Vortrag "Weiße Unilandschaften? Antimuslimischer Rassismus an Hochschulen und Widerstandsformen muslimischer Studentinnen*"

Veranstaltungsbeschreibung

Die letzte auch für solidarisch Interessierte offene Veranstaltung unserer diesjährigen Veranstaltungsreihe Muslima Empowerment steht an! Unter dem Titel "Weiße Unilandschaften? Antimuslimischer Rassismus an Hochschulen und Widerstandsformen muslimischer Studentinnen*" veranstalten wir einen Vortrag mit der Aktivistin Emine Aslan.
 

Der Vortrag

Bild
Datum
-

Ins Gespräch kommen… I Transformation - ja bitte! Aber wie?

Veranstaltungsbeschreibung

Am 26.6. gibt es vor der regulären Mittwochskneipe eine spannende Veranstaltung mit Sabrina Görisch. Hier ihr Einladungstext:

Ich lade euch herzlich zu einem Reflexionsraum in gemütlicher Atmosphäre ein. Als Auftakt dieser Reihe geht es am 26. Juni um die Frage, wie der Weg zu einer sozial-ökologischen Transformation in Europa aussehen kann.

Bild
Datum
-

Ganz Großes Tennis - Podium anlässlich der Sachsenwahl

Veranstaltungsbeschreibung

Im September finden in Sachsen und Brandenburg Landtagswahlen statt. Die Prognosen sind zum Fürchten, das Ergebnis der Europawahl muss als düsterer Vorbote gewertet werden. In den neuen Bundesländern konnte die AfD fast flächendeckend Ergebnisse von mehr als 20 Prozent erreichen.

Bild
Datum

Vortragsveranstaltung ""Menschenrechte in China: Die ethnische Gruppe der Uiguren"

Veranstaltungsbeschreibung

Die Uiguren stellen eine ethnische Gruppe dar, die sich zu den Turkvölkern zählt. Mit rund zehn Millionen Mitgliedern stellen sie nach den Hui die zweitgrößte muslimische Bevölkerungsgruppe unter den etwa 23 Millionen Muslim*innen in China dar. Die Uiguren sprechen eine eigene Sprache, die uigurische Sprache und verfügen über eine eigene Schrift. In Deutschland sind die Uiguren vor allem aus der Medienberichterstattung über Internierungslager in China bekannt, auch weil Ende letzten Jahres ein abgeschobener Uigure in China spurlos verschwand.

Bild
Datum
-

Feindbild Feminismus: Vortrag mit Judith Goetz

Veranstaltungsbeschreibung

Antifeministische Forderungen und Diskurse gehören untrennbar zur Politik der extremen Rechten. Die antifeministische Konstruktion ,natürlicher‘ Zweigeschlechtlichkeit, eine damit verknüpfte hierarchische Geschlechterordnung sowie die vermeintliche Natürlichkeit von Heterosexualität und biologischer Fortpflanzung sind Kernbestandteile extrem rechter Ideologiebildung Gleichzeitig sind solche Vorstellungen von Geschlecht und Sexualität anschlussfähig an die Gesamtgesellschaft.

Bild
Datum
-