Film: ASYLAND
ASYLAND
Deutschland 2015, 62 Minuten, Dokumentarfilm von Çağdaş-Eren Yüksel (OmdtU)
ASYLAND
Deutschland 2015, 62 Minuten, Dokumentarfilm von Çağdaş-Eren Yüksel (OmdtU)
Anders essen
Österreich 2019, 88 Minuten, Dokumentarfilm von Kurt Langbein und Andrea Ernst (OV)
Carbon Bomb
Die Filmreihe von Vamos e.V. geht auch 2021 weiter. Unter dem Motto „#menschenrechtebewegen – Ein Recht auf…“ werden bis Ende 2021 fast ein Dutzend Filme gezeigt und danach über Engagementmöglichkeiten gesprochen.
Im Rahmen der Filmreihe "Klappe auf für Menschenrechte" zeigt Vamos e.V. zusammen mit vielen Kooperationspartnern aus Münster spannende, rührende, motivierende, aktivierende, utopische, visionsreiche, kreative, lustige, ernsthafte & nachdenkliche Kinofilme aus aller Welt.
Am 12.11. zeigen wir den letzten Film der Reihe: "2040 - Wir retten die Welt".
Im Rahmen der Filmreihe "Klappe auf für Menschenrechte" zeigt Vamos e.V. zusammen mit vielen Kooperationspartnern aus Münster spannende, rührende, motivierende, aktivierende, utopische, visionsreiche, kreative, lustige, ernsthafte & nachdenkliche Kinofilme aus aller Welt.
Am 26.10. geht es weiter mit "Flowers of Freedom".
Im Rahmen der Filmreihe "Klappe auf für Menschenrechte" zeigt Vamos e.V. zusammen mit vielen Kooperationspartnern aus Münster spannende, rührende, motivierende, aktivierende, utopische, visionsreiche, kreative, lustige, ernsthafte & nachdenkliche Kinofilme aus aller Welt.
Am 07.10. geht es weiter mit dem Film "Die letzte Sau".
Im Rahmen der Filmreihe "Klappe auf für Menschenrechte" zeigt Vamos e.V. zusammen mit vielen Kooperationspartnern aus Münster spannende, rührende, motivierende, aktivierende, utopische, visionsreiche, kreative, lustige, ernsthafte & nachdenkliche Kinofilme aus aller Welt.
Am 30.09. geht es weiter mit dem Film "A woman captured".
Aus der Filmreihe: Klappe auf für Menschenrechte! Thema: ARMUT UND KINDERRECHTE
Blanka
zur Eröffnung der Entwicklungspolitischen Veranstaltungsreihe Münster
Italien/ Japan/ Philippinen 2018, 75 Minuten, Spielfilm von Kohki Hasei
Aus der Filmreihe: Klappe auf für Menschenrechte! Thema: DEMOKRATIE UND BETEILIGUNG
Power to the Children – zum Weltkindertag
Deutschland 2017, 85 Minuten, Dokumentarfilm von Anna Kersting
Der Film erzählt die Geschichten von Kindern in Indien, die Kinderparlamente gegründet haben, um sich für ihre Rechte einzusetzen und ihr Leben in die eigenen Hände zu nehmen.