Mitleserunde

Veranstaltungsbeschreibung

Einmal im Monat treffen sich die Lesebürger*innen und lesen gemeinsam Texte. Mal lesen wir aktuelle Romane, mal Texte von Annette von Droste-Hülshoff – und mal sprechen wir darüber, was mitlesen eigentlich bedeutet. Die Texte werden über den Verteiler bekanntgegeben.

Hinweis: Diese Mitleserunde findet in hybrider Form statt.
Anmeldung unter lesebuergerinnenatburg-huelshoff.de.

Bild
Datum

Schaukasten - Residenzen 2022

Veranstaltungsbeschreibung

Studierende der Kunsthochschule für Medien Köln leben und arbeiten jeweils für zwei Monate in und um Münster und Havixbeck. In vielfältigen Projekten erkunden die Residierenden das Spannungsverhältnis zwischen Literatur und anderen künstlerischen Disziplinen. Eine Woche lang sind Prozesse und Ergebnisse der Residenzen sowohl in der Digitalen Burg als auch auf Burg Hülshoff zu sehen.

Format: Lesung // Eintritt frei!

Bild
Datum

Tab Talks #4 - Fokus: World Wide World

Veranstaltungsbeschreibung

Schriftstellerische Arbeit findet heute vor allem am Computer statt. In der Reihe Tab Talks führen Autor*innen in einer Mischung aus Atelierbesuch und Werkstattgespräch durch ihre digitalen Schreibumgebungen. Sie zeigen Programme und Ordnerstrukturen, angehäufte Dateien und Textfassungen – und sprechen über Recherchearbeit anhand von offenen Tabs im Browser.

mit
Elisa Aseva

Bild
Datum

[OHNE PRONOMEN]

Veranstaltungsbeschreibung

[OHNE PRONOMEN] ist eine Lesungs- und Gesprächsreihe für queer-feministische, intersektionale Inhalte. Neue und bisher noch wenig bekannte Stimmen kommen hier zu Wort – ohne Gattungsbeschränkung. Leonie Hohund Jennifer de Negri initiieren die Plattform, um Autor*innen einen Raum zu geben, die marginalisiert sind oder durch die Raster des etablierten Literaturbetriebs fallen – weil sie darin keinen Platz finden oder keinen Platz finden wollen.

Bild
Datum

Schaukasten - Residenzen 2022

Veranstaltungsbeschreibung

Studierende der Kunsthochschule für Medien Köln leben und arbeiten jeweils für zwei Monate in und um Münster und Havixbeck. In vielfältigen Projekten erkunden die Residierenden das Spannungsverhältnis zwischen Literatur und anderen künstlerischen Disziplinen. Eine Woche lang sind Prozesse und Ergebnisse der Residenzen sowohl in der Digitalen Burg als auch auf Burg Hülshoff zu sehen.

Format: Lesungen/Performance/Videoscreening

Bild
Datum
-

Digitizing Droste - Zu Besuch im LWL-Archivamt für Westfalen

Veranstaltungsbeschreibung

Im Dokumentarfilm Digitizing Droste. Zu Besuch im LWL-Archivamt für Westfalenfolgen wir dem Prozess der Droste-Handschriften im Archivamt: Von der Restaurierung über die Digitalisierung bis zur Erschließung. Im Anschluss an den Film spricht Droste Digital-Projektleiter Oliver Pawlak mit Katharina Tiemann vom Archivamt und dem Filmemacher Philipp Wachowitz.

mit
Oliver Pawlak, Katharina Tiemann, Philipp Wachowitz

Bild
Datum

Von der Mbembe-Debatte bis zur documenta: Wiederkehr eines „ehrbaren Antisemitismus“?

Veranstaltungsbeschreibung

Seit einigen Jahren attackieren relevante Teile der deutschen Kunst- Medien- und akademischen Szene einen vermeintlich ‚provinziellen‘ Konsens des Gedenkens an den Holocaust, der Thematisierung von Antisemitismus und der Haltung gegenüber dem jüdischen Staat. In Feuilletondebatten, auf staatlich finanzierten wissenschaftlichen Tagungen, in unzähligen offenen Briefen und auf Ausstellungen werden in aggressiver Weise Antisemitismus auf allgemeinen Rassismus reduziert, der Holocaust relativiert und Israel als kolonialrassistischer Staat angegriffen.

Bild
Datum

Antisemitismus im ‚RING‘ Richard Wagners – Ein Bühnenfestspiel für die antisemitische Revolution

Veranstaltungsbeschreibung

Wagner selbst oder auch seine Werke antisemitisch seien, scheint die Begeisterung für Richard Wagner und sein Werk ungebrochen. In diesem Jahr wurden insgesamt neun komplette Zyklen des „Rings“ in drei Städten allein in Deutschland aufgeführt. Im Vordergrund steht die meist monumentale Feier der Person Richard Wagner und des unerreicht beeindruckenden Werks „Der Ring des Nibelungen“.

Was nicht stattfindet ist eine öffentliche Auseinandersetzung mit dem Antisemitismus Wagners.

Bild
Datum

Live-Multivisionsshow: "Naturwunder Erde - Unsere Erde im Wandel" - die neue Live-Fotoshow von Markus Mauthe mit Geert Schroeder

Veranstaltungsbeschreibung

Live-Fotoshow in Warendorf: „Naturwunder Erde - Unsere Welt im Wandel"

Mit der Live-Multivisionsshow „Naturwunder Erde – Unsere Welt im Wandel“ lädt dich Greenpeace Deutschland dazu ein, in die Schönheit der Welt einzutauchen. Mach dich auf die Reise! Atemberaubende Fotos vom langjährigen Greenpeace-Fotografen Markus Mauthe führen dich auf fast alle Kontinente.

Bild
Datum

Live-Fotoshow in Dülmen: „Naturwunder Erde - Unsere Welt im Wandel"

Veranstaltungsbeschreibung

Live-Fotoshow in Dülmen: „Naturwunder Erde - Unsere Welt im Wandel"

Mit der Live-Multivisionsshow „Naturwunder Erde – Unsere Welt im Wandel“ lädt dich Greenpeace Deutschland dazu ein, in die Schönheit der Welt einzutauchen. Mach dich auf die Reise! Atemberaubende Fotos vom langjährigen Greenpeace-Fotografen Markus Mauthe führen dich auf fast alle Kontinente.

Bild
Datum