»Afrodiasporisch, widerständig, subversiv: Schwarze deutsche Literatur als Literaturtradition lesen«

Veranstaltungsbeschreibung

Obwohl die deutschsprachige Literatur Schwarzer Menschen institutionell und medial immer noch wenig Platz findet, wächst allmählich die Erkenntnis, dass sie nicht nur vielfältig und ergiebig ist: Sie ist bedeutsam für die deutschsprachige Literatur als Ganze.

Bild
Datum

Podiumsgespräch: "Klima, Tiere und Ernährung"

Veranstaltungsbeschreibung

Podiumsgespräch: "Klima, Tiere und Ernährung"
- unser Verhältnis zu Tieren und wie wir es ändern können.


Was macht unser ambivalentes Verhältnis zu Tieren aus? Wie kann die notwendige Transformation unseres Ernährungssystems gelingen?

Diese und weitere Grundsatzfragen im Spannungsfeld Tierethik, Agrarwende und Klimawandel diskutieren Dr. Marcel Sebastian und Dr. Friederike Schmitz bei unserem Podiumsgespräch am 26.01. ab 19 Uhr im Gleis 22.

Bild
Datum

Der linke Hegelianismus der kritischen Theorie

Veranstaltungsbeschreibung

Einer kritischen Theorie der Gesellschaft sollte es nicht nur um Gerechtigkeit innerhalb der bestehenden Ordnung gehen, sondern um deren objektive (Ir)rationalität selbst. Um diese zu evaluieren ohne auf dogmatische Thesen über das Wesen des Menschen oder das Ziel der Geschichte zurückzufallen, bedarf es der von G.W.F. Hegel bereitgestellten begrifflichen Mittel. Deshalb ist ambitionierte Gesellschaftskritik notwendig hegelianisch.

Bild
Datum

Ohne Angst verschieden sein können: Ansichten von Subjektivität, das „automatische Subjekt“ als Erzieher und ein kategorischer Imperativ - Vortrag von Ralf Hammann

Veranstaltungsbeschreibung

Vermittelt Erziehung – den Begriff in weitem Sinne gefasst – den stummen Zwang der Verhältnisse, ist Vermittlung ohne einen Begriff von Freiheit ein im Wortsinn unmöglicher Begriff. Andererseits hatte Kant diese Freiheit als das „Factum der Vernunft“ in der Selbstbewegung der Einzelnen deklariert. Diese dynamischen Entgegensetzungen in Begriff und Sache der Pädagogik vermitteln Momente jener des sozialen ökonomischen Prozesses.

Bild
Datum

Was ist Faschismus und wie wird er bekämpft?

Veranstaltungsbeschreibung

Marx21-Veranstaltung: "Was ist Faschismus & wie wird er bekämpft?"
Die AfD veranstaltet ihren Neujahrsempfang und lädt dafür unter anderem Björn Höcke ein. Dagegen gehen viele Menschen auf die Straße und demonstrieren gegen den "Faschismus". 

Dieses Wort ist zwar sehr geläufig, aber es ist häufig nicht klar, was damit eigentlich gemeint ist. Was bedeutet es, wenn wir von Höcke als einem Faschisten sprechen, was unterscheidet den Faschismus von anderen rechtsextremen Ideologien und wie können wir ihn endgültig besiegen? 

Bild
Datum
-

Prekäre Freizügigkeiten. Sexarbeit im Kontext von (Arbeits-)Migration aus Osteuropa

Veranstaltungsbeschreibung

In Debatten um Sexarbeit und Prostitution in Deutschland wird viel über die "osteuropäischen Prostituierten" gesprochen. Diese Debatten reproduzieren zahlreiche Osteuropa-Stereotype und fungieren als Projektionsfläche für Migrationsängste, während die Perspektiven und Realitäten von Menschen aus dem östlichen Europa, die in Deutschland in der Sexarbeit tätig sind, kaum Beachtung finden.

Bild
Datum
-

Whiteboard: Edgar Wallace: Das Volk mit der Maske

Veranstaltungsbeschreibung

Künstler*innen und Akteur*innen geben Einblicke in ihre Arbeitsweise. Das geht besonders gut über ein digitales Whiteboard, das den Weg von der Idee zum Ergebnis sichtbar werden lässt. Der Bildende Künstler und Regisseur Michael Graessner und der Videokünstler Philipp Wachowitzunterhalten sich mit der Schriftstellerin Tine Rahel Völcker über ihren Film Edgar Wallace Das Volk mit der Maske. Der entstand 2021 und machte Besucher*innen zu Schauspieler*innen. Für die Digitale Burg haben sie einen Directors’ Cut angefertigt.

Bild
Datum

Enjoy Schatz!

Veranstaltungsbeschreibung

»Das Thema der Schriftstellerin? Explodierende Libido. Sie muss dringend etwas schreiben, über all die Sehnsüchte der letzten Wochen, mittlerweile Monaten. Frühling 2021. Wer hat es sonst noch gespürt? Sie war on fire. Sie ist on fire.«

(aus: Jovana Reisinger, Enjoy Schatz, Korbinian Verlag, 2022)

Bild
Datum