Chicago Boys - Die Implementierung des Neoliberalismus in Chile

Veranstaltungsbeschreibung

„El pueblo unido jamás será vencido“
– Das vereinte Volk wird niemals besiegt werden.

Filmvorstellung und Diskussion

Anfang Oktober erhöhte die Chilenische Regierung die Fahrpreise für die Metro um 30 Pesos (4 Cent). Ein Sturm des Protests brach los. Die Regierung rief daraufhin erstmals seit dem Ende der Diktatur den Notstand aus und verhängte Ausgangssperren - das Militär agierte brutal.

Bild
Datum
-

Screening & (Re)Extending Algerian Memories. Filmprogramm im Dialog mit der Ausstellung „Katia Kameli: She Rekindled the Vividness of the Past“ in der Kunsthalle Münster

Veranstaltungsbeschreibung

Im Rahmen der aktuellen Ausstellung Katia Kameli: She Rekindled the Vividness of the Past zeigt die Kunsthalle ein kuratiertes  Filmprogramm, das Bezug auf die Arbeiten in der Ausstellung nehmen.

The Battle of Algiers: a Film in History,  Algerien, 2017, Malek Bensmaïl, 117 Min, Original mit englischen Untertiteln

Bild
Datum
-

"Von Fatsa bis Ovacık" - Dokumentarfilme über Selbstverwaltungsprojekte von sozialistischen Kommunen in der Türkei

Veranstaltungsbeschreibung

Wir werden an diesem Abend folgende zwei Dokumentarfilme über Selbstverwaltungsprojekte von sozialistischen Kommunen in der Türkei zeigen und anschließend gemeinsam über die Möglichkeiten der Selbstverwaltung diskutieren:

"Fatsa: Baharı örgütleyenler - Fatsa: Die Organisierung des Frühlings " (Süleyman Tarıncı) 

"Türkei: Ein Kommunist als Bürgermeister" (ARTE Reportage)

 

Bild
Datum

System Error - Wie endet der Kapitalismus. Mit Regisseur Florian Opitz und Oikocredit

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

In seinem Dokumentarfilm SYSTEM ERROR macht sich der zweifache Grimme Preis-Träger Florian Opitz auf die Suche nach einer Erklärung für einen der großen Widersprüche unserer Zeit: Warum sind wir so besessen vom Wirtschaftswachstum, obwohl wir wissen, dass es uns schadet?

Bild
Datum

Das Mietshäuser Syndikat - Ein Film- und Diskussionsabend

Veranstaltungsbeschreibung

Immer wieder wird seit schon längerer Zeit über die Wohnungsnot in vielen Städten und die steigenden Mietpreise diskutiert. Die Medien berichten und die Städte beraten über Mietendeckel, das langsame und komplexe Baugenehmigungsverfahren, den Rückkauf von einstigem städtischem Wohnungseigentum. Umgesetzt wurde bisher wenig.

Wie kann man sich abseits von politischem Engagement und ständigem Hoffen auf eine baldige Lösung aktiv einbringen? Was kann man tun, wenn der nächste Umzug ansteht und man immer noch keine bezahlbare Wohnung in Aussicht hat?

Bild
Datum

21. Queerstreifen: Chemsex

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

Vor zwei Jahren veröffentlichte die Dating-Website squirt.org, dass 30 Prozent ihrer Nutzer bereits Drogen beim Sex benutzt haben. Insgesamt würden sich 39 Prozent interessiert daran zeigen, durch Drogen den Geschlechtsakt interessanter zu machen. Unter den Drogen-Nutzern sei Crystal Meth das beliebteste Hilfsmittel, das von 36 Prozent der Nutzer als ihre Hauptdroge genannt wurde. Dahinter folgten Cannabis (19 Prozent), Kokain (13 Prozent), Ecstasy/MDMA (elf Prozent), GHB/GBL und Mephedron (je sechs Prozent).

Bild
Datum