Droste Lab: Familie #1

Veranstaltungsbeschreibung

Im Droste Lab erfinden wir unsere Museen neu.

Wir bekommen Inputs von Menschen aus Kunst und Wissenschaft. Gemeinsam sprechen wir über verschiedene Perspektiven: Wie wollen wir Burg Hülshoff und Haus Rüschhaus in den kommenden Jahren verändern? Was soll bleiben? Wie wollen wir uns der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff nähern? Und welche Geschichten sind uns wichtig? 

Bild
Datum
-

Kritische Lehrer*innen MS: Treffen für alle, die neu einsteigen wollen!

Veranstaltungsbeschreibung

Schule und Bildung stehen in einem gesellschaftlichen Kontext, den wir kritisch sehen. Wir reflektieren unsere Erfahrungen, stellen Fragen, machen Theoriearbeit und setzen uns für eine Veränderung der (schulischen) Verhältnisse ein. Wir sind Lehramtsstudierende, angehende Lehrer*innen und an Schulen tätige Lehrer*innen aller Schulformen, Fächer und jeden Alters. 

Wir treffen uns regelmäßig zweiwöchentlich und freuen uns, wenn du dazu kommst.

Bild
Datum

Jour fixe der Gruppe Exil: Başûr/Südkurdistan - ein politischer Reisebericht

Veranstaltungsbeschreibung

Im Juli diesen Jahres war ein Aktivist für zwei Wochen im Rahmen einer Working Brigade in Südkurdistan. Neben den zahlreichen Impressionen und Eindrücken von vor Ort, soll es in dem bebilderten Vortrag um die aktuelle Situation in Kurdistan - Rojava (Nordostsyrien), Bashur (Südkurdistan im Irak) und Rojhalat (iranischer Teil Kurdistans) - gehen. Dabei steht ebenfalls im Vordergrund was wir von der kurdischen Bewegung lernen können und wie ein praktischer Internationalismus aussehen kann. Wir laden zum Reisebericht und anschließender Diskussion ein.

Bild
Datum

Filmreihe "Klappe auf für Menschenrechte"

Veranstaltungsbeschreibung

Das Filmprojekt „Klappe auf für Menschenrechte“ von Vamos e.V. zeigt Filme rund um das Thema Menschenrechte und „Sustainable Development Goals“ (SDGs). Das Besondere dabei: Die Filme präsentieren alle gelebte Alternativen und Handlungsmöglichkeiten. In den anschließenden Gesprächen geht es um individuelle, politische Gestaltungsmöglichkeiten auf lokaler Ebene- insbesondere in Münster.

Bild
Datum
-

„Münsters Welt ist nicht genug“ - Zusammenhang unserer Ernährung mit Klimawandel, Welthunger und Zoonosen

Veranstaltungsbeschreibung

Die Auswirkungen der Ernährung sind drastisch, nicht nur für das Klima. Das, was wir essen, beeinflusst auch den Welthunger, das Entstehen von Zoonosen und die Armut im Globalen Süden. Wie genau? – Das schildern Referenten von Münster isst veggie in Kurzvorträgen, in denen sie einen Überblick über die vier Themen geben und zu Fragen und Diskussion anregen wollen. Ein Quiz mit kleinen Preisen rundet den Abend ab.

Bild
Datum
-

Einsteiger*innen-Treffen vom Tierbefreiungstreff Münster

Veranstaltungsbeschreibung

Sehr herzlichen möchten wir vom Tierbefreiungstreff Münster alle Interessierten zum Einsteiger*innen-Treffen (offenes Plenum) einladen. 💚 Wir treffen uns am Freitag den 2.9. ab 18 Uhr bei den Wiesen hinterm Schloss, in der Nähe des Eingangs zum botanischen Garten. 🌷🌿🌞
Wir freuen uns euch kennen zu lernen und gemeinsam Aktionen zu planen! 😊✊

Bild
Datum
-

Aktionstage vom 23.-27.September 2022: Den Hotspot der Fleischkonzerne zum Zentrum unserer Proteste machen

Veranstaltungsbeschreibung

Aufruf: Aktionstage vom 23.-27.September 2022 - Den Hotspot der Fleischkonzerne zum Zentrum unserer Proteste machen

 

Im Oldenburger Land den Ausstieg aus der Tierindustrie erkämpfen

Bild
Datum
-

Kaffee & Sätze - Leserunde zu Schwangerschaftsabbruch und Selbstbestimmung

Veranstaltungsbeschreibung

Bei Kaffee und Croissants wollen wir gemeinsam im gemütlichen Kreis kurze Texte zum Thema „(sexuelle) Selbstbestimmung“ lesen und darüber miteinander ins Gespräch kommen. Was heißt das eigentlich genau und für uns individuell? Inwieweit und wo fehlt es an Selbstbestimmung? Welche Möglichkeiten gibt es, diese aktiv einzufordern und zu verteidigen? Die Texte werden in der Veranstaltung ausgeteilt und gemeinsam oder allein gelesen.

Bild
Datum