Lesung / Vortrag

Rosa! Mensch sein ist vor allem die Hauptsache

Veranstaltungsbeschreibung

Rosa Luxemburg. Vor 150 Jahren geboren, vor 102 Jahren ermordet. Aber was weiß man wirklich von ihr? Wir kennen nur Bruchstücke. Das Klischee der roten Revoluzzerin, im Sozialismus vereinnahmt. Luxemburg war mehr. Grandiose Rednerin, Humanistin und Pazifistin, Ruhestörerin, zierliche Person, Gefängnispoetin und Vogelfreundin. Klug, verletzbar, wütend, empathisch, politisch, lebensfroh, humorvoll, mutig, stark. Und eine kompromisslose Verfechterin der Demokratie, selbst unter widrigsten Umständen: „Freiheit ist immer die Freiheit der Andersdenkenden“.

Bild
Datum

Vortrag: Woher kommt Sexismus und wie bekämpfen wir ihn?

Veranstaltungsbeschreibung

Sexismus ist in unserer Gesellschaft allgegenwärtig, er drückt sich aus in schlechteren Löhnen und schlechteren Arbeitsbedingungen für typische "Frauenberufe" und in einer schlechteren Entlohnung für Frauen generell, aber auch in der verschärften Form sexueller Übergriffe. Wir wollen uns mit der Frage beschäftigen wie es dazu gekommen ist, dass über die Hälfte der Bevölkerung von dieser Unterdrückungsform betroffen ist und wie der Kampf gegen den Sexismus mit dem Kampf gegen den Kapitalismus zusammenhängt. 

Bild
Datum
-

Bits und Bäume NRW - Digitalisierung gemeinsam global gerecht gestalten

Veranstaltungsbeschreibung

Am 16./17. Juni 2023 lädt das Eine Welt Netz NRW gemeinsam mit der Akademie Franz Hitze Haus in Münster sowie vielen weiteren Partner*innen aus der Technologie- und Nachhaltigkeitsszene zur ersten analogen Bits und Bäume Konferenz nach NRW ein. 

Digitalisierung nachhaltig und global gerecht zu gestalten, gehört zu den entscheidenden existenziellen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts und ist für die Erreichung der Sustainable Development Goals unbedingt notwendig.  

Bild
Datum
-

Ukraine-Krieg: Hintergründe und gewaltfreie Perspektiven

Veranstaltungsbeschreibung

Vortrag und Diskussion mit Clemens Ronnefeldt

Clemens Ronnefeldt, seit 1992 Referent für Friedensfragen beim deutschen Zweig des Internationalen Versöhnungsbundes, wird am Montag 24. April um 19 Uhr in der Aula der ESG (Evangelische Studierendengemeinde, Breul 43) über den Ukraine-Krieg sprechen.

Dabei wird er auf das historische Verhältnis der Ukraine zur russischen Föderation eingehen, das Verhältnis der NATO und der russischen Föderation nach dem Ende der Sowjetunion 1991.

Bild
Datum

TSCHECHOW. Szenische Lesung & Russische Chansons.

Veranstaltungsbeschreibung

Der große russische Schriftsteller Anton Pawlowitsch Tschechow ist im Bewusstsein des deutschen Lese- und Theaterpublikums auch heute noch lebendig und präsent. Seine tragikomischen Stücke, mit denen er das Theater der Moderne begründete, haben unsere Bühnen erobert, und seine Erzählungen lesen wir, als handelten sie von uns heute und unseren brennendsten Lebensfragen.

Bild
Datum

"Luftruinen"-Festival

Veranstaltungsbeschreibung

Das "Luftruinen"-Festival für kulturelle Vielfalt präsentiert ein reichhalties Kulturangebot mit Wort- und Musikbeiträgen. Mit musikalischen Beiträgen von Klaus dem Geiger und Marius Peters, dem Duo CaoTina, Marina Miconnet und Phil Wood sowie Pit Budde.

Die lyrischen Beiträge liefern Sayfiye Can, Sybille Lengauer, Ralf Burnicki und Jörg Siegert.

 

Bild
Datum
-

Voll fett ey! Queer-feministischer Kampf den Körpernormen!

Veranstaltungsbeschreibung

Voll fett ey! Queer-feministischer Kampf den Körpernormen!
Vortrag mit Magda Albrecht, 16. März 2023, 18-20 Uhr, Fürstenberghaus Uni Münster, Raum F029

Von herabwürdigenden Sprüchen bis zum Body Mass Index: Gewichtsdiskriminierung ist eine gesellschaftliche Realität und zeigt sich im Alltag, in der Arbeitswelt, in gesundheitlichen und medizinischen Bereichen sowie in zwischenmenschlichen Beziehungen. Dieser Vortrag diskutiert vorherrschende schlanke Körperideale, Gesundheits- und Schönheitsnormen und schaut auch kritisch in die eigenen queeren und feministischen Kontexte.

Bild
Datum
-

Feministische Beziehungen führen

Veranstaltungsbeschreibung

Feministische Beziehungen führen

Datum: 18. März 2023
Uhrzeit: 16:00 - 19:00
Ort: Zoom

Online Workshop mit Jana Haskamp über Zoom. Was bedeutet es, gleichberechtigte Beziehungen zu führen. Wie lassen sich Machtverhältnisse ausgleichen?

Eine Veranstaltung von Livas e.V.
Nur mit Anmeldung über anmeldungatlivas.org

Bild
Datum
-

FEMINISTISCHE KNEIPE: Jin, Jiyan, Azadî - wie feministische Kämpfe verbinden? Kneipengespräch mit einer kurdischen und iranischen Feministin

Veranstaltungsbeschreibung

Am 3.3. ist wieder feministische Kneipe! Wir wollen die zeitliche Nähe zum 8. März nutzen, um uns mit dem diesjährigen Motto "Feministisch kämpfen weltweit" auseinanderzusetzen. Wir starten um 18:00 mit einem Kneipengespräch mit einer kurdischen und einer iranischen Feministin. Dabei werden wir über die Situation im Iran und in Kurdistan sprechen und diskutieren, inwiefern sich feministische Kämpfe international verbinden lassen und wie wir uns konkret solidarisch zeigen können. Im Anschluss an das Gespräch ist Zeit für Fragen und gemeinsamen Austausch.

Bild
Datum