𝗶𝗺𝗮𝘁 𝗦𝗮𝗽𝗽𝗵𝗼𝘀 – Die Filmemacherin Tzeli Hadjidimitriou, geboren und aufgewachsen auf Lesbos, beleuchtet in ihrem Film die Entwicklung der lesbischen Community auf der Insel seit den 1970er Jahren. Lesbos wurde für Lesben aus aller Welt zu einem Sehnsuchtsort, der sich in über 40 Jahren zu einem einzigartigen Freiraum entwickelte.

Bild
Datum

QUEER MONDAY zum „Transgender Day of Visibility“: Call Me Agnes

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

𝗠𝗶𝘁 𝗗𝗼𝗸𝘂-, 𝗙𝗶𝗸𝘁𝗶𝗼𝗻𝘀- 𝘂𝗻𝗱 𝗠𝘂𝘀𝗶𝗸𝗲𝗹𝗲𝗺𝗲𝗻𝘁𝗲𝗻 𝗲𝗿𝘇ä𝗵𝗹𝘁 𝗱𝗲𝗿 𝗙𝗶𝗹𝗺 𝗱𝗶𝗲 𝗚𝗲𝘀𝗰𝗵𝗶𝗰𝗵𝘁𝗲 𝘃𝗼𝗻 𝗔𝗴𝗻𝗲𝘀 – Agnes, eine indonesische trans Frau, hat sich in den Niederlanden ein neues Leben aufgebaut. Sie verbringt ihre Tage damit, mit ihren queeren Freund*innen Badminton zu spielen, und betreibt mit ihrer besten Freundin Rini ein indonesisches Restaurant in ihrem Haus. Ihr friedliches Leben wird jedoch jäh unterbrochen, als ihr jüngerer Bruder Indra unerwartet aus Timor anreist, um seinen älteren Bruder Hans zu suchen.

Bild
Datum

Dokumentarfilm "The Archivettes" mit anschließendem Austausch zur Wiederbelebung eines queerfeministischen Archivs in Münster

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

Dokumentarfilm "The Archivettes" + anschließender Austausch zur Wiederbelebung eines queerfeministischen Archivs in Münster

[mehr Infos und Tickets: https://www.cinema-muenster.de/index.php?id=88189]

„Unsere Geschichte verschwand so schnell, wie wir sie schufen.“

Bild
Datum

GartenStarten in Unser Aller Garten

Veranstaltungsbeschreibung

Am Samstag gibt’s in Unser Aller Garten tagsüber und abends die Möglichkeit zum Reinschnuppern!
Wir laden euch ein, zur Saisoneröffnung mit uns im Garten zu sein, ein wenig in der Erde zu wühlen, oder einfach nur die Nase in die frische Luft zu halten.

Es ist eine super Gelegenheit, uns und den Garten kennenzulernen und wir freuen uns, wenn du vorbeikommen magst.
Es gibt was zu Essen und am Abend den Film „Wild plants“, wir zeigen euch gern den Garten und freuen uns auf viele neue Gesichter.

Bild
Datum
-

Filmvorführung - RPG Kids, Deferred Reclaim von Abdallah Motan / Filmscreening - RPG Kids, Deferred Reclaim

Veranstaltungsbeschreibung

Donnerstag, 20. März
18:30 Uhr
Cinema & Kurbelkiste, Warendorfer Str. 45, 48145 Münster

Tickets für die Filmvorführung können auf der Cinema-Website gebucht werden.

Bild
Datum
-

Filmvorführung und Gespräch zum Film "Als wir tanzten"

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

Wir vom Eine Welt Netz NRW zeigen den georgischen Film „Als wir tanzten“ in der Kurbelkiste in Münster und kommen anschließend mit den georgischen Aktivist*innen Mariam und Saba ins Gespräch über queere Rechte und Demokratie. Tickets und Infos gibt es auf der Seite vom Cinema: https://www.cinema-muenster.de/index.php?id=8790

Bild
Datum