Kino trifft Theater: Die Farben des Bleibens
Kino trifft Theater in Kooperation mit dem Integrationsrat Stadt Münster
Die Farben des Bleibens - Mit einem Filmgespräch in Anwesenheit der Regisseurin Fatima Remli
Kino trifft Theater in Kooperation mit dem Integrationsrat Stadt Münster
Die Farben des Bleibens - Mit einem Filmgespräch in Anwesenheit der Regisseurin Fatima Remli
RAP & REVOLUTION IRAN: Filmvorführung & Gespräch
Am Dienstag, den 28. Januar zeigen wir um 19 Uhr die Doku „Rap & Revolution Iran“ – ein eindringlicher Film über die gesellschaftskritische Rap-Szene im Iran und ihren Einfluss auf die Revolutionsbewegung.
🌟 Zu Gast: Regisseur Omid Mirnour für ein exklusives Filmgespräch!
Am 17. Oktober um 19 Uhr zeigt das Cinema an der Warendorfer Straße den Film "System Change - A Story of Growing Resistance". Regisseur Klaus Sparwasser wird für die Vorführung zu Gast sein und im Anschluss an den Film ein Publikumsgespräch führen.
mit Horst Herz
Termine:
Modul 1: So, 22.09. – Sa, 28.09.2024
Modul 2: So, 20.10. – Sa, 26.10.2024
Modul 3: So, 17.11. – Sa, 23.11.2024
Anmeldeschluss: Do, 15.08.2024
Zielgruppe: Fortgeschrittene
filmclub münster: Sonderprogramm
Seit mehr als 25 Jahren im filmclub münster: Ulrich Schamonis ultimativer Weihnachts-Heimatfilm über Münster ist seit vielen Jahren fester Bestandteil des filmclub-Weihnachtsprogramms im Schloßtheater:
Wir zeigen gemeinsam mit dem SDS Münster den Dokumentarfilm „Not Just Your Picture“. Protagonistin Layla Kilani wird zu Gast sein und die Regisseur*innen Anne Paq und Dror Dayan sind über Zoom dabei, um im Anschluss eure Fragen zu beantworten. Wenn ihr euch die Kinotickets nicht leisten könnt, schreibt uns einfach eine E-Mail an palaestinaantikolonialprotonmail.com und wir finden eine Lösung.
Das Filmprojekt „Klappe auf für Menschenrechte“ von Vamos e.V. zeigt Filme rund um das Thema Menschenrechte und „Sustainable Development Goals“ (SDGs). Das Besondere dabei: Die Filme präsentieren alle gelebte Alternativen und Handlungsmöglichkeiten. In den anschließenden Gesprächen geht es um individuelle, politische Gestaltungsmöglichkeiten auf lokaler Ebene- insbesondere in Münster.
Lust an Kultur, Fahrrad-Mobilität, Film, Politik und Open-Air Veranstaltungen? Dann schau am 8.2. beim online Kennenlern-Treffen des Fahrrad-Kinos Münster vorbei!
Wir, eine Gruppe von Leuten aus Münster, möchten ein Fahradkino in Münster und Umgebung etablieren.
Der Clou: Den Strom für einen Kinoabend erzeugen wir selbst - durch Muskelkraft!
Im Moment arbeiten wir vor allem an der Technik, aber auch im Bereich Social Media/Öffentlichkeitsarbeit, Kooperationen schließen, Veranstaltungen sowie Aktionen planen und Finanzierung gibt es viel zu tun!
Es geht um Wahn-Sinn und Ver-rücktheit und den Garten Eden – ein Psychoseseminar in Potsdam
Die Betroffenen verschiedener psychischer Krisen berichten von ihren Erlebnissen. Da ist der eine, der erzählt, dass es schön ist, sich in der Manie wie die Nr. 1 zu fühlen. Wer möchte das nicht, und wer gibt das gerne wieder auf? Da ist die andere, die preisgibt, dass es oftmals schwierig ist, zu erkennen: Stimmt das jetzt, was ich denke oder stimmt das nicht?
Die Regie-Ikone Agnès Varda und der Streetart-Künstler JR machen sich mit ihrem einzigartigen Fotomobil auf, um Frankreichs Menschen und ihre Geschichten zu entdecken und zu verewigen: In überlebensgroßen Porträts an Fassaden, Zügen und Schiffscontainern. Es geht um Land und Leute, Fotografie und Kunst und nicht zuletzt um die persönliche Dynamik zwischen den Reisepartnern. Varda verstarb im März 2019 im Alter von 90 Jahren.
Vortrag ab ca. 18.50 Uhr: Gertrud Corman-Bergau (Psychoanalytikerin in eigener Praxis) und Martin Bergau (Pastor/Superindendent i.R.), Hannover.