Film

Leinwandbegegnungen: Schildkröten können fliegen

Veranstaltungsbeschreibung
𝗘𝗿𝘀𝗰𝗵ü𝘁𝘁𝗲𝗿𝗻𝗱𝗲𝘀 𝘂𝗻𝗱 𝗿𝗲𝗮𝗹𝗶𝘁ä𝘁𝘀𝗻𝗮𝗵𝗲𝘀 𝗗𝗿𝗮𝗺𝗮 𝘃𝗼𝗺 𝗞𝘂𝗿𝗱𝗲𝗻 𝗕𝗮𝗵𝗺𝗮𝗻 𝗚𝗵𝗮𝗯𝗮𝗱𝗶 – Die Grenze der Autonomen Region Kurdistan und der Türkei in einem Flüchtlingslager im Jahre 2003: Über Satellitenfernsehen informieren sich die Bewohner*innen über den drohenden Krieg der USA und Großbritanniens gegen den Irak. Unter den kurdischen Geflüchteten wachsen Angst und Verzweiflung.
 
Bild
Datum

James Benning: Twenty Cigarettes

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung
Filmkopien hatten zu analogen Kinozeiten sogenannte Screentests am Beginn der Filmrolle. In der Regel sah man darin Frauenköpfe. "Twenty Cigarettes" spielt mit diesen Screentests. 20 Personen sehen wir dabei zu, wie sie eine Zigarette rauchen. Wir beobachten sie dabei und werden somit Teil des Spiels. Was geht in ihnen vor, während sie da rauchen? Wen sehen wir da eigentlich? Welche Geschichte haben sie? Wir beobachten die unterschiedlichen Arten eine Zigarette zu halten, zu rauchen.
 
Bild
Datum

Queer Monday: Ma Belle, My Beauty

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung
𝗘𝗶𝗻 ü𝗯𝗲𝗿𝗿𝗮𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻𝗱𝗲𝘀 𝗪𝗶𝗲𝗱𝗲𝗿𝘀𝗲𝗵𝗲𝗻 𝗶𝗻 𝗦ü𝗱𝗳𝗿𝗮𝗻𝗸𝗿𝗲𝗶𝗰𝗵 𝗲𝗻𝘁𝗳𝗮𝗰𝗵𝘁 𝗟𝗲𝗶𝗱𝗲𝗻𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗘𝗶𝗳𝗲𝗿𝘀ü𝗰𝗵𝘁𝗲𝗹𝗲𝗶𝗲𝗻 𝘇𝘄𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 𝘇𝘄𝗲𝗶 𝗲𝗵𝗲𝗺𝗮𝗹𝘀 𝗽𝗼𝗹𝘆𝗮𝗺𝗼𝘂𝗿ö𝘀𝗲𝗻 𝗟𝗶𝗲𝗯𝗵𝗮𝗯𝗲𝗿𝗶𝗻𝗻𝗲𝗻 – Lane liebte Bertie, Bertie liebte Lane – und auch Fred. In New Orleans führten sie einst eine Dreierbeziehung, bis die irgendwann nicht mehr funktionierte und Lane aus dem gemeinsamen Leben verschwand. Zwei Jahre später haben Bertie und Fred geheiratet und sind zusammen nach Südfrankreich gezogen. Um die Sängerin Bertie aus ihrer Kreativkrise zu retten, holt Fred Lane zurück.
Bild
Datum

Libanon 1982: The One Man Village

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung
𝗘𝗶𝗻 𝗙𝗶𝗹𝗺 ü𝗯𝗲𝗿 𝗱𝗶𝗲 𝗙𝗼𝗹𝗴𝗲𝗻 𝗲𝗶𝗻𝗲𝘀 𝗞𝗿𝗶𝗲𝗴𝗲𝘀, 𝗴𝗮𝗻𝘇 𝗼𝗵𝗻𝗲 𝗕𝗶𝗹𝗱𝗲𝗿 𝘃𝗼𝗺 𝗞𝗿𝗶𝗲𝗴. – Semaan führt ein ruhiges Leben auf seinem Hof in dem kleinen Dorf Ain el-Halazoun in den libanesischen Bergen. Der Ort wurde während der Kämpfe im libanesischen Bürgerkrieg von 1975 bis 1990 völlig geleert und zerstört. Heute, viele Jahre nach einer offiziellen Aussöhnung, kommen seine ehemaligen Bewohner/innen – alle aus der el-Habre Familie – regelmäßig zurück, um ihr Land zu bewirtschaften und ihre Häuser zu besuchen und verlassen den Ort immer vor Sonnenuntergang.
 
Bild
Datum

James Benning: Ruhr

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung
Sechs Blicke auf das Ruhrgebiet von James Benning, der Kind deutscher Einwanderer aus dem Ruhrgebiet ist. –Ein Tunnel in Duisburg, startende Flugzeuge beim Düsseldorfer Flughafen, eine Stahlfabrik beim Abstich, Menschen in einer Moschee – es passiert wenig, aber es passiert etwas
Bild
Datum

Libanon 1982: Panoptic

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung
𝗣𝗔𝗡𝗢𝗣𝗧𝗜𝗖 𝗶𝘀𝘁 𝗱𝗲𝗿 𝗕𝗿𝗶𝗲𝗳 𝗲𝗶𝗻𝗲𝗿 𝗧𝗼𝗰𝗵𝘁𝗲𝗿 𝗮𝗻 𝗶𝗵𝗿𝗲𝗻 𝘃𝗲𝗿𝘀𝘁𝗼𝗿𝗯𝗲𝗻𝗲𝗻 𝗩𝗮𝘁𝗲𝗿 𝘂𝗻𝗱 𝗱𝗲𝗿 𝗩𝗲𝗿𝘀𝘂𝗰𝗵, 𝘀𝗶𝗰𝗵 𝗺𝗶𝘁 𝗱𝗲𝗿 𝘁𝘂𝗿𝗯𝘂𝗹𝗲𝗻𝘁𝗲𝗻 𝗩𝗲𝗿𝗴𝗮𝗻𝗴𝗲𝗻𝗵𝗲𝗶𝘁 𝗱𝗲𝘀 𝗟𝗮𝗻𝗱𝗲𝘀 𝗮𝘂𝘀𝘇𝘂𝘀ö𝗵𝗻𝗲𝗻. –»I am talking about a whole military system that is controlling the country without really accusing it of anything. It was only my own memories and traumas.« (Rana Eid in: Emirates Woman)
 
Bild
Datum

Leinwandbegegnungen: The Peanut Butter Falcon

Veranstaltungsbeschreibung

𝗠ä𝗿𝗰𝗵𝗲𝗻𝗵𝗮𝗳𝘁𝗲𝘀 𝗥𝗼𝗮𝗱𝗺𝗼𝘃𝗶𝗲 𝘂𝗻𝗱 𝗯𝗲𝗿ü𝗵𝗿𝗲𝗻𝗱𝗲𝘀 𝗣𝗹ä𝗱𝗼𝘆𝗲𝗿 𝗳ü𝗿𝘀 𝗙𝗲𝘀𝘁𝗵𝗮𝗹𝘁𝗲𝗻 𝗮𝗻 𝗱𝗲𝗻 𝗲𝗶𝗴𝗲𝗻𝗲𝗻 𝗧𝗿ä𝘂𝗺𝗲𝗻

Bild
Datum

RISE UP - FILM -

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

Vorpremiere mit Filmemacher*innen  -  „Rise Up“ sucht gemeinsam mit fünf außergewöhnlichen politischen Aktivist:innen Antworten auf die verheerenden ökologischen, wirtschaftlichen und autoritären Entwicklungen unserer Zeit.

[TRAILER]

Bild
Datum

Sketch & Spray

Veranstaltungsbeschreibung

FLINTA*-Begegnen in Subkulturen immer wieder Hindernissen durch cis-männlich dominierte Strukturen. Wir wollen am 16.06.2022 ab 19 Uhr einen Raum schaffen, in dem FLINTA*-Personen gemeinsam sketchen, sprayen, sich austauschen und vernetzen können. Ein paar Dinge dafür gibt es vor Ort; wer mag, darf natürlich auch eigenen Kram mitbringen.
Eingeladen sind ALLE FLINTA*-Personen, egal ob noch nie einen Stift oder eine Dose in der Hand gehabt oder mit jahrelanger Übung.

Bild
Datum