All Power to the People - von den Erfahrungen der revolutionären Stadtteilarbeit in der BRD
Vortrag von Norbert Eilinghoff über Eugenik und Euthanasie zur NS-Zeit
Die AStA-Beauftragung 'Disability History' lädt im Mai an drei aufeinanderfolgenden Freitagen zu Veranstaltungen ein.
Bei dem zweiten Termin am 13.05. wird Norbert Eilinghoff vom Freundeskreis Paul Wulf zu Eugenik und Euthanasie zur NS-Zeit vortragen.
Vortrag von Dr. Bernd Drücke über Paul Wulf
Die AStA-Beauftragung 'Disability History' lädt im Mai an drei aufeinanderfolgenden Freitagen zu Veranstaltungen ein.
Bei dem ersten Termin am 6.05. wird Dr. Bernd Drücke vom Freundeskreis Paul Wulf zu den münsteraner NS-Opfer, Antifaschisten und Aufklärer Paul Wulf vortragen.
Wie kam es zum Krieg in der Ukraine? - Vortrag mit Klaus Henning
Der gegenwärtige Krieg Russlands gegen die Ukraine hat eine lange Vorgeschichte von nationaler Unterdrückung, Kriegen und Revolution. Auch wenn die jetzige Situation ihren Ursprung vor allem in der imperialistischen Neuaufteilung Osteuropas nach dem Fall der Sowjetunion hat, reicht es nicht aus, sich nur die lezten 30 Jahre anzuschauen. Für ein tieferes Verständnis des Konfliktes muss man sich das russische Reich des 19. Jahrhunderts anschauen und auch die Versuche der ukrainischen Nationalbewegung, einen eigenen Staat zu gründen, untersuchen.
wie wir Traumata erben#2
In der Veranstaltungsreihe "wie wir Traumata erben" mit Studio Marshmallow (Dan Thy Nguyen, Nina Reiprich) geht es um die Dämonen, mit denen Einzelne und ganze Gruppen kämpfen. Wie schreiben sich soziale Erfahrungen in Körper ein? An wen werden Traumata vererbt und wie können wir ihnen begegnen?
Tilman Tarach: Christlicher Antisemitismus
Gewaltfrei wirken – Mahatma Gandhi
Aus einer anderen Welt und einer anderen Zeit und doch für unsere Zeit und Welt heute entscheidend?
Lesung mit Dr. Thomas Nauerth und Klaus Hagedorn.
Gandhi war der erste, der aktive Gewaltfreiheit als Handlungsprinzip für das große politische und gesellschaftliche Feld erschlossen hat.
Brot und Gesetze brechen: Christlicher Antimilitarismus. Wie kann der Krieg beendet werden?
Vortrag und Diskussion mit Jakob Frühmann und Cristina Yurena Zerr, Autor*innen des Buches Brot und Gesetze brechen.
Wie die Welt sich verändert – Was passiert beim Klimawandel mit Meeren, Wäldern, Mensch und Tier – Vortrag von Dr. Thomas Henningsen (Greenpeace) mit anschließender Diskussion
Ein breites Bündnis der Münsteraner Umwelt- und Klimagruppen von Fridays for Future, Extinction Rebellion, KlimaEntscheid Münster, Greenpeace sowie dem Asta-Referat für Nachhaltigkeit der WWU lädt am 4. Mai 2022 um 19.00 Uhr ins Schloss ein, um gemeinsam zu klären, wie wir unsere planetaren Lebensgrundlagen noch bewahren können.
Herrschaftsfrei in den 1. Mai! - Vorabend Demo Münster 30.4 18 Uhr Windthorststr. - OpenStage 19:30 Aasee-Kugeln
Herrschaftsfrei in den 1. Mai! - Vorabend Demo in Münster 30.4
18:00 Start - Windthorststr.
ab 19:30 - Open Stage / Open Mic an den Aasee Kugeln
Hallo Zusammen!
Wir werden am Abend vor dem ersten Mai eine anarchistische Vorabenddemo veranstalten und wollen euch ganz herzlich dazu einladen.