Lesung / Vortrag

Open Stage beim Queerfeministischen Tresen

Veranstaltungsbeschreibung

Queerfemtresen meets Gegengrau und veranstaltet eine phantastische Open Stage!

24.10. – 20 Uhr

Open Stage

keine Konkurrenz • kein Perfektionismus • keine Macker

Egal ob Lyrik, Musik, Performance, egal ob lustig, ernst, politisch - hier ist eure Bühne!

Ihr könnt euch spontan zu einem Auftritt entscheiden, oder euch vorab unter gegengrauatsystemli.org ankündigen.

 

Bild
Datum

Russland – unser Feind oder Partner?

Veranstaltungsbeschreibung

Von der Konfrontation mit Moskau zur gemeinsamen Sicherheit in Europa

Referent: Andreas Zumach, Schweiz-und UNO-Korrespondent für die Tageszeitung (taz)

30 Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer befinden sich die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union und der NATO in einer - scheinbar ausweglosen - konfrontativen Spannung mit Russland.

Bild
Datum

10 Jahre Tierrechtstreff - Wir feiern mit euch!

Veranstaltungsbeschreibung

Der Tierrechtstreff hat 10-Jähriges Jubiläum und hat dafür einen ganzen Tag in der Baracke gestaltet! Euch erwartet neben Live-Musik, spannenden Vorträgen und Workshops auch ein buntes Rahmenprogramm und super leckeres Essen. Egal ob DIY-Jutebeutel gestalten, Dosenwerfen, Kuchen, Würste und Donuts mampfen - natürlich alles 100% vegan!  - oder tanzen, es ist für jede*n etwas dabei. Zwischendurch habt ihr die Möglichkeit euch an den Ständen anderer Organisationen und Vereinen schlau zu machen.
 

Bild
Datum

„Luftruinen“-Lesebühne für kulturelle Vielfalt

Veranstaltungsbeschreibung

Stoßlüften und frischer Wind für kulturelle Vielfalt

Im Rahmen des B-Side-Festivals im Hansaviertel vom 20. - 22.09.19 gibt es wieder eine „Luftruinen“-Lesebühne für kulturelle Vielfalt.

Mit Wortbeiträgen sind dabei:

- Ralf Burnicki, Anarcho-Poet, Herford,

- Andi Substanz, Dub-Poet, Münster,

- Melanie, Poetin, Hamm,

- Jörg Siegert, Lyriker, Münster.

Es musizieren:

Bild
Datum
-

Arbeitsrecht für Anfänger*innen

Veranstaltungsbeschreibung

Fast alle Studierenden jobben. Oft sind es so genannte Minijobs oder kurzfristige Beschäftigungen. Geringe Löhne und schlechte Arbeitsbedingungen sind weit verbreitet. Bezahlter Urlaub, Auszahlung von Überstunden oder Lohnfortzahlung im Krankheitsfall? Nicht selten Fehlanzeige. Doch auch für (Mini-)Jobber*innen oder studentische Beschäftigte gelten Arbeitsrechtsstandards, und Verstöße dagegen sind an der Tagesordnung. Anstatt sich über den Tisch ziehen zu lassen, kann mensch sich auch zur Wehr setzen - individuell oder als Belegschaft.

Bild
Datum

Nähfabriken in Asien - Berichte aus Indonesien und Sri Lanka

Veranstaltungsbeschreibung

So gut wie alle von uns tragen Klamotten aus den Nähfabriken in Asien. Höchste Zeit von den Leute vor Ort zu hören und sich mit ihnen zu vernetzen.

Dian Septi Trisnanti von der feministischen Gewerkschaft Inter-Factory Workers' Federation (FBLP), welche insbesondere in Jakarta (Indonesien) ihren Fokus hat, sowie Chamila Thushari des Dabindu Collective (Sri Lanka) werden durch Europa touren. Inhaltlich wird der Fokus auf den Arbeits- und Lebensbedingungen der Näherinnen, insbesondere Gender-Based-Violence (GBV) sowie aktuellen Arbeitskämpfen liegen.

Bild
Datum

Neue Klassenpolitik muss praktisch werden!

Veranstaltungsbeschreibung

Eine neue Klassenpolitik muss praktisch werden!

Seit einigen Jahren diskutiert die radikale Linke eine „neue Klassenpolitik“. Oft bleibt diese allerdings in der Theorie und in akademischen Diskussionen stecken.

Das Thema „neue Klassenpolitik“ ist gleichzeitig Theorie-, Strategie- und Org anisationsdebatte. Torsten Bewernitz hat in seiner Streitschrift „Syndikalismus und neue Klassenpolitik“ (Verlag Die Buchmacherei, Berlin 2019) einen konkreten Organisationsvorschlag gemacht, der bestehende Organisationsansätze zusammendenken und verbinden will.

Bild
Datum

Wie radikal muss Klimaschutz sein? – Podiumsdiskussion zur Zukunft der Klimagerechtigkeitsbewegung

Veranstaltungsbeschreibung

Hambacher Forst, Ende Gelände, Fridays for Future und Extinction Rebellion. Mit der Klimakrise treten auch zahlreiche neue Akteure der Klimabewegung auf. Was eint die Gruppen, was unterscheidet sie? Wie radikal muss die Klimabewegung agieren um erfolgreich zu sein? Und ist die Atomkraft doch vielleicht eine Option um den Kohle-
ausstieg zu beschleunigen? Darüber und über vieles mehr wollen wir diskutieren mit:

Bild
Datum

***Fällt aus*** Arbeiten im Kollektiv - Vortrag und Gespräch mit Miguel Martinez vom Premium-Kollektiv

Veranstaltungsbeschreibung

Leider gibt es ein Überschneidung mit einer anderen Veranstaltung die Miguel besucht, so dass er am Freitag nicht in die leo:16 kommen wird. Kneipe und auch Premiumgetränke gibt es natürlich trotzdem! ;) Wenn es einen Nachholtermin gibt, sagen wir Bescheid.

 

Bild
Datum