Wie kam es zum Krieg in der Ukraine? - Vortrag mit Klaus Henning

Bild
Datum

Der gegenwärtige Krieg Russlands gegen die Ukraine hat eine lange Vorgeschichte von nationaler Unterdrückung, Kriegen und Revolution. Auch wenn die jetzige Situation ihren Ursprung vor allem in der imperialistischen Neuaufteilung Osteuropas nach dem Fall der Sowjetunion hat, reicht es nicht aus, sich nur die lezten 30 Jahre anzuschauen. Für ein tieferes Verständnis des Konfliktes muss man sich das russische Reich des 19. Jahrhunderts anschauen und auch die Versuche der ukrainischen Nationalbewegung, einen eigenen Staat zu gründen, untersuchen. Diese historischen Hintergründe sollen dabei helfen, die aktuelle Situation einzuordnen und Perspektiven für eine linke Friedenspolitik zu entwickeln.

Klaus Henning ist Sozialwissenschaftler und Autor des Buches "Krieg im Osten - die Ukraine zwischen Nationalismus, Imperialismus und Revolution".