Film

Queer Monday; What a Feeling

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

𝗟𝗶𝗲𝗯𝗲 𝘇𝘄𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗞𝘂𝗹𝘁𝘂𝗿𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗞𝗼𝗻𝘃𝗲𝗻𝘁𝗶𝗼𝗻𝗲𝗻 – Ihren Hochzeitstag hat sich die erfolgreiche Ärztin Marie Theres (Caroline Peters) anders vorgestellt. Gut, die Idee, Freunde zum Candlelight-Dinner als Überraschungsgäste einzuladen, war vielleicht nicht die klügste. Aber musste es gleich die Trennung sein, womit sie ihr Ehemann Alexander (Heikko Deutschmann) konfrontiert? Ja, es musste, denn er hat sich nicht nur den Abend anders vorgestellt, sondern gleich sein gesamtes zukünftiges Leben: Mehr Glück und Freiraum und weniger Marie Theres.

Bild
Datum

Disco Afrika : une histoire malgache

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

Heute Abend zeigen wir zum vorerst letzten Mal einen Film zum Afrika Film Festival Köln. 𝗗𝗶𝘀𝗰𝗼 𝗔𝗳𝗿𝗶𝗸𝗮 : 𝘂𝗻𝗲 𝗵𝗶𝘀𝘁𝗼𝗶𝗿𝗲 𝗺𝗮𝗹𝗴𝗮𝗰𝗵𝗲. »Eine Reise in das Herz des beständigen Geistes eines Kontinents« (siff.net) Anders als angekündigt, können wir den Film mit deutschen Untertiteln zeigen!

Bild
Datum

Tag des offenen Denkmals am gazometer

Veranstaltungsbeschreibung

Diesen Sonntag ist Tag des offenen Denkmals!
Ab 14 Uhr öffnen wir unser pinkes Tor. Es gibt historische Führungen übers Gelände, Kinderbetreuung, Kaffee & Kuchen vom Sued cafe und Kaltgetränke. Ihr könnt euch endlich nochmal die trashy Kurzfilme vom Trash Film Festival ansehen!

Außerdem wird es auch dieses Jahr wieder Live Musik geben!

Ihr könnt Kleider und Pflanzenableger mitbringen und tauschen oder euer Fahrrad reparieren (Note: Wir haben keine Ersatzteile, nur Werkzeug und Hilfe).

Bild
Datum

"Ernte Teilen" - Filmvorführung mit anschließender Diskussion mit der Solawi Wilde Rauke e.V.

Veranstaltungsbeschreibung

ERNTE TEILEN erzählt die Geschichte von Landwirt*innen, die dem Wachstumszwang unseres Systems etwas entgegensetzen und aus den konventionellen Strukturen ausbrechen. Die Solawi Wilde Rauke ist gerade in der Gründung und wird für Münster und das Münsterland ab 2025 Gemüse anbauen. Gemeinsam wollen wir uns den Film anschauen und uns anschließend mit der Wilden Rauke über die Themen Landwirtschaft, Boden und Nachhaltigkeit austauschen.

Bild
Datum
-

Leinwandbegegnungen: Mit wehenden Haaren gegen die Mullahs

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

Dokumentarfilm-Porträt der iranischen Aktivistin Masih Alinejad – Frauen, die sich in der iranischen Öffentlichkeit ohne Kopftuch zeigen, müssen damit rechnen, verhaftet zu werden. Masih Alinejad lebt im New Yorker Exil und nutzt die Sozialen Medien, um öffentlichkeitswirksam auf die Unterdrückung von Frauen durch die Islamische Republik Iran aufmerksam zu machen. Millionen Frauen beteiligten sich an den von Alinejad initiierten Aufrufen, ihren Hidschāb in der Öffentlichkeit abzulegen und sich dabei zu filmen.

Bild
Datum

Männerl(i)eben: The Death of Stalin

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

𝗕ö𝘀𝗲 𝗣𝗼𝗹𝗶𝘁-𝗦𝗮𝘁𝗶𝗿𝗲 𝗺𝗶𝘁 𝗽𝗿ä𝘇𝗶𝘀𝗲𝗻, 𝗮𝘂𝗳 𝗱𝗲𝗻 𝗣𝘂𝗻𝗸𝘁 𝗴𝗲𝘀𝗰𝗵𝗿𝗶𝗲𝗯𝗲𝗻𝗲𝗻 𝗗𝗶𝗮𝗹𝗼𝗴𝗲𝗻 – Moskau, 2. März 1953. Ein Mann liegt nach einem Schlaganfall im Sterben. Bald wird er das Zeitliche segnen – und wer es jetzt richtig anstellt, kann seinen Platz einnehmen. Der sterbende Mann heißt Josef Stalin: Generalsekretär der UdSSR, Diktator, Tyrann und Massenmörder.

Bild
Datum

Queer Monday: Der Sommer mit Carmen

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

»𝗡𝗶𝗰𝗵𝘁 𝗻𝘂𝗿 𝗮𝗯𝗴𝗿ü𝗻𝗱𝗶𝗴, 𝘀𝗼𝗻𝗱𝗲𝗿𝗻 𝗮𝘂𝗰𝗵 𝘃𝗲𝗿𝘀𝗽𝗶𝗲𝗹𝘁, 𝘀𝗲𝘅𝘆 𝘂𝗻𝗱 𝘀𝘂𝗽𝗲𝗿 𝗾𝘂𝗲𝗲𝗿!« (𝗾𝘂𝗲𝗲𝗿.𝗱𝗲) – Für die queere Community Athens ist der Limanakia Beach ein sozialer und sexueller Hotspot. Hier treffen sich die Freunde Demos und Nikita, beide Anfang 30 und angehende Filmemacher. Schauspieler Nikita hat es satt, immer nur für die gleichen schwulen Rollen besetzt zu werden, und will endlich seine eigenen Erfahrungen auf der Leinwand sehen. Während die Männer um sie schwimmen und rummachen, pitcht Nikitia seinem Freund eine Filmidee.

Bild
Datum

Rieselfelder-Kulturtage 2024 im Rieselfeldhof: Alles ist erleuchtet!

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

Eintritt gegen Spende, keine Kartenreservierung nötig  – Elijah Wood spielt den neurotischen Autor Jonathan Safran Foer, der nach dem Tod der Großeltern in die Ukraine aufbricht, um die Geheimnisse seiner Familie zu ergründen. Ausgangspunkt seiner Suche ist ein Bild eines ukrainischen Kornfelds mit seinem jungen Großvater und einer geheimnisvollen Frau. Mit diesem Foto, einer Landkarte und dem Namen des Ortes, Trachimbrod, begibt sich Jonathan in die Obhut einer skurrilen Reiseagentur.

Bild
Datum