Kategorie
(mehrere Tags bitte per Komma trennen)

20.08.

21.08. 21.08.



  • OneGroove-Session

    B-Side
    Am 21. August um 19 Uhr ist es so weit, dann findet endlich die nächste Auflage der OneGroove-Session statt. Alle sind herzlich eingeladen zum Veranstaltungsraum der B-Side (Am Mittelhafen 42) zu kommen und der groovigen, für alle offenen Jamsession beizuwohnen und mitzumachen. Vor Ort wird eine Anlage mit Mikrofonen vorhanden sein, des Weiteren stellen wir zusammen mit der B-Side mindestens drei Verstärker, ein Drumset, ein E-Bass und eine E-Gitarre zur Verfügung. Bringt ansonsten gerne Eure Stimmen und weitere Instrumente mit!
    ...mehr...

21.08.



  • QUEERSTREIFEN BEI KAMP-FLIMMERN: Pride

    Kamp-Flimmern, Am Hawerkamp 31
    𝗘𝗶𝗻𝗲 𝘄𝗮𝗿𝗺𝗵𝗲𝗿𝘇𝗶𝗴𝗲, 𝗸𝗹𝘂𝗴 𝗶𝗻𝘀𝘇𝗲𝗻𝗶𝗲𝗿𝘁𝗲 𝗧𝗿𝗮𝗴𝗶𝗸𝗼𝗺ö𝗱𝗶𝗲 ü𝗯𝗲𝗿 𝗦𝗼𝗹𝗶𝗱𝗮𝗿𝗶𝘁ä𝘁, 𝗽𝗼𝗹𝗶𝘁𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲 Ü𝗯𝗲𝗿𝘇𝗲𝘂𝗴𝘂𝗻𝗴 𝘂𝗻𝗱 𝗱𝗶𝗲 𝗞𝗿𝗮𝗳𝘁 𝗱𝗲𝘀 𝗭𝘂𝘀𝗮𝗺𝗺𝗲𝗻𝗵𝗮𝗹𝘁𝘀 – Basierend auf wahren Ereignissen erzählt der Film von einer queeren Aktivist*innengruppe, die während des britischen Bergarbeiterstreiks 1984 beschließt, streikende Minenarbeiter in Wales zu unterstützen – eine ungewöhnliche Allianz, die zunächst auf Misstrauen stößt, aber langsam zu einer tiefen Verbindung wächst.
    ...mehr...

24.08.



  • JÜDISCHES LEBEN: Sabbath Queen

    Die Linse zeigt im Cinema, Warendorfer Str. 45
    𝗘𝗶𝗻𝗲 𝗽𝗿𝗼𝘃𝗼𝗸𝗮𝗻𝘁𝗲 𝘂𝗻𝗱 𝗶𝗻𝘀𝗽𝗶𝗿𝗶𝗲𝗿𝗲𝗻𝗱𝗲 𝗚𝗲𝘀𝗰𝗵𝗶𝗰𝗵𝘁𝗲, 𝗱𝗶𝗲 𝗛𝗼𝗳𝗳𝗻𝘂𝗻𝗴 𝗺𝗮𝗰𝗵𝘁 – Rabbi Amichai Lau-Lavie ist Erbe einer 38 Generationen umfassenden orthodoxen Rabbiner-Dynastie, darunter auch Oberrabbiner Israels. 21 Jahre folgt die Dokumentation der epischen Reise von Amichai Lau-Lavie auf der Suche nach einem zeitgemäßen Judentum, das das Patriarchat hinterfragt, interreligiöse Liebe feiert und für Frieden eintritt.
    ...mehr...

28.08.



  • WERKSTATTKINO KURZFILM: Queer Shorts

    Die Linse zeigt in der B-Side, Am Mittelhafen 42, 48155 Münster
    𝗟𝘂𝘀𝘁, 𝗟𝗶𝗲𝗯𝗲 𝘂𝗻𝗱 𝗥𝗮𝗰𝗵𝗲 𝗶𝗺 𝗣𝗿𝗶𝗱𝗲-𝗠𝗼𝗻𝗮𝘁 – Gleich acht Filme zeigen die Vielfalt queeren Lebens. Der Genre-Mix präsentiert vorallem queere Freuden in Animationen, Komödien und Dramen. Die schier endlose Vielfalt sexueller Orientierung und Identität in der Tierwelt ist genauso Thema wie der Kampf für die Akzeptanz dieser Vielfalt. Es geht um eine liebevolle Annäherung und um erotische Phantasien, um das Ausprobieren und die Ängste der Heteros, um Rache und Lust. Ein kurzweiliges abwechsungsreiches Programm:
    ...mehr...

30.08.



  • Grand Tour Westfalen by Baddabäm! Was isst Westfalen?

    B-Side
    Im alten Hill Speicher, einem ehemaligen Lebensmittelspeicher für Kolonialwaren, dreht sich alles um die Ernährungswende in unsere Stadt und der Region! Durch den Abend führen wie immer die beiden Moderator:innen Pia Kraftfutter und Jonas Riemer, musikalisch unterstützt von Pianistin Yesse Kim und DJ AT. Wer sonst noch mitzaubert erfahrt ihr ganz bald! Vier Abende, vier besondere Orte, vier Themen. Das ist die GrandTourWestfalen by Baddabäm!Show für parapolitische Abendunterhaltung*.
    ...mehr...

01.09. 07.09.



  • Bäläkä (bäuerlich ländliche Kämpfe-Camp)

    Leipzig, Taucha
    Großes Vernetzungs- und Bildungscamp für Menschen, die in ländlichen Räumen leben, in der Landwirtschaft arbeiten und sich dafür interessieren! Eine Woche gemeinsam campen, vernetzen und soziale Räume weiter beleben, die und auf dem Land so häufig fehlen. Ihr möchtet zum Bäläkä-Camp beitragen? Es gibt ganz viele unterschiedliche Arten sich einzubringen. Bei der Vorbereitung des Treffens, währenddessen, beim Abbau oder als Programmbeitrag. Mehr auf baelaekae.org
    ...mehr...

01.09. 02.11.



  • Poesie für die Szene: Installation einer Lesebühne am Bremer Platz

    Bremer Platz Park, Soester Str. 3
    Vom 01.- 07.09.25 wird Autor und Aktionskünstler AndiSubstanz erneut mit seiner Schreibmaschine am Bremer Platz, „auf Platte“ sein. „Lyrikkeller vor Ort – Poesie für die Szene“ der Titel. Er lädt die Menschen ein, ihm ihre Themen zu geben, ihm ihre Geschichte zu erzählen, und tippt daraus Poesie für sie auf der Schreibmaschine und trägt diese exklusiv und unverstärkt im Anschluss vor. Wertvolle Interaktion entsteht. Von jedem Werk wird eine Durchschrift mit Kohlepapier erstellt. Aus diesen Ergebnissen entsteht ein Magazin, das u.a. über die Kanäle der Stadt Münster verteilt wird.
    ...mehr...

02.09. 02.09.