Austauschgespräch zum Klinikalltag
Am Samstag, den 18.03.2023 (18.30 bis 20.30 Uhr), schließt sich unser zweites Angebot im Rahmen unserer diesjährigen Veranstaltungsreihe Muslima Empowerment an.
Am Samstag, den 18.03.2023 (18.30 bis 20.30 Uhr), schließt sich unser zweites Angebot im Rahmen unserer diesjährigen Veranstaltungsreihe Muslima Empowerment an.
Hallo grandiose Menschen aus Münster und der Welt,
der Polyamorietreff Münster ist eine regelmäßige Veranstaltung für Menschen, die sich für Polyamorie und offene Beziehungsformen interessieren oder diese leben. Der Treff findet jeden ersten Dienstag im Monat in Münster im KCM statt und bietet ein offenes Forum für den Austausch von Erfahrungen, Gedanken und Ideen rund um das Thema Polyamorie.
Hallo grandiose Menschen aus Münster und der Welt,
der Polyamorietreff Münster ist eine regelmäßige Veranstaltung für Menschen, die sich für Polyamorie und offene Beziehungsformen interessieren oder diese leben. Der Treff findet jeden ersten Dienstag im Monat in Münster im KCM statt und bietet ein offenes Forum für den Austausch von Erfahrungen, Gedanken und Ideen rund um das Thema Polyamorie.
Arbeitstreffen interessierter ÖPNV-Nutzer*innen um 19 Uhr in der Alten Apotheke (Wolbecker Straße 304 / Bushaltestelle St. Margaretakirche)
SDG 2: „Den Hunger beenden, Ernährungssicherheit und eine bessere Ernährung erreichen und eine nachhaltige Landwirtschaft fördern.“
Es ist genug für alle da. Trotzdem steigt die Zahl der weltweit mangel- und unterernährten Menschen wieder an. Auf der diesjährigen Landeskonferenz
widmen wir uns aus der Perspektive der Einen Welt dem SDG 2, „Kein Hunger“, und diskutieren, wie Welternährung nachhaltig und global gerecht gestaltet werden kann. Eingeladen sind wie immer alle Interessierten, ob mit oder ohne Vorkenntnisse.
Mit dabei sind u.a.:
Antimuslimischer Rassismus im Kapitalismus –
Betrachtungen aus der Perspektive muslimischer Frauen auf Klasse und Rassismus
Klassenbeziehungen und Rassismus erzeugen in ihrem Zusammenwirken komplexe Ungleichheitsverhältnisse. Nicht nur war Rassismus konstitutiv für die Entstehung kapitalistischer Gesellschaften und ist es weiterhin für ihre Aufrechterhaltung, sondern er folgt auch einer sozialen und kulturellen Eigenlogik.
Das Bündnis für sexuelle Selbstbestimmung trifft sich das erste Mal in diesem Jahr. Und das endlich in Präsenz. Gutes Timing, um auch als Neueinsteiger*in mal vorbeizuschauen :)
Das Treffen findet Mittwoch, dem 15.02., um 18:30 Uhr im Grünen Zentrum, Windthorstr. 7, statt.
Wir berichten über die letzten Vernetzungstreffen und besprechen u.a. die Planung zum 8. März, das geplante Selbstbestimmungsgesetz und was für das Bündnis 2023 alles ansteht.
Über neue Gesichter freuen wir uns sehr!
Einmal im Monat, am letzten Dienstag, treffen wir uns, um gemeinsam über Literatur zu sprechen, Gespräche über Sprache zu führen und neue Formate zu entwickeln. Wir sprechen über Möglichkeiten der Mitgestaltung und eure Ideen: von Droste Map über Mitleserunden bis hin zu einem Escape Room im Droste-Museum. Bei den Lesebürger*innen! sind alle willkommen.
Einmal im Monat treffen sich die Lesebürger*innen und lesen gemeinsam Texte. Mal lesen wir aktuelle Romane, mal Texte von Annette von Droste-Hülshoff – und mal sprechen wir darüber, was mitlesen eigentlich bedeutet.
Im März wird die Autorin Anke Stelling digital zu Gast sein und mit allen über ihren Roman Bodentiefe Fenster sprechen.
Aufruf zur Solidarität!
Freiheit für alle politische gefangene hier und Weltweit!
Freiheit für Özgul Emre, Ihsan Cibelik und Serkan Küpeli