Lesung / Vortrag

Salon Féministe 29: Vortrag und Diskussion: Die „Mütter des Grundgesetzes“ und die Gleichberechtigung

Veranstaltungsbeschreibung

mit Lea Rabe

Ein Gedanke hat meine besondere Beachtung gefunden: Daß wir zwar heute die Gleichberechtigung für unsere Frauen haben, daß aber diese Gleichberechtigung immer noch eine rein papierne ist.“

– Elisabeth Selbert

Bild
Datum

Pien Kabache: Vortrag „Die Rechte“

Veranstaltungsbeschreibung

Mit der “Frühjahrsoffensive” der Neonazi-Splitterpartei “Die Rechte” haben die Nazis mehrere Demonstrationen ab Ende April und im Mai in NRW und Bawü angekündigt. In der nächsten Pien Kabache möchten wir einen Blick auf eben jene Partei richten. Dazu werden Antifaschist*innen aus Dortmund über die Partei “Die Rechte”, ihre Strukturen und Aktionsfelder berichten, sowie Informationen zu aktuellen Gegenprotesten geben.

 

Es gibt günstige Drinks, besondere Schnäpse und gute Musik.

Bild
Datum
-

Feminismus Theorietag

Veranstaltungsbeschreibung

Was ist Sexismus und wie kam er in unsere Gesellschaft? Welche Ideen gibt es, um uns davon zu befreien? Welche Differenzen gibt es zwischen verschiedenen feministischen Strömungen und wie können wir trotzdem gemeinsam kämpfen? Wir arbeiten wir viel zu oft getrennt voneinander. Viel zu selten diskutieren wir, welche verschiedenen Ansätze es gibt und wie wir uns eine Welt ohne Unterdrückung vorstellen. Deshalb, lasst uns zusammen kommen, diskutieren und solidarisch streiten! Einen Tag lang wird es viele verschiedene Veranstaltungen geben, zu den Themen die uns bewegen.

Bild
Datum
-

Feministisch-widerständige Sounds aus Nicaragua Vortrag und Konzert

Veranstaltungsbeschreibung

In Nicaragua revoltierten seit April 2018 große Teile der Bevölkerung
gegen die Regierung des Präsidenten Daniel Ortega. Die soziale
Revolution in Nicaragua erfuhr in den 80er Jahren eine breite
Solidarität. Heute ist das politische System unter der Regierung Ortega
zu einem Gewaltsystem pervertiert, das Menschenrechte systematisch
verletzt und Andersdenkende mit Gewalt verfolgt.
Nicaraguanische und internationale Menschenrechtsorganisationen klagen
die Regierung schwerster Menschenrechtsverletzungen an; über 500

Bild
Datum

To belong or not to belong? Literarische Denkfabrik zu Zugehörigkeit und Mauern

Veranstaltungsbeschreibung

Unter dem Titel To belong or not to belong? lädt Burg Hülshoff - Center for Literature vom 4. - 6. April zu einer literarischen Denkfabrik. An verschiedenen Orten in und um Münster sprechen 30 internationale und nationale Künstler*innen über die Rolle(n) von Kunst und die Verantwortung der Zivilgesellschaft angesichts globaler Migrationsbewegungen und neuer Mauern. Darüber, wieso manche dazugehören sollen und andere nicht.

Bild
Datum
-

Feministisch-widerständige Sounds aus Nicaragua

Veranstaltungsbeschreibung

Gaby Baca y lxs Chocoyitxs libres aus Nicaragua touren derzeit durch Europa, um ihre Botschaft des kreativen Widerstands gegen die bestehenden Verhältnisse in ihrem Heimatland zu verbreiten. Im Sommer letzten Jahres mussten die Musiker*innen ihr Land aufgrund der starken Repressionen verlassen.

Bild
Datum
-

Ein Morgen vor Lampedusa - Szenische Lesung

Veranstaltungsbeschreibung

Vor der italienischen, zwischen Sizilien und Afrika gelegenen Insel Lampedusa versinkt am 3. Oktober 2013 ein mit 545 Geflüchteten völlig überladener Kutter, 366 von ihnen ertrinken: Menschen aus Eritrea, Somalia, Äthiopien und Syrien, die vor Krieg und Armut flohen, voller Hoffnung auf ein besseres Leben in Europa.
Was geschah an jenem Morgen? Was erlebten die Geflüchteten? Wie reagierten die Einwohner*innen, Tourist*innen und Behörden?

Bild
Datum
-

Wir nehmen Rassismus persönlich!

Veranstaltungsbeschreibung

Wir nehmen Rassismus persönlich! - Ob strukturell, institutionell oder individuell

Rassismus ist ein politisches, aber zugleich auch ein gesellschaftliches Problem. Rassismus ist in allen Teilen der Gesellschaft verbreitet und hat verschiedene Ausprägungen (Alltagsrassismus oder struktureller Rassismus, etwa auf dem Arbeitsmarkt oder im Bildungssystem).

Wir wollen mit euch dagegen anarbeiten. Im Rahmen der Internationale Wochen gegen Rassismus wollen wir auf verschiedene Formen des Rassismus aufmerksam machen.

Zu Gast sind:

Bild
Datum
-