Vortrag: „Allein machen sie dich ein“ - Antifaschismus und Klimagerechtigkeit

Veranstaltungsbeschreibung

In der monatlichen Vortragsreihe im Jugendzentrum JuWeL widmet sich das Café Chaos am 24. Juni passend zum Sommer dem Thema Klimagerechtigkeit und seine Verflechtung mit einem anderen Themenfeld, dem Antifaschismus. Die Veranstaltung wird in Kooperation mit den People For Future Werne stattfinden.

Bild
Datum

Alex Struwe: Totalität. Das Problem einer kritischen Theorie der Gesellschaft

Veranstaltungsbeschreibung
Vortrag und Diskussion mit Alex Struwe
 
In Kooperation mit der Fachschaft Philosophie
 
Die Gesellschaft gilt heute als so komplex, dass sie sich nicht auf einen einfachen Begriff bringen lässt. Und doch funktioniert sie noch als Ganze: als Herrschaftszusammenhang, als Kapitalismus, als verwaltete Welt. Wie lässt sich dieser Widerspruch begreifen?
 
Bild
Datum

Kleidertausch mit Input- „8000 Liter Jeans, bitte. -Von Fast Fashion im Kleiderschrank bis zum Wassermangel in Usbekistan.“

Veranstaltungsbeschreibung

Bei euch sammeln sich die ungetragenen Kleidungsstücke und ihr habt Lust sie mit anderen zu tauschen?

Außerdem interessiert ihr euch für nachhaltige Mode und möchtet etwas zum Thema Fast Fashion, deren Umweltsünden und den damit verbundenen Wasserverbrauch hören?

 

Dann haben wir genau das richtige für euch!

Kommt am 15. Juni zum Kleidertausch mit etwas Input gemeinsam mit Wirtschaft & Umwelt e.V. und Greenpeace Münster. 

Bild
Datum

Meet! Celebrate! Fight! - Kulturevent am Sonntag 12. Juni in der Baracke

Veranstaltungsbeschreibung
FAU Münster & Comrades from all over the world present this cultural Sunday event at Baracke
Die FAU Münster und internationale Genoss*innen präsentieren einen Tag der Kultur in der Baracke

Place/ Ort: Baracke (Scharnhorststraße 106)
Date/ Datum: 12.06.22
Time/ Uhrzeit: 15:30

Bild
Datum

wie wir Traumata erben

Veranstaltungsbeschreibung

Wie gemeinsam erinnern? Koloniale Gewalt schreibt sich bis heute in Körpern, Räumen und Objekten fort. Ohne das hohe Engagement von Black Communities und People of Color wäre sie noch immer unsichtbar. Eine Einladung zur eigenen Auseinandersetzung mit kolonialen Strukturen und transgenerationalen Schmerzen. In der Reihe wie wir Traumata erben begegnen wir Dämonen, mit denen Einzelne und ganze Gesellschaften kämpfen. Erben wir das Trauma oder formen wir es selbst? In Gesprächen und Ritualen nähern wir uns den Geistern an.

Bild
Datum

Gegenwartserde #3

Veranstaltungsbeschreibung

In der Gesprächsreihe Gegenwartserde kommen Wissenschaft, Kunst und Aktivismus zusammen, um unser Sprechen und Denken über Klimawandel und Umwelt zu hinterfragen. In der vierten Ausgabe sind wir zu Gast im Botanischen Garten in Münster. Das Thema sind Gärten in Literatur und Kunst im 21. Jahrhundert. Im Gespräch geht es um virtuelle Gartenwelten, Kunst und Botanik und das koloniale Erbe von Zimmerpflanzen.

Bild
Datum