Gegen den Veteranentag! Gegen "Wehrpflicht", Queerfeindlichkeit und jedes Militär
Diskussionsveranstaltung
Zwischen Frieden und Krieg
Kateryna Tushder ist aus der Ukraine geflohen und lebt seit 2 Jahren in Westfalen. Gemeinsam mit ihrem Team hat die ukrainische Animationstheater-Regisseurin ein bewegendes Theaterstück entwickelt. Es erzählt über ihre Erfahrung als Kriegsflüchtling vom Leben zwischen zwei Welten – zwischen Frieden und Krieg, Hoffnung und Verlust, Erinnerungen und Ungewissheit.
Zwischen Frieden und Krieg
Kateryna Tushder ist vor dem Krieg aus der Ukraine geflohen und lebt seit 2 Jahren in Westfalen. Gemeinsam mit ihrem Team hat die ukrainische Animationstheater-Regisseurin ein emotionales und ergreifendes Stück über ihre Erfahrung als Kriegsflüchtling - das Leben zwischen zwei Realitäten, Frieden und Krieg entwickelt. Wortlos, dafür in kraftvollen Szenen und sprechenden Bildern erzählt das Stück von Verlust, Angst, von Erinnerungen und Ungewissheit und berührt damit die Zuschauenden mit eindrücklicher Intensität.
Protest gegen die Kriegsdiplomatie: Kein Bock auf Baerbock!
WDR 5 Stadtgespräch live: "Üben für den Kriegsfall - Was kommt da auf uns zu?"
In Münster-Handorf gibt es Streit um den Truppenübungsplatz - die Anwohner nutzen das Gelände seit Jahren als Park, die Bundeswehr hat ihn jetzt gesperrt, weil sie mehr Übungen abhalten wollen. Dieses Beispiel ist möglicherweise nur ein Vorgeschmack für das, was durch die Aussage des Bundesverteidigungsministeriums "Die Bundeswehr muss wieder kriegstüchtig werden" auf die Gesellschaft zukommt.
79. Jahrestag der Befreiung von Krieg und Faschismus
08. Mai 2024: Gedenkveranstaltung zum 79. Jahrestag der Befreiung von Krieg und Faschismus
Wir schwören deshalb vor aller Welt auf diesem Appellplatz, an dieser Stätte des faschistischen Grauens: Wir stellen den Kampf erst ein, wenn auch der letzte Schuldige vor den Richtern der Völker steht! Die Vernichtung des Nazismus mit seinen Wurzeln ist unsere Losung. Der Aufbau einer neuen Welt des Friedens und der Freiheit ist unser Ziel. Das sind wir unseren gemordeten Kameraden, ihren Angehörigen schuldig.
Zwischen Frieden und Krieg
Die ukrainische Regisseurin Kateryna Tushder hat gemeinsam mit in Münster lebenden und arbeitenden Künstler:innen ein Forschungsprojekt ins Leben gerufen. Zentrales Thema dabei war Katerynas Erfahrung als Kriegsflüchtling – das Leben zwischen zwei Realitäten, Frieden und Krieg.
Palestinians and Jews for Peace
Diskussionsveranstaltung mit den Aktivistinnen Nadine Migesel und Swetlana Nowoshenowa (Palestinians and Jews for Peace)
Eintritt frei – Spenden erwünscht
Vergessener Krieg in der DR Kongo
Vortrag und Diskussion mit Boniface Mabanza Bambu und Christelle Beti