Lesung / Vortrag

Online-Lesung für Kinder ab etwa 4 Jahren

Veranstaltungsbeschreibung

Link zur Lesung auf Zoom: https://fh-muenster.zoom.us/j/95063201653

Meeting-ID: 950 6320 1653

Einladung zum Vorlesen an Kinder in eurer Familie/ eurem Freund*innen und Bekanntenkreis (gerne weitersagen):

Das leo:kollektiv lädt herzlich alle interessierten Kinder ab dem Alter von etwa 4 Jahren ein an unserem Vorlesenachmittag teilzunehmen. Da wir uns gerade aus Schutz vor dieser Coronapandemie leider nicht mit vielen Menschen an einem Ort treffen können, veranstalten wir die ganze Sache einfach online auf zoom!

Bild
Datum
-

Vortrag: Auf dem Fleischmarkt untenrum frei unterwegs – Über pop-feministische Erfahrungsliteratur, (un-)mögliche Emanzipation und das notwendige Scheitern der Form

Veranstaltungsbeschreibung

Feminismus zeigt sich gegenwärtig in vielen Formen - neben dem  konservativen Feminismus der Gleichstellungspolitik, dem elitären Feminismus der Führungsetagen-Neoliberalistas und dem Queer-Feminismus zwischen Identitätspolitik und Hedonismus hat sich der Pop-Feminismus  mit seiner Anrufung der Selbstermächtigung und Wahlfreiheit als  umfassendste und tanzbarste Version durchgesetzt.

Bild
Datum
-

Online-Lesung: "Lesbisch, feministisch, sichtbar - Role Models aus dem deutschsprachigen Raum" (Livas e.V.)

Veranstaltungsbeschreibung

In ihrem Buch „Lesbisch – Feministisch – Sichtbar" rückt Susanne Kalka (Illustrationen von Helene Traxler) die Biographien selbstbewusster, feministischer, lesbisch lebender Frauen in den Vordergrund und bringt dabei vor allem eines zum Ausdruck: ihre Einzigartigkeit.

Bild
Datum
-

Info-Veranstaltung zum neuen Versammlungsgesetz NRW

Veranstaltungsbeschreibung

Einschränkungen von Grundrechten auch für Fußballfans?

Die aktuelle Regierungskoalition in Nordrhein-Westfalen legt derzeit einen Gesetzesentwurf vor, der es in sich hat. Konkret geht es um das Versammlungsrecht in NRW. Fachleute befürchten weitgehende Einschränkungen von Grundrechten und eine abschreckende Wirkung der neuen Regelungen auf Bürger*innen, künftig an Versammlungen teilzunehmen, um so z.B.

Bild
Datum

Vortrag: KLIMAFREUNDLICHE ERNÄHRUNG IN STADT UND LAND

Veranstaltungsbeschreibung

Wir laden Sie und Euch sehr herzlich zu unserer zweiten Veranstaltung in der Reihe: "STADT, LAND, ZUKUNFT" ein!

Diesmal geht es, zum Beginn der Fastenzeit passend, um das Thema: KLIMAFREUNDLICHE ERNÄHRUNG IN STADT UND LAND

Der Vortrag beginnt am Mittwoch, 17.2.2021 um 19:00 Uhr

Bild
Datum
-

Freiheit für Mumia Abu Jamal! - Neueste Entwicklungen und Ausblick mit Michael Schiffmann

Veranstaltungsbeschreibung

Mumia Abu Jamal sitzt seit seiner Verurteilung 1982, bei der eine rassistische Jury ihn wegen der angeblichen Ermordung des Polizisten Daniel Faulkner zum Tod verurteilte, im US-Bundesstaat Pennsylvania im Gefängnis.Auf Druck einer internationalen Solidaritätskampagne wurde die Todesstrafe in eine lebenslängliche Strafe umgewandelt. Der Ex-Black Panther Jamal bleibt bis heute eines der prominentesten Gesichter des Kampfs gegen das rassistische Justizsystem der USA.

Bild
Datum
-

#NieWieder! – Fußball im Nationalsozialismus

Veranstaltungsbeschreibung

Am Mittwoch, den 27. Januar 2021 gibt es ab 19 Uhr unsere nächste Online-Veranstaltung, diesmal zum Thema „Fußball im Nationalsozialismus“. Der Sporthistoriker und Buchautor Dietrich Schulze-Marmeling ist bei uns zu Gast und berichtet aus seinen Büchern „Hakenkreuz und rundes Leder“ und „Davidstern und Lederball“ (beide erschienen im Verlag Die Werkstatt) über einige Schicksale von jüdischen Kickern und Mäzenen in der Nazizeit.

Bild
Datum

Karin Stögner: Autoritarismus und Individualismus - die "Authoritarian Personality" heute

Veranstaltungsbeschreibung

Vortrag und Diskussion mit Karin Stögner

Hass auf Differenz und Identitätszwang sind Schlüsselmomente des Autoritarismus, wie ihn die Kritische Theorie der Frankfurter Schule analysiert hat. Als analytisches Konzept fasst die „autoritäre Persönlichkeit“ unterschiedliche Formen der beschädigten Subjektivität in der Moderne, die nicht psychologisch individualisiert, sondern politisch und gesellschaftlich in einem breiteren Rahmen verortet werden, dem „antidemokratischen ideologischen Syndrom“.

Bild
Datum

Extraterritoriale Infrastrukturen der Abschottung – Moria als Blaupause für das Europäische Asylsystem

Veranstaltungsbeschreibung

Extraterritoriale Infrastrukturen der Abschottung – Moria als Blaupause für das Europäische Asylsystem

Online Vortrag von Valeria Hänsel unter: https://www.youtube.com/watch?v=QCinFPN5vZA

Bild
Datum
-

Durch Krisen lernen - Eine Welt neu denken (24. Eine-Welt-Landeskonferenz)

Veranstaltungsbeschreibung

"Durch Krisen lernen – Eine Welt neu denken"
lautet der Titel der kommenden Landeskonferenz vom Eine Welt Netz NRW e.V. 

Corona, Klima, globale Ungerechtigkeit … all diese Krisen kamen mehr oder weniger überraschend und haben nachhaltige Folgen. Wieso reagieren wir nur, statt proaktiv voran zu gehen? Was lernen wir aus diesen Krisen? Wie schaffen wir eine Transformation zu mehr Nachhaltigkeit und globaler Gerechtigkeit?

Bild
Datum
-