Live-Fotoshow in Rheine: „Naturwunder Erde - Unsere Welt im Wandel"

Veranstaltungsbeschreibung

Live-Fotoshow in Rheine: „Naturwunder Erde - Unsere Welt im Wandel"

Mit der Live-Multivisionsshow „Naturwunder Erde – Unsere Welt im Wandel“ lädt dich Greenpeace Deutschland dazu ein, in die Schönheit der Welt einzutauchen. Mach dich auf die Reise! Atemberaubende Fotos vom langjährigen Greenpeace-Fotografen Markus Mauthe führen dich auf fast alle Kontinente.

Bild
Datum

Live-Reportage „Tor zur Antarktis“

Veranstaltungsbeschreibung

Naturparadies Südgeorgien

Abgelegen im Südpolarmeer liegt eine Insel, die gerne als „Serengeti der Antarktis“ bezeichnet wird: Südgeorgien. Vor der hochalpinen Kulisse gletscherbedeckter Berge bevölkern Zigtausende von Pinguinen und Robben die kalten Strände. In diesem menschenleeren Naturparadies gibt es keine Städte und keinen Flughafen: es ist einer der wenigen Orte der Welt, den man nur per Schiff erreichen kann.

Bild
Datum
-

"Klima, Krieg und Krisen - Was uns trotzdem Hoffnung macht": Ein politisches Nachtgebet mit Denkanstößen zum Hinhören, Empören, Aktivwerden und Hoffnungschöpfen.

Veranstaltungsbeschreibung

Anlässlich des G7-Treffens der Außenminister*innen in Münster laden wir, die Christians for Future (C4F), die Katholische Studierenden- und Hochschulgemeinde (KSHG) und das Institut für Theologie und Politik (ITP), zum politischen Nachtgebet in die Petrikirche ein. Die offene Veranstaltung am 3. November widmet sich in drei Programmphasen je einem politischen Thema, das (nicht nur) viele Christ*innen in einer vielfach verwundeten Welt beschäftigt:

Bild
Datum
-

Jour fixe: Was kommt nach dem Aufstand? Chile - Ein Beispiel

Veranstaltungsbeschreibung

Vor drei Jahren kam es in Chile -wie bereits in anderen Ländern auch - zu einem massiven Aufstand gegen die herrschende Regierung. Hunderttausende lieferten sich militante Auseinandersetzungen mit Militär und Polizei. Am Ende stand ein breiter politischer Prozess, der Schluss mit dem neoliberalen Erbe der Diktatur machen sollte. Wie viele andere Aufstände in der Welt scheiterte auch dieser Versuch. Die Revolution blieb aus. Muss das so sein? Politische Überlegungen nach einer Reise.

Bild
Datum

Vortrag: was tun gegen die Inflation?

Veranstaltungsbeschreibung

Liebe Genoss*innen,

Liebe Freund*innen,

morgen, den 26.10. um 19 Uhr im Raum F5 im Fürstenberghaus (Domplatz 20-22) findet unser Vortrag "Was tun gegen die Inflation?" statt. Alle Menschen sind herzlich eingeladen mit uns über Strategien und Möglichkeiten zum Widerstand gegen die Krise und die aktuelle Regierungspolitik zu diskutieren. 

 

Hier der Ankündigungstext: 

Bild
Datum
-

DEAR READER: Mascha Jacobs im Gespräch mit Yael Inokai

Veranstaltungsbeschreibung

Wir freuen uns, auch in diesem Quartal zusammen mit Mascha Jacobs bei dem Podcast DEAR READER mitzumischen!

Mascha Jacobs arbeitet als Publizistin, freie Autorin, Moderatorin und Redakteurin und ist Mitherausgeberin der Zeitschrift Pop. Kultur und Kritik. Seit Ende 2018 moderiert sie den Podcast DEAR READER, in dem sie Autor*innen über ihre schriftstellerische Arbeit und über ihre Lieblingslektüre ausfragt.

mit
Yael Inokai

von und mit
Mascha Jacobs

Bild
Datum

Preiserhöhungen und soziale Kämpfe. Was tun wir? Diskussion mit der Basisgruppe Antifa Bremen.

Veranstaltungsbeschreibung

Diskussion mit der Basisgruppe Antifa Bremen.

23.10 // 18 Uhr // Baracke, Scharnhorststraße 100.

"Dass die Preise von Brot über Mieten, Strom und Gas bis zur Zahnpasta steigen und steigen, ist längst keine Neuigkeit mehr. 

Bild
Datum

Buchvorstellung: Vordenkerinnen - Physikerinnen und Philosophinnen durch die Jahrhunderte

Veranstaltungsbeschreibung

Sei es in den Geistes- oder in den Naturwissenschaften: schon immer haben Frauen geforscht und bedeutende Beiträge zur Philosophie oder Physik geleistet. Doch den meisten Menschen sind weder diese Wissenschaftlerinnen noch ihre Leistungen präsent. In ihrem Buch „Vordenkerinnen.

Bild
Datum

k-fest - ein Festival gegen die kapitalistische Traurigkeit

Veranstaltungsbeschreibung

Der kapitalistische Alltag von Arbeit, Konkurrenz und Selbstoptimierung, von Praktika, Lebenslauf-Pflege und Work-Life-Balance überrollt uns schnell. Er zwingt uns in einen „Realismus“ hinein, in dem alles unvermeidbar erscheint.
Um diesen Alltag zu durchbrechen – um uns zu erinnern, dass unsere Geschichte offen ist und wir sie schreiben können – um unser Begehren wach zu halten – um gemeinsam darüber zu diskutieren, wie es anders werden kann: um das „Gespenst einer Welt, die frei sein könnte“ herbei zu beschwören: laden wir zum „k-fest“ in die Baracke ein!

Bild
Datum
-