Alfredissinow! 8 mit Arndt Klocke

Veranstaltungsbeschreibung

Du bist, was du isst. Feine Unterschiede in Geschmacksvorlieben können schnell zum Politikum werden. In dieser Folge fragt Thomas Bartling einmal direkt bei der Politik nach: Wird Fast Food bald verboten? Ist Bossy Eating eigentlich vegan? Wieviel Zeit zum Kochen bleibt im stressigen Politik Alltag? Darauf wird der Landtagsabgeordnete und First Man des Queerbeauftragten Arndt Klocke hoffentlich Auskunft geben. Bon Appétit.

mit
Thomas Bartling
Arndt Klocke

Online in der Digitalen Burg 
Kostenfrei

Bild
Datum

Warum ist alles so rechts und was können wir dagegen tun?

Veranstaltungsbeschreibung

AfD auf Höhenflug, geheime Nazi-Pläne zu Massenvertreibungen, eine Bundesregierung, die all dem verbal Vorschub leistet und selbst AfD-Politik betreibt. Das ist momentan der Alltag in Deutschland. Doch woher kommt dieser Rechtsruck und was können wir dagegen unternehmen?

Bild
Datum

„Kein Vergessen – Todesopfer rechter Gewalt nach 1945“

Veranstaltungsbeschreibung

Am Donnerstag, den 25. Januar 2024, laden wir um 19:00 Uhr zu einem Vortrag zum Thema „Kein Vergessen – Todesopfer rechter Gewalt nach 1945“ ins neben*an (Warendorfer Straße 45, Münster). Die Veranstaltung ist der diesjährige Beitrag unseres Fanprojektes FANport Münster und unseres Projektes Lernort Preußenstadion zur Kampagne „!Nie Wieder – Erinnerungstag im deutschen Fußball“, die jedes Jahr um den 27. Januar, dem Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz durch die Rote Armee (1945) – und zugleich Internationaler Holocaust-Gedenktag, stattfindet.

Bild
Datum

Online-Workshop: Sozial-ökologische Transformation - Klima und Gewerkschaftskämpfe

Veranstaltungsbeschreibung

Gewerkschaften und Klimabewegung. Wie geht das zusammen?

Klar ist: Die sozial-ökologische Wende gelingt nur im Doppelpack. Sie muss ökologisch sein, für unsere Umwelt und zugleich sozial abgefedert und verkraftbar, für die Bürger*innen und Arbeitnehmer*innen.

Bild
Datum
-

Vortrag: Antisemitismus in feministischen und queeren Bewegungen

Veranstaltungsbeschreibung

Feminismus und die Kämpfe um queere Emanzipation stellen eine gesellschaftliche Notwendigkeit dar und müssen immer Teil von Gesellschaftsanalyse und -kritik sein. Doch ausgerechnet emanzipatorische Kämpfe werden in den vergangenen Jahren zunehmend zu Schauplätzen antisemitischer Verschwörung und antizionistischer Vernichtungsdrohungen. Im Vortrag sollen diese Phänomene der vergangenen Jahre, ihre Ursprünge, Argumentationen und Wortführer*innen genauer unter die Lupe genommen werden.

Bild
Datum

Zur Lage der arbeitenden Klasse in Deutschland

Veranstaltungsbeschreibung

Vortrag und Diskussion mit einem Gastreferent der Zeitschrift GegenStandpunkt

„Die Lage der Arbeiterklasse“ – was soll das sein? Eine Geschichtsstunde über das 19. Jahrhundert, Manchester? Oder über die stolze Vergangenheit des Ruhrgebiets mit seinen Kohlekumpeln? Oder über den unterdrückerischen Arbeiter-und-Bauern-Staat im deutschen Osten, den es längst nicht mehr gibt?

Bild
Datum

Andreas Zumach: Der Krieg zwischen der Hamas und Israel

Veranstaltungsbeschreibung

Informationen und Hintergründe

Hunderte von kriegerischen Auseinandersetzungen finden aktuell auf der Welt statt. Als gäbe es auf diesem vom Klimawandel bedrohten Planeten nichts wichtigeres, als mit den unterschiedlichsten Waffen ein Territorium zu erobern bzw. zu verteidigen. Die Menschen, die diesen Konflikt austragen müssen, sind immer die Verlierer. Vieles andere, was zu tun wäre, bleibt auf der Strecke.

Bild
Datum
-