DEAR READER Podcast

Veranstaltungsbeschreibung

Wir freuen uns, ab jetzt zusammen mit Mascha Jacobs bei dem Podcast DEAR READER mitzumischen!

Mascha Jacobs arbeitet als Publizistin, freie Autorin, Moderatorin und Redakteurin und ist Mitherausgeberin der Zeitschrift
Pop. Kultur und Kritik. Seit Ende 2018 moderiert sie den Podcast DEAR READER, in dem sie Autor*innen über ihre schriftstellerische Arbeit und über ihre Lieblingslektüre ausfragt.

Der Gast für die Mai-Ausgabe geben wir kurz vorher bekannt. Stay tuned!

Bild
Datum

Tab Talks #1

Veranstaltungsbeschreibung

Schriftstellerische Arbeit findet heute vor allem am Computer statt. In der Reihe Tab Talks führen Autor*innen in einer Mischung aus Atelierbesuch und Werkstattgespräch durch ihre digitalen Schreibumgebungen. Sie zeigen Programme und Ordnerstrukturen, angehäufte Dateien und Textfassungen – und sprechen über Recherchearbeit anhand von offenen Tabs im Browser.

Als erstes teilt die Autorin und Programmiererin Kathrin Passig ihren Bildschirm. Über den Einfluss digitaler Tools auf ihr Schreiben spricht sie im Stream mit unserem Hauskünstler Andreas Bülhoff.

Bild
Datum

Denkfabrik 2022 - Norm & Melancholie

Veranstaltungsbeschreibung

Wie können wir über Melancholie sprechen und welche Räume bietet die Kunst dafür?

In der diesjährigen Denkfabrik geht es um Norm und Melancholie. Was bedeutet ein Leben abseits von Normen? Wer bestimmt die Normen, wer die Grenzüberschreitung? Oft lässt uns ein ›unnormales‹ Leben eine anhaltende und stille Trauer spüren. Über diese Melancholie hinter den Normen denken wir nach.

Bild
Datum
-

Ich höre Stimmen - Kopfhörerlesung

Veranstaltungsbeschreibung

Theater nach dem bekanntesten Text von Annette von Droste-Hülshoff. 180 Jahre nach dem ersten Abdruck von Die Judenbuche! Mit Kopfhörern! Zum Zuhören und Mitlesen!

Im Rüschhaus beschwören wir bei einem Remote Reading Annette von Droste-Hülshoffs Krimi-Novelle Die Judenbuche herauf. Mit Toneinspielungen, Videos und vom Publikum nachgesprochenen Texten lassen wir die Geister der Geschichte erscheinen. Sie fragen: Fühlt sich Recht wie Gerechtigkeit an?

Bild
Datum

Ich höre Stimmen - Kopfhörerlesung

Veranstaltungsbeschreibung

Theater nach dem bekanntesten Text von Annette von Droste-Hülshoff. 180 Jahre nach dem ersten Abdruck von Die Judenbuche! Mit Kopfhörern! Zum Zuhören und Mitlesen!

Im Rüschhaus beschwören wir bei einem Remote Reading Annette von Droste-Hülshoffs Krimi-Novelle Die Judenbuche herauf. Mit Toneinspielungen, Videos und vom Publikum nachgesprochenen Texten lassen wir die Geister der Geschichte erscheinen. Sie fragen: Fühlt sich Recht wie Gerechtigkeit an?

Bild
Datum

DEAR READER Podcast

Veranstaltungsbeschreibung

Wir freuen uns, ab jetzt zusammen mit Mascha Jacobs bei dem Podcast DEAR READER mitzumischen!

Mascha Jacobs arbeitet als Publizistin, freie Autorin, Moderatorin und Redakteurin und ist Mitherausgeberin der Zeitschrift Pop. Kultur und Kritik. Seit Ende 2018 moderiert sie den Podcast DEAR READER, in dem sie Autor*innen über ihre schriftstellerische Arbeit und über ihre Lieblingslektüre ausfragt.

In der April-Ausgabe ist Autorin Yade Yasemin Önder zu Gast.

Bild
Datum

Open Space: PARTIZIPATION! #3

Veranstaltungsbeschreibung

Was bedeutet Partizipation im Kunst- und Kulturbetrieb? Wie kann das Publikum zu Kompliz*innen werden?

In der Reihe Open Space: Partizipation! erhalten wir in einem Impulsvortrag Einblicke in Arbeit von Menschen, die sich mit Partizipation auseinandersetzen. Anschließend besteht Raum für einen offenen Austausch untereinander. Wir sprechen über Bedürfnisse, strukturelle Barrieren und darüber, was es bedeutet, gemeinsam etwas zu gestalten.

Bild
Datum