Lesung / Vortrag

Zwischen Frieden und Krieg

Veranstaltungsbeschreibung

Kateryna Tushder ist vor dem Krieg aus der Ukraine geflohen und lebt seit 2 Jahren in Westfalen. Gemeinsam mit ihrem Team hat die ukrainische Animationstheater-Regisseurin ein emotionales und ergreifendes Stück über ihre Erfahrung als Kriegsflüchtling - das Leben zwischen zwei Realitäten, Frieden und Krieg entwickelt. Wortlos, dafür in kraftvollen Szenen und sprechenden Bildern erzählt das Stück von Verlust, Angst, von Erinnerungen und Ungewissheit und berührt damit die Zuschauenden mit eindrücklicher Intensität.

Bild
Datum

Zwischen Frieden und Krieg

Veranstaltungsbeschreibung

Kateryna Tushder ist vor dem Krieg aus der Ukraine geflohen und lebt seit 2 Jahren in Westfalen. Gemeinsam mit ihrem Team hat die ukrainische Animationstheater-Regisseurin ein emotionales und ergreifendes Stück über ihre Erfahrung als Kriegsflüchtling - das Leben zwischen zwei Realitäten, Frieden und Krieg entwickelt. Wortlos, dafür in kraftvollen Szenen und sprechenden Bildern erzählt das Stück von Verlust, Angst, von Erinnerungen und Ungewissheit und berührt damit die Zuschauenden mit eindrücklicher Intensität.

Bild
Datum

Finger weg von unseren Wäldern! Lesung und Infoabend Waldbesetzungen

Veranstaltungsbeschreibung

Die Klimakrise gerät aus dem Fokus, doch die Rodungen gehen weiter! Während RWE still und heimlich den Manheimer Erbwald – ein Stück des Hambacher Forstes – roden will, stehen Bäume und Tiere auf der Kippe. Bewohner:innen mussten weichen, und der Protest erhält kaum Aufmerksamkeit.

Bild
Datum

Desaparición forzada

Veranstaltungsbeschreibung

La desaparición forzada no es una reliquia de las dictaduras militares del pasado. Todo lo contrario, cada año son desaparecidos en el mundo cientos de personas, muchos de ellos niños.

También en México desaparecen cientos de niños y jóvenes. Sólo en 2023 fueron desaparecidos* 2140 niños, 1296 de ellos niñas. 34 de ellos (23 niños y 11 niñas) fueron encontrados muertos. La mayoría de ellos aún no han sido encontrados.

Bild
Datum
-

Verschwundene in Mexiko

Veranstaltungsbeschreibung

Jedes Jahr verschwinden Tausende von Menschen spurlos. Mexiko ist eines der Länder, die am meisten von diesem Menschenrechtsverbrechen betroffen sind. In dem Vortrag wird unsere Referentin die aktuelle Situation in Mexiko in Bezug auf die Einhaltung des UN-Übereinkommens über die Rechte verschwundener Personen, Übereinkommen zum Schutz aller Personen vor dem Verschwindenlassen (UNO 2010), sowie die Schwierigkeiten der Familien bei der Suche nach ihren Angehörigen analysieren.

Bild
Datum
-

Film "Z_sein" (1970) und Filmgespräch mit Zentralrat Deutscher Sinti und Roma

Veranstaltungsbeschreibung

Das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster lädt am Dienstag (3.12.) um 19.30 Uhr zu einem Filmgespräch ein. Schwerpunkt des Abends ist die gegenwärtige Situation der Sinti:zze und Rom:nja in Deutschland.

Nach der Ausstrahlung von Peter Nestlers Dokumentarfilm "Z_ sein" (1970) tauschen sich André Raatzsch vom Zentralrat Deutscher Sinti und Roma (Heidelberg) und Daniel Müller Hofstede, Leiter des Kulturprogramms des Museums, zu diesem Thema aus. Die Veranstaltung gehört zum Begleitprogramm der Ausstellung "Otto Mueller" (bis 2.2.).

Bild
Datum
-

Bin Nebenan Monologe für Zuhause von ingrid Lausund mit Gabriele Brüning und Tilman Rademacher

Veranstaltungsbeschreibung

Die vier Geschichten sind eigentlich innere Reisen, bei denen es natürlich um Zuhause geht, jedoch eher um den Menschen selbst, wie insbesondere Gabriele Brüning eindrucksvoll zeigt. Zuhause ist für viele ein Schaumbad, so auch für Brüning, die nach und nach allerlei farbige Badeschaumperlen mit fantasievollen Namen ins Wasser kullern lässt, la dolce vita ist glaube ich blau. Es gelingt Brüning eine Spreizung zwischen Intimität und Wohlfühlen auf der einen Seite und Wasserknappheit in Afrika und Flüchtlingsnot auf der anderen.

Bild
Datum