Tomorrow - Filmabend

Veranstaltungsbeschreibung

Im Rahmen unserer Filmreihe in der Baracke zeigen wir als letzten Film am 24.04.2019 die Dokumentation „Tomorrow- Eine Welt voller Lösungen“.

Hast du dich selbst schon einmal gefragt, was es für positive Konzepte gibt, die nachhaltig verändern? 

Tatsächlich gibt es schon viele inspirierende Projekte auf der Welt, in denen Laien aus kreativen Ideen Projekte schaffen, die viel bewirken. 

Bild
Datum

Deutschland in eisigen Zeiten Jan Bonny mit „Wintermärchen“ im Cinema

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

»Nach WINTERMÄRCHEN muss sich das deutsche Kino an neue Maßstäbe der politischen wie auch der persönlichen Dringlichkeit gewöhnen. Ein unbedingt hässlicher Film.« (Spiegel Online)

Deutschland in eisigen Zeiten und ein rechtsradikales Trio im Wahn: „Es muss mal wieder richtig knallen!“ Beckys und Tommis Beziehung wird dominiert von zerfressender Langeweile, Frust und Abhängigkeit. Ihr Kosmos in der schmuddeligen Wohnung ist winzig, ihre Pläne groß. Zusammen wollen sie als Terrorzelle Ausländer ermorden und landesweite Aufmerksamkeit erzeugen!

Bild
Datum

Offener Ende Gelände Tresen mit BRAND II Filmvorführung

Veranstaltungsbeschreibung

Die Politik hat beim Klimaschutz auf ganzer Linie versagt. Mit dem Ergebnis der Kohlekommission rasen wir weiter ungebremst auf eine Welt vier bis sechs Grad heißer zu. Kohle-Konzerne und Regierungen verfeuern unsere Zukunft. Um die Klimakrise aufzuhalten, müssen wir den Kohleausstieg selbst in die Hand nehmen und die Tagebaue blockieren.

Bild
Datum

Dokumentation: Pro Life – Abtreibungsgegner auf dem Vormarsch

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

Das Recht auf Schwangerschaftsabbruch galt in vielen westlichen Ländern als unumstößlich. Doch in den letzten Jahren wird es zunehmend infrage gestellt. Die Dokumentation zeigt, wie sich konservative Kräfte international zusammenschließen, um sicher geglaubte Rechte auf körperliche und sexuelle Selbstbestimmung zu beschneiden und ein rückwärtsgewandtes, exklusives Familienbild zu propagieren. Das Recht auf Schwangerschaftsabbruch wird hierbei auf unterschiedlichste Art angegriffen: offen oder versteckt, über die Gesetzgebung oder mittels öffentlicher Meinungsmache.

Bild
Datum

Kinoabend zum Equal Pay Day

Veranstaltungsbeschreibung

Anlässlich des Equal Pay Days am 18.03. zeigt die Stipendiat*innengruppe der Hans-Böckler-Stiftung Münster in Kooperation mit der Gewerkschaftlichen Hochschulgruppe (GHG) den Film "We want sex". Los geht's um 17:45 im Cinema (Warendorfer Straße), anschließend findet eine Podiumsdiskussion statt.

Der Film erzählt die Geschichte einer Gruppe britischer Arbeiterinnen in den 60er Jahren, die sich dagegen wehren, weniger zu verdienen als ihre Kollegen.

Bild
Datum

„Mariannes Heimkehr – Die Jüdin, der Beamte und das Dorf“ Film und Diskussion

Veranstaltungsbeschreibung

„Mariannes Heimkehr – Die Jüdin, der Beamte und das Dorf“

Film und Diskussion mit dem Autor und Filmemacher Gert Monheim

Die Veranstaltung gehört zum Begleitprogramm der Ausstellung „Betrifft: Aktion 3 – Deutsche verwerten jüdische Nachbarn“ von Prof. Dr. Wolfgang Dreßen, welche anhand von Finanzamtsakten aufzeigt, wie Raub und Enteignung jüdischer Menschen systematisch organisiert wurde.

30. März bis 25. April 2019

Bild
Datum
-

„Menschliches Versagen“ Filmdokumentation über die Arisierung und die Rolle der Finanzämter

Veranstaltungsbeschreibung

– Kinogespräch mit dem Regisseur Prof. Dr. Michael Verhoeven- Der Eintritt ist kostenlos.  Begleitveranstaltung zur Ausstellung „Betrifft: Aktion 3 – Deutsche verwerten jüdische Nachbarn“ von Prof. Dr. Wolfgang Dreßen, welche anhand von Finanzamtsakten aufzeigt, wie Raub und Enteignung jüdischer Menschen systematisch organisiert wurde. Veranstalterin: DIE LINKE. im LWL

Bild
Datum