Lesung / Vortrag

Für eine Digitalisierung jenseits sozial-ökologischer Krisen (Online-Vortrag)

Veranstaltungsbeschreibung

Für eine Digitalisierung jenseits sozial-ökologischer Krisen

Digitale Technik durchdringt unser Leben immer mehr, verändert unsere Kommunikation und gestaltet Arbeit und Wirtschaft neu. Manche nennen dies Dematerialisierung und sehen darin den Weg zu einer ökologisch nachhaltigen Gesellschaft. Dennoch braucht der Ausbau der digitalen Infrastruktur massive Mengen Energie und Rohstoffe: die ökologische Zerstörung geht also weiter.

Bild
Datum

¡YA BASTA! Aktuelles zum Aufstand der Zapatistas in Chiapas/Mexiko

Veranstaltungsbeschreibung

Onlinevortrag am Montag, 22. März 2021 um 19 Uhr

Aufgrund der großen Nachfrage wiederholen wir die Info- und Diskussionsveranstaltung zur aktuellen Situation des zapatistischen Aufstandes und der geplanten zapatistischen Karawane. Die Veranstaltung wird online mit der OpenSource-Software BigBlueButton durchgeführt. Um Anmeldung wird gebeten.

Bild
Datum

Antikolonialistische Fahrradtour

Veranstaltungsbeschreibung

Der FANport Münster, das sozialpägagogische Fanprojekt der Outlaw Kinder- und Jugendhilfe gGmbH, bietet im Rahmen der Münsteraner Wochen gegen Rassismus am Donnerstag, den 25. März 2021 eine antikolonialistische Fahrradtour an. Denn Rassismus hat viele Erscheinungsformen: noch heute wirken rassistische Bilder aus der Kolonialzeit nach.

Bild
Datum

Lesung und Gespräch mit Elona Beqiraj

Veranstaltungsbeschreibung

Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus vom 15. - 28. März veranstalten wir, Projekt Muslima Empowerment Münster und das autonome BIPoC-Referat an der Universität Münster, dieses Jahr gemeinsam einige spannende Online-Veranstaltungen.

Unsere erste Veranstaltung findet in Form einer Gedichtlesung mit anschließendem Gespräch mit der Referentin Elona Beqiraj statt.

Bild
Datum
-

Vortrag mit Dennis Schnittler: Grundsätzliches zum Rassismus gegen schwarze Menschen, mit einem besonderen Augenmerk auf die BLM-Bewegung.

Veranstaltungsbeschreibung
Was zu bewerkstelligen wäre, ist eine geschichtsmaterialistische Untersuchung des rassistischen Syndroms, das über alle gesellschaftlichen Entwicklungen hinweg, in allen "zivilisierten" Ländern des Westens, mindestens in den letzten 150 Jahren, in seinem Charakter weitgehend gleich geblieben ist und den Zusammenschluß des Weltproletariats in eigener Sache zusätzlich verhindert. 
Bild
Datum

Apartheid in Israel-Palästina? Diskussion über die „Doktrin der Rassentrennung“ mit Miko Peled und Adila Mahomed

Veranstaltungsbeschreibung

Zwei verschiedene Rechtssysteme, Straßen, die bestimmten Bevölkerungsgruppen vorenthalten sind, geografisch definierte Enklaven, eine militarisierte Trennmauer... Solche Trennlinien verlaufen entlang ethno-politischer Kategorien: jüdisch-israelisch und palästinensisch-arabisch. Die Mechanismen etablieren eine Doktrin der „Rassentrennung“.

Bild
Datum

"Der Mann isst Fleisch, die Frau ist Fleisch" - über die Verwobenheit von Sexismus und Speziesismus

Veranstaltungsbeschreibung

Zwischen Chiasamen und Molotowcocktail - Vortragsreihe: Wie politisch ist Veganismus?

Zuerst möchten wir gerne eine Triggerwarnung aussprechen für Teile des Titels der Veranstaltung. Es handelt sich um ein Zitat und wird daher im Kontext erwähnt.
__________________________________________

Ob Sexualisierung und Objektifizierung des sozialen Konstrukts „Frau“* in der Tierrechts-/ Tierbefreiungsbewegung oder die Festigung der Mensch-Tier-Hierarchie in feministischen Strömungen.

Bild
Datum
-