Gentrification Is Inevitable and Other Lies - reading with Leslie Kern

Veranstaltungsbeschreibung

Reading with Leslie Kern: Gentrification Is Inevitable and Other Lies feat. Unrast Verlag

Sat, 29. April 18:00 - 20:00 B-Side, Am Hawerkamp 29, 2nd floor

Free admission. Vegan food and drinks on site. To plan catering and seats, we kindly ask for registration via anmeldungatb-side.ms

Bild
Datum
-

WUT ZUR LÜCKE - Bildungsveranstaltung von Weitblick

Veranstaltungsbeschreibung

Leute, wir müssen reden! Noch immer besteht in der Forschung, Bildung und im Diskurs unter anderem bezüglich Gesundheit und Sexualität von FLINTA* Personen eine Datenlücke, da überwiegend cis Männer im Fokus dessen standen und weiterhin stehen. Genau darum wird es an diesem Abend in zwei Vorträgen gehen.

Frau Prof. Bettina Pfleiderer: Geschlechtersensible Medizin – „kleine“ Unterschiede mit großer Wirkung!

Bild
Datum
-

Kunst, Konflikt und Utopien

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

Demokratische Kultur- und Workshoptage für junge Menschen

Angefangen hat alles mit einer offenen Umfrage unter jungen Gruppen und Initiativen in Münster, was sie sich von einem Kulturprogramm wünschen. Herausgekommen ist, fast ein Jahr später, die zweite Auflage unserer Workshop-Wochen zwischen Kultur und Bildung, Kunst und gesellschaftlichen Fragen: Ein Raum zum Zusammenkommen, für Experimente, Diskussionen und Solidarität.

Bild
Datum
-

AKTUALISIERT: Fortbildung: Chancen und Herausforderungen in der antisemitismuskritischen Bildungsarbeit an Gedenkstätten und außerschulischen Lernorten

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

Wie kann ich antisemitismuskritische Perspektiven in die pädagogische Praxis von Gedenkstätten und außerschulischen Lernorten einbringen? Wie entwickele ich als Bildnerin eine antisemitismuskritische Praxis? Welche Methoden und Inhalte eignen sich, um mit Besucherinnen und Gruppen über Phänomene und Vorfälle von aktuellen Antisemitismus, auch über das historische Lernen hinaus, ins Gespräch zu kommen?

Zu dieser Fortbildung möchte das Kooperationsprojekt „Antisemi…was? – Reden wir darüber!“ (Jüdisches Museum Westfalen und Geschichtsort Villa ten Hompel) gerne einladen.

Bild
Datum
-

Fortbildung: Chancen und Herausforderungen in der antisemitismuskritischen Bildungsarbeit an Gedenkstätten und außerschulischen Lernorten

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

Wie kann ich antisemitismuskritische Perspektiven in die pädagogische Praxis von Gedenkstätten und außerschulischen Lernorten einbringen? Wie entwickele ich als Bildnerin eine antisemitismuskritische Praxis? Welche Methoden und Inhalte eignen sich, um mit Besucherinnen und Gruppen über Phänomene und Vorfälle von aktuellen Antisemitismus, auch über das historische Lernen hinaus, ins Gespräch zu kommen?

Zu dieser Fortbildung möchte das Kooperationsprojekt „Antisemi…was? – Reden wir darüber!“ (Jüdisches Museum Westfalen und Geschichtsort Villa ten Hompel) gerne einladen.

Bild
Datum
-

Auf dass wir Bereitschaftsmaschinen werden! - Resilienz als neue Selbsttechnologie

Veranstaltungsbeschreibung

Resilienz – dieser Begriff ist seit einiger Zeit in aller Munde. Taucht ein Problem auf, schon wird Resilienz als Lösung propagiert. Die Fortbildungen für LehrerInnen und SozialarbeiterInnen schmücken sich häufig mit diesem Begriff. Resilient werden, Probleme auch an sich abprallen zu lassen – Widerstandsfähigkeit in Zeiten der Krise. Was aber verbirgt sich hinter dem Begriff? Und wie kommt es, dass er gerade im Moment so inflationär Verwendung findet? Wo bleibt das Aufbegehren gegen Ungerechtigkeit, Unrecht, schlechte Arbeitsbedingungen in einem falschen Leben?

Bild
Datum