Film

Politik & Film: Pride

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

Um gegen Zechenschließungen und Privatisierung zu kämpfen, treten auch die Bergarbeiter eines walisischen Dorfs in den Streik. Unerwartete und nicht unbedingt willkommene Unterstützung erhalten sie von einer kleinen schwul-lesbischen Aktivistengruppe aus London, die für die Kumpel Spenden sammelt. Als die urbanen Exoten das Dorf besuchen, schlagen Vorurteile durch, herrscht zunächst Distanz, bis man entdeckt, dass es weit mehr Gemeinsamkeiten als Unterschiede gibt.»[…] sehr viel Feingefühl und eine ansteckende Mischung aus Charme, Warmherzigkeit und Witz.« (epd Film)

Bild
Datum

Polnischer Film on Tour: Corpus Christi

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

Der Film erzählt die Geschichte des zwanzigjährigen Daniel, der während seines Aufenthalts in der Jugendhaftanstalt eine spirituelle Wandlung durchläuft und heimlich davon träumt, Priester zu werden. Nach seiner Entlassung auf Bewährung freundet sich der Junge mit einem Pfarrer einer kleinen Gemeinde an. In Abwesenheit des Geistlichen nutzt Daniel eine unerwartete Gelegenheit und schlüpft in die Rolle des Dorfpfarrers. Seine Methoden sind zunächst sehr umstritten, aber mit der Zeit gewinnt der falsche Priester das Vertrauen der Menschen.

Bild
Datum

Polnischer Film on Tour: Die Tochter des Trainers

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

"Wimbledon ist auf der anderen Seite", steht auf einer Mauer vor einem Tennisplatz. Wimbledon ist auch Wiktorias Ziel. Aber der Weg nach London ist lang und kompliziert. Es ist ein heißer Sommer. Maciej, ihr Vater und Trainer, reist mit ihr durch ganz Polen von einem Wettkampf zum nächsten. Seit vielen Jahren leben sie nur zu zweit. Maciej plant ihre Karriere akribisch. Er möchte sie zu einer der besten Tennisspielerinnen machen. Für Wiktoria ist ihr Vater die ganze Welt, bis sich ihnen eines Tages Igor, ein begabter, junger Tennisspieler anschließt.

Bild
Datum

Polnischer Film on Tour: Die Spur

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

Eine pensionierte Brückenbauingenieurin lebt zurückgezogen in einem Bergdorf an der polnisch-tschechischen Grenze. Sie ist charismatisch, exzentrisch und eine leidenschaftliche Astrologin. Eines Tages sind ihre geliebten Hunde verschwunden. Wenig später entdeckt sie in einer verschneiten Winternacht ihren toten Nachbarn und daneben eine Hirschfährte. Weitere Männer sterben auf mysteriöse Weise. Alle hatten ihren festen Platz in der dörflichen Gemeinschaft, alle waren passionierte Jäger.

Bild
Datum

Mit Christl.-Jüdischer: Zuzana: Music Is Life

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

Zuzana Růžičková war die erste Cembalistin, die das gesamte Klavierwerk von Johann Sebastian Bach auf dem Cembalo eingespielt hat. Ohne Zweifel war sie die Musik-Pionierin, die in den 60er und 70er Jahren des 20. Jahrhunderts die Barockmusik wieder mit dem Instrument verbunden hat, für das sie ursprünglich komponiert worden war. Sie hat das Cembalo aus dem Museum zurück in die lebendige Musikwelt geholt und aus ihrer kommunistischen, tschechoslowakischen Heimat heraus Generationen von Cembalisten mit ihrer internationalen Karriere und ihren umfangreichen Plattenaufnahmen inspiriert.

Bild
Datum

Shorts Attack 2019: 30 Jahre Mauerfall

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

Mauern überall: In Mexiko, Israel und der Festung Europa zeigt sich der Mauerbau als Strategie gegen Kommunikation und Völkerverständigung. Anlässlich des Jubiläums „30 Jahre Mauerfall“ sollen die Bollwerke bereist, die Undurchdringlichkeit von Beton und Stacheldraht getestet und auf Stasi-Thriller zurückgeblickt werden. Sieben ernste und witzige Filme gehen den Mauern auf der Welt auf den Grund. Wie immer mit Moderation und freigebtränk im neben*an des Cinema.

Bild
Datum

Leinwandbegegnungen: Welcome to Sodom

Veranstaltungsbeschreibung

Vor nicht allzu langer Zeit war diese Gegend Sumpfland. Heute liegt an der Lagune eine der größten Elektro-Müllhalden der Welt. Agbogbloshie, am Rande der Millionenmetropole Accra, zählt zu den verseuchtesten und giftigsten Arealen der Erde. Der Dokumentarfilm portraitiert die Verlierer der digitalen Revolution. Dabei stehen nicht die Mechanismen des illegalen Elektroschrotthandels im Vordergrund, sondern die Lebensumstände von Menschen, die am untersten Ende der globalen Wertschöpfungskette stehen.

Bild
Datum

Psycho, Film & Analyse: Trennung

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

Ana und ihr israelischer Stiefbruder Uli treffen bei der Beerdigung ihres Vaters in Frankreich aufeinander. Sie will Uli nach Israel begleiten, um ihre Tochter zu suchen, die sie vor 20 Jahren zur Adoption freigab. Auf ihrer Reise erleben die beiden hautnah mit, wie das Militär israelische Siedler aus dem Gazastreifen vertreibt. Wie immer auch ein Stück israelischer Geschichte erzählt Filmemacher Amos Gitai hier in Form einer Familienzusammenführung.

Vortrag ab ca. 19.10 Uhr: Dr. Isolde Boehme, arbeitet als Psychoanalytikerin in eigener Praxis in Köln.

Bild
Datum

Queer Monday: Socrates

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

Nach dem plötzlichen Tod seiner Mutter steht Socrates alleine da. Ihr früherer Chef verweigert ihm das ausstehende Gehalt, er kann die Miete nicht mehr zahlen und für einen eigenen Job ist er noch zu jung. Auch sein gewalttätiger Vater bietet ihm keine Zuflucht. Doch so schnell gibt Socrates die Hoffnung auf ein besseres Leben nicht auf …

Bild
Datum