Lesung / Vortrag

Intro 2023

Veranstaltungsbeschreibung

Start! 2023! Hallo Programm!

Wie sieht das Jahr am CfL aus? Wer sind die neuen Residierenden?
Außerdem: Verena Marisa spielt für uns auf dem Teremin. Und Angela Steidele geht mit Jenny de Negri und Leonie Hoh im Rahmen der Reihe [OHNE PRONOMEN] ins Gespräch zu einer genderfluiden Lesweise von Annette von Droste-Hülshoff. 

mit
Leonie Hoh
Uwe Huth
Suse Itzel
Jingyuan Luo
Verena Marisa
Jennifer de Negri
Lisa Reutelsterz
Angela Steidele

Bild
Datum

Das Asyl- und Aufenthaltsrecht

Veranstaltungsbeschreibung

Welche Rechte und welche Pflichten haben geflüchtete Menschen? Unter anderem diese Frage wird in der Grundlagenqualifizierung zum Thema „Das Asyl- und Aufenthaltsrecht“ besprochen.

Zusätzlich wird Sie der Referent zu dem Ablauf eines Asylverfahrens und zur Unterbringung von Geflüchteten in NRW informieren.

Des Weiteren werden Ihnen die verschiedenen Aufenthaltspapiere während des Asylverfahrens erklärt, Rechtsfolgen des Asylverfahrens aufgezeigt und Zugänge zu dem Sozialsystem mit den verschiedenen Aufenthaltspapieren vorgestellt. 

Bild
Datum
-

Grundlagenschulung Asyl- und Aufenthaltsrecht

Veranstaltungsbeschreibung

Welche Rechte und welche Pflichten haben geflüchtete Menschen? Unter anderem diese Frage wird in der Grundlagenqualifizierung zum Thema „Das Asyl- und Aufenthaltsrecht“ besprochen.

Zusätzlich wird  der Referent (Andre Schuster, GGUA e.V.) zu dem Ablauf eines Asylverfahrens und zur Unterbringung von Geflüchteten in NRW informieren.

Des Weiteren werden Ihnen die verschiedenen Aufenthaltspapiere während des Asylverfahrens erklärt, Rechtsfolgen des Asylverfahrens aufgezeigt und Zugänge zu dem Sozialsystem mit den verschiedenen Aufenthaltspapieren vorgestellt. 

Bild
Datum
-

jour fixe der Gruppe exiL: Ein Jahr Zeitenwende

Veranstaltungsbeschreibung

Wenn es stimmt, dass wir in der von den Herrschenden propagierten Zeitenwende leben, dann gibt es mindestens zwei Fragen zu klären:

Erstens: Was bedeutet diese Zeitenwende, in der sich die kapitalistisch agierenden Imperien global neu aufstellen? Zweitens: Kann es dann eine Position für Linke sein, sich uneingeschränkt auf die Seite eines Nationalstaates und damit auch auf die Seite derer zu stellen, die diese Zeitenwende propagieren?

Wir glauben in der Linken gibt es hierzu massive Dissense.

 

Bild
Datum

k-Pub: Blau-Grüne Scheiße. Zur Kritik der (Klima)Politik im Staat des Kapitals

Veranstaltungsbeschreibung

💥Nächster K-Pub in der Leokneipe!!💥

📆 Sonntag, 29.01.

🕚 17 Uhr 

Die "Schlacht von Lützerath" war für viele auch Moment der Begegnung mit der Gewalt des Staates, wenn dieser seine Funktion als Schützer von Privateigentum und allgemeiner Vertreter der Kapitallogik ausübt. 

Diese Gewalt gehört zu den Spielregeln dieser Verhältnisse - genauso wie das Handeln einer sich "grün" nennenden Partei, die doch wieder auf Kohle setzt, wenn sie nicht mit der "grünen Wende" bloß den vom Kapitalismus abverlangten Umbau der Produktion vorantreibt. 

Bild
Datum

Make masculinity great again?! Zur Resouveränisierung von Männlichkeit

Veranstaltungsbeschreibung

Warum wir Männlichkeitskritik statt kritischer Männlichkeit brauchen. Ein Vortrag von Kim Posster

Begriffe wie 'toxische' oder 'kritische Männlichkeit' kursieren seit einigen Jahren in linken und feministischen Diskursen. In aktuellen identitätspolitischen Debatten scheint es Konsens zu sein, Männlichkeit reformieren zu müssen, um ihr einen neuen, positiven Anstrich zu verpassen. Dabei sollen die schlechten, krisenbehafteten Eigenschaften abgelöst und durch bessere, solidarische gar feministischere ersetzt werden.

Bild
Datum
-