Was ist Faschismus und wie wird er bekämpft?

Veranstaltungsbeschreibung

Marx21-Veranstaltung: "Was ist Faschismus & wie wird er bekämpft?"
Die AfD veranstaltet ihren Neujahrsempfang und lädt dafür unter anderem Björn Höcke ein. Dagegen gehen viele Menschen auf die Straße und demonstrieren gegen den "Faschismus". 

Dieses Wort ist zwar sehr geläufig, aber es ist häufig nicht klar, was damit eigentlich gemeint ist. Was bedeutet es, wenn wir von Höcke als einem Faschisten sprechen, was unterscheidet den Faschismus von anderen rechtsextremen Ideologien und wie können wir ihn endgültig besiegen? 

Bild
Datum
-

Prekäre Freizügigkeiten. Sexarbeit im Kontext von (Arbeits-)Migration aus Osteuropa

Veranstaltungsbeschreibung

In Debatten um Sexarbeit und Prostitution in Deutschland wird viel über die "osteuropäischen Prostituierten" gesprochen. Diese Debatten reproduzieren zahlreiche Osteuropa-Stereotype und fungieren als Projektionsfläche für Migrationsängste, während die Perspektiven und Realitäten von Menschen aus dem östlichen Europa, die in Deutschland in der Sexarbeit tätig sind, kaum Beachtung finden.

Bild
Datum
-

Whiteboard: Edgar Wallace: Das Volk mit der Maske

Veranstaltungsbeschreibung

Künstler*innen und Akteur*innen geben Einblicke in ihre Arbeitsweise. Das geht besonders gut über ein digitales Whiteboard, das den Weg von der Idee zum Ergebnis sichtbar werden lässt. Der Bildende Künstler und Regisseur Michael Graessner und der Videokünstler Philipp Wachowitzunterhalten sich mit der Schriftstellerin Tine Rahel Völcker über ihren Film Edgar Wallace Das Volk mit der Maske. Der entstand 2021 und machte Besucher*innen zu Schauspieler*innen. Für die Digitale Burg haben sie einen Directors’ Cut angefertigt.

Bild
Datum

Enjoy Schatz!

Veranstaltungsbeschreibung

»Das Thema der Schriftstellerin? Explodierende Libido. Sie muss dringend etwas schreiben, über all die Sehnsüchte der letzten Wochen, mittlerweile Monaten. Frühling 2021. Wer hat es sonst noch gespürt? Sie war on fire. Sie ist on fire.«

(aus: Jovana Reisinger, Enjoy Schatz, Korbinian Verlag, 2022)

Bild
Datum

Feministische Kneipe mit Vortrag-Und jetzt? Umgang mit (sexualisierter) Gewalt in unseren Strukturen

Veranstaltungsbeschreibung

Bei dieser Veranstaltung thematisieren wir (sexualisierte) Gewalt. Wir versuchen einen saferen und bewussten Austauschraum dafür zu schaffen.

Einladung zur Feministischen Kneipe mit Vortrag

Und jetzt? Umgang mit (sexualisierte) Gewalt in unseren Strukturen

Vortrag mit anschließender Gesprächsrunde

Freitag der 02.12. um 19:00 in der Leo:16 Kneipe

Herwarthstr. 7, Münster

Bild
Datum

Weltfrieden made in China: Der Herrschaftsanspruch Xi Jinpings und die Gegenhegemonie des Tianxia - Vortrag von Michael Heidemann

Veranstaltungsbeschreibung

Am 23. Oktober dieses Jahres sicherte sich Chinas diktarorischer Machthaber Xi Jinping auf dem 20. Parteitag der Kommunistischen Partei seine dritte Amtszeit als Generalsekretär – seit den Zeiten Mao Zedongs gab es keinen chinesischen Politiker mit einer solchen Machtfülle. Entschlossen skizziert Xi den »chinesischen Traum von der großen nationalen Renaissance«.

Bild
Datum

Arbeit, Dienst und Führung. Der Nationalsozialismus und sein Erbe - Vortrag mit Nikolas Lelle

Veranstaltungsbeschreibung

Die Deutschen und ihre Arbeit. Eine lange Geschichte eines überhöhenden Selbstbildes. Eine lange Geschichte des Antisemitismus, die der Nationalsozialismus noch einmal radikalisierte. Deutsch soll eine Arbeit sein, die der Volksgemeinschaft dient. Unter Verweis auf »deutsche Arbeit« begründete der Nationalsozialismus nicht nur sein antisemitisches Selbstbild, sondern auch Praktiken der Verfolgung und Vernichtung. »Arbeit, Dienst und Führung« rekonstruiert diese Geschichte und analysiert dieses Selbstbild. Dabei wird der Blick auch ins »Innere« der deutschen Volksgemeinschaft geworfen.

Bild
Datum

k-Pub: Die Linke und die Revolution im Iran. Inputs und Diskussion mit Hamid Mohseni (analyse&kritik)

Veranstaltungsbeschreibung

- Inputs und Diskussion mit Hamid Mohseni (analyse&kritik) -

Im Iran ist Historisches in Gang. Proteste gegen das Regime der „Islamischen Republik“ gab es immer wieder, immer wieder wurden sie mit Gewalt unterdrückt. Nun scheinen die Dinge anders zu laufen. Die Proteste halten an, trotz der brutalen Repression. Immer mehr Menschen trauen sich, die Macht der Mullahs und ihrer Schergen offen in Frage zu stellen.

Bild
Datum