Queer Monday: Jonathan Agassi Saved My Life

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

Ein tiefer Einblick in die Welt schwuler Pornos und Escorts – und ein aufrichtiges Porträt eines getriebenen jungen Mannes. Unter dem Künstlernamen Jonathan Agassi ist Yonatan aus Tel Aviv der Star Dutzender schwuler Hardcore-Pornos und hat Fans auf der ganzen Welt. Zwischen den Drehs tritt er in seinem neuen Zuhause Berlin in Live-Sex-Shows auf und arbeitet als Escort. Der israelische Regisseur Tomer Heymann hat ihn über einen Zeitraum von acht Jahren mit der Kamera begleitet, auf Pornosets, zu Familientreffen und zum Hustler Ball.

Bild
Datum

Droste-Gesellschaft und Linse: Mary Shelley: Die Frau, die Frankenstein erschuf

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

England 1812, die Geschichte von Mary Shelley, der Schöpferin von Frankenstein und seinem Monster: Mary ist eine romantische, ambitionierte 16-Jährige, als sie sich in den rebellischen Dichter Percy Shelley verliebt. Entgegen aller Konventionen beginnen die beiden eine leidenschaftliche, skandalträchtige Affäre, in deren Sog Mary auf schicksalhafte Weise zur großen Schriftstellerin reift.

Bild
Datum

Workshop "Feministische Perspektiven auf Bevölkerung und Klimawandel" UND Film+Diskussion "Die Rote Linie"

Veranstaltungsbeschreibung

Im Rahmen der Public Climate School zu der die Students for Future vom 25.-29.11. aufrufen veranstaltet der Arbeitskreis Kritische Geographie/Landschaftsökologie einen Workshop und zeigt einen Film am Mittwoch den 27.11. (beides im GEO1-Gebäude, Heisenbergstr. 2):

14:00-16:00 Uhr Workshop: Kinder gebären= Klimasünde? Feministische Perspektiven auf Bevölkerung und Klimawandel (Raum 323)

Bild
Datum
-

Chicago Boys - Die Implementierung des Neoliberalismus in Chile

Veranstaltungsbeschreibung

„El pueblo unido jamás será vencido“
– Das vereinte Volk wird niemals besiegt werden.

Filmvorstellung und Diskussion

Anfang Oktober erhöhte die Chilenische Regierung die Fahrpreise für die Metro um 30 Pesos (4 Cent). Ein Sturm des Protests brach los. Die Regierung rief daraufhin erstmals seit dem Ende der Diktatur den Notstand aus und verhängte Ausgangssperren - das Militär agierte brutal.

Bild
Datum
-

Screening & (Re)Extending Algerian Memories. Filmprogramm im Dialog mit der Ausstellung „Katia Kameli: She Rekindled the Vividness of the Past“ in der Kunsthalle Münster

Veranstaltungsbeschreibung

Im Rahmen der aktuellen Ausstellung Katia Kameli: She Rekindled the Vividness of the Past zeigt die Kunsthalle ein kuratiertes  Filmprogramm, das Bezug auf die Arbeiten in der Ausstellung nehmen.

The Battle of Algiers: a Film in History,  Algerien, 2017, Malek Bensmaïl, 117 Min, Original mit englischen Untertiteln

Bild
Datum
-

"Von Fatsa bis Ovacık" - Dokumentarfilme über Selbstverwaltungsprojekte von sozialistischen Kommunen in der Türkei

Veranstaltungsbeschreibung

Wir werden an diesem Abend folgende zwei Dokumentarfilme über Selbstverwaltungsprojekte von sozialistischen Kommunen in der Türkei zeigen und anschließend gemeinsam über die Möglichkeiten der Selbstverwaltung diskutieren:

"Fatsa: Baharı örgütleyenler - Fatsa: Die Organisierung des Frühlings " (Süleyman Tarıncı) 

"Türkei: Ein Kommunist als Bürgermeister" (ARTE Reportage)

 

Bild
Datum

System Error - Wie endet der Kapitalismus. Mit Regisseur Florian Opitz und Oikocredit

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

In seinem Dokumentarfilm SYSTEM ERROR macht sich der zweifache Grimme Preis-Träger Florian Opitz auf die Suche nach einer Erklärung für einen der großen Widersprüche unserer Zeit: Warum sind wir so besessen vom Wirtschaftswachstum, obwohl wir wissen, dass es uns schadet?

Bild
Datum

Das Mietshäuser Syndikat - Ein Film- und Diskussionsabend

Veranstaltungsbeschreibung

Immer wieder wird seit schon längerer Zeit über die Wohnungsnot in vielen Städten und die steigenden Mietpreise diskutiert. Die Medien berichten und die Städte beraten über Mietendeckel, das langsame und komplexe Baugenehmigungsverfahren, den Rückkauf von einstigem städtischem Wohnungseigentum. Umgesetzt wurde bisher wenig.

Wie kann man sich abseits von politischem Engagement und ständigem Hoffen auf eine baldige Lösung aktiv einbringen? Was kann man tun, wenn der nächste Umzug ansteht und man immer noch keine bezahlbare Wohnung in Aussicht hat?

Bild
Datum