Let's talk about money! Workshop am 16.10.2025 mit TaxMeNow!
Moin zusammen,
große Vermögen umgehen oft mit legalen Schlupflöchern ihre gesellschaftliche Verantwortung - ermöglicht durch unser aktuelles Steuersystem.
Moin zusammen,
große Vermögen umgehen oft mit legalen Schlupflöchern ihre gesellschaftliche Verantwortung - ermöglicht durch unser aktuelles Steuersystem.
Endlich ist es wieder Zeit für linke Perspektiven auf aktuelle Themen. Endlich ist es wieder Zeit für spannende Diskussionen, Sojasteaks und Kritik, die zum Nachdenken anregt. Am 06. Juni findet die Lange Nacht der Bildung statt - wie jedes Jahr im Institut für Politikwissenschaft der Uni Münster (Scharnhorststraße 100, 48151 Münster). Organisiert von den Fachschaften Politikwissenschaft und Soziologie zielt die Veranstaltung darauf ab, in Zeiten von Rechtsruck und Aufrüstung eine Form der Gegenöffentlichkeit zu schaffen und kritischen Diskurs zu ermöglichen.
Wer kennt es nicht: sexistische Sprüche in der Teambesprechung, queerfeindliche Parolen bei der Familienfeier oder rassistische Aussagen in Bus und Bahn. Vielen bleibt in solchen Situationen sprichwörtlich die Spucke weg und die menschenfeindliche Aussage bleibt unwidersprochen stehen.
In diesem kurzweiligen Workshop lernst du, welche Möglichkeiten du hast, um auf diskriminierende Äußerungen zu reagieren.
Pünktlich zum Frühlingsanfang lädt das soziokulturelle Zentrum B-Side am Sonntag, den 23.03.2025 zwischen 10 und 22 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Dabei können Besucher*innen einen Einblick in die vielfältigen Arbeitskreise und Angebote gewinnen, die das Haus zu bieten hat.
Karl Marx‘ Analyse des Kapitalismus und seine Kritik daran sind bis heute die wichtigste Grundlage für ein linkes Verständnis des herrschenden Wirtschafts- und Gesellschaftssystems. Ziel des Workshops ist es, Marx‘ Theorie für Einsteiger*innen verständlich und diskutierbar zu machen. Dabei wird kein Vorwissen über die ökonomische Theorie von Marx oder anderen Autor*innen vorausgesetzt.
Wie finde ich ein Thema? Wie erstelle ich mein Sounddesign? Wie führe ich ein Interview? Wie begleite ich mein Podcast auf Social Media? Und wo fange ich am besten an?
Wie finde ich ein Thema? Wie erstelle ich mein Sounddesign? Wie führe ich ein Interview? Wie begleite ich mein Podcast auf Social Media? Und wo fange ich am besten an?
Wir vom HörSpielLab Münster wollen in diesem offenen Format Hörspiel-Begeisterte zusammenbringen und sie dabei unterstützen, ihr eigenes HörSpiel auf die Beine zu stellen. Feste Themen gibt es nicht. Bringt also gerne mit, was ihr an Hörspielplänen habt oder hört euch die Ideen der Anderen an.
Wo? medienforum münster (Verspoel 7-8)
Wir vom HörSpielLab Münster wollen in diesem offenen Format Hörspiel-Begeisterte zusammenbringen und sie dabei unterstützen, ihr eigenes HörSpiel auf die Beine zu stellen. Feste Themen gibt es nicht. Bringt also gerne mit, was ihr an Hörspielplänen habt oder hört euch die Ideen der Anderen an.
Wo? medienforum münster (Verspoel 7-8)