Brutalisierung und Widerstand - Das Grenzregime unterlaufen

Veranstaltungsbeschreibung

Im Rahmen der Ausstellung "Grenzerfahrungen - Wie Europa gegen Schutzsuchende aufrüstet" laden wir ein zur Abschlussveranstaltung. Diese beginnen wir mit einem Vortrag von Benedikt Kern.

Die Brutalisierung an den Außengrenzen, die von der EU forcierte Entrechtungspolitik und die enorme Abschiebungsmaschinerie hierzulande führen dazu, dass sich uns Christ:innen die Frage stellt: Wie können wir diesem humanitären Unrecht etwas entgegensetzen?

Bild
Datum
-

Sprache & Sexualität in der Kindheit: Wie spreche ich mit Kindern eigentlich über Sexualität?

Veranstaltungsbeschreibung

Es gibt nur wenige Themen in unserer Gesellschaft, bei denen es so viele Unsicherheiten gibt, wie beim Thema Sexualität. Viele Fragen von Kindern in diesem Kontext sind für uns Erwachsene unangenehm, weil wir aufgrund der Tabus selbst nie gelernt haben, sachlich über alles "da unten" zu reden.

Bild
Datum
-

Pariser Kommune, Deutsche Revolution und Rätedemokratie

Veranstaltungsbeschreibung

Seit den 72 Tagen der Pariser Kommune, als die Bürger*innen von Paris 1871 die Verwaltung ihrer Stadt in die eigenen Hände nahmen, ist die Perspektive einer radikaldemokratischen Selbstregierung in der Welt. So wie die Kommunardinnen und Kommunarden im 19. Jahrhundert in Paris versuchten zum Ende des Ersten Weltkrieges unter anderem in Bremen Arbeiter*innen und Soldaten selbstorganisiert die Macht in Städten (und Betrieben) zu übernehmen.

Bild
Datum

Bürger*innenrat für Münster?

Veranstaltungsbeschreibung

Bürgerrat in Aachen – Vorgeschichte und laufende Umsetzung“ In Münster wird über die Einrichtung eines losbasierten Bürger*innenrates diskutiert. Im Juni diesen Jahres beschäftigte sich der Rat der Stadt in einer Fragestunde für Einwohner*innen mit dem Thema. Aus der Antwort von Stadtbaurat Robin Denstorff wird deutlich, dass die Verwaltung der Stadt Münster der grundsätzlichen Auffassung ist, dass die Bürgerbeteiligung in Münster schon ausreichend gewährleistet sei. Instrumente wie einen losbasierten Bürger*innenrat also nicht erforderlich seien.

Bild
Datum
-

WUT ZUR LÜCKE - Bildungsveranstaltung von Weitblick

Veranstaltungsbeschreibung

Leute, wir müssen reden! Noch immer besteht in der Forschung, Bildung und im Diskurs unter anderem bezüglich Gesundheit und Sexualität von FLINTA* Personen eine Datenlücke, da überwiegend cis Männer im Fokus dessen standen und weiterhin stehen. Genau darum wird es an diesem Abend in zwei Vorträgen gehen.

Frau Prof. Bettina Pfleiderer: Geschlechtersensible Medizin – „kleine“ Unterschiede mit großer Wirkung!

Bild
Datum
-

Die Niederlage Bolsonaro´s und sein faschistisches Erbe – Ein historischer Überblick über die Entstehung des Faschismus in Brasilien

Veranstaltungsbeschreibung

Am 18. November 2022 wird um 19 Uhr eine Veranstaltung unter dem Titel

„Die Niederlage Bolsonaro's und sein faschistisches Erbe – Ein historischer Überblick über die Entstehung des Faschismus in Brasilien“

Bild
Datum

Lesebürger*innen!: Offener Treff - Fokus: Jahresabschlussfeier

Veranstaltungsbeschreibung

Die Lesebürger*innen! sind ein offener Club für alle, die Lust auf Literatur haben!

Einmal im Monat, am letzten Dienstag, treffen wir uns, um gemeinsam über Literatur zu sprechen, Gespräche über Sprache zu führen und neue Formate zu entwickeln. Wir sprechen über Möglichkeiten der Mitgestaltung und eure Ideen: von Droste Map über Mitleserunden bis hin zu einem Escape Room im Droste-Museum. Bei den Lesebürger*innen! sind alle willkommen.

Bild
Datum

Das Märchendinner

Veranstaltungsbeschreibung

Winterzauber – vom Schnee, vom Winter und ein bisschen
Weihnachten** Märchen und Geschichten zur Winterszeit

Wenn der Mond seine Silberstrahlen auf die Erde und Sterne golden vom Himmel fallen, dann finden wir in dunklen, kalten Nacht so manche wärmende Geschichte, von Schnee und Eis, vom Glück und Reichtum und von dem, was unsere Welt zusammenhält, der Liebe

Bild
Datum