Workshop: Lookism – a feminist issue?
Wann: 07.05.2022, 15-18 Uhr
Wo: Ort wird bei Anmeldung bekannt gegeben
Wer: FLINTA-Personen (Frauen, Lesben, Inter*-, non-binary, trans*- und agender Personen)
Wann: 07.05.2022, 15-18 Uhr
Wo: Ort wird bei Anmeldung bekannt gegeben
Wer: FLINTA-Personen (Frauen, Lesben, Inter*-, non-binary, trans*- und agender Personen)
Ihr wollt ein Projekt planen, aber wisst nicht, wie, wozu, worüber, mit wem und wie ihr überhaupt anfangen sollt? Dann haben wir was für euch!
Anhand der Methode des Design Thinkings stellen wir euch vor, wie ihr als Gruppe gemeinsam eure vielfältigen Ideen in handfeste Projekte verwandeln könnt.
Der große Mach was Sommer
"Mach deine Stadt zum grünen Paradies -schaffe Vielfalt vor deiner Haustür!"
Mach Münster zum grünen Paradies – schaffe Vielfalt vor deiner Haustür!
Du wünscht dir eine grüne, lebendige und vielfältige Stadt? Du willst, dass es in der Stadt blüht und sprießt und die Insekten schwirren? Dann haben wir das richtige für dich: unseren großen Mach was Sommer! In spannenden und kreativen Workshops nehmen wir die Stadt als grünes Paradies in Angriff!
Wir laden euch zu unserem zweiten Mach was Sommer Workshop ein:
„Mach deine Stadt zum grünen Paradies - schaffe Vielfalt vor deiner Haustür!“
Dieses mal werden wir gemeinsam eine Baumscheibe bepflanzen. Dazu treffen wir uns am 03.05 um 17 Uhr am Umwelthaus in der Zumsandestraße 15. Dazu gibt es nützliche Tipps zum Bepflanzen von Baumscheiben vor der eigenen Haustür und was dabei beachtet werden muss. Bringt gerne Gartenhandschuhe mit.
Wir freuen uns auf euch!
Euer Team von Greenpeace Münster
In diesem Jahr erforschen wir auf den Spuren Drostes die Grenzlinien von Stadt und Land.
Hinweis
Weitere Informationen zu Veranstaltungsort und -art folgen zeitnah. Erfahrt auf unserer Projektseite des Droste Festivals 2022 bereits vorab etwas zu den Themenschwerpunkte.
Vor der Sommerpause gehen wir im Droste Lab auf Geschlechterdarstellungen ein: Wer wird wie präsentiert, wenn es um Literatur und Geschlecht geht?
Im Droste Lab erfinden wir unsere Museen neu.
Wir bekommen Inputs von Menschen aus Kunst und Wissenschaft. Gemeinsam sprechen wir über verschiedene Perspektiven: Wie wollen wir Burg Hülshoff und Haus Rüschhaus in den kommenden Jahren verändern? Was soll bleiben? Wie wollen wir uns der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff nähern? Und welche Geschichten sind uns wichtig?
Wie können wir über Melancholie sprechen und welche Räume bietet die Kunst dafür?
In der diesjährigen Denkfabrik geht es um Norm und Melancholie. Was bedeutet ein Leben abseits von Normen? Wer bestimmt die Normen, wer die Grenzüberschreitung? Oft lässt uns ein ›unnormales‹ Leben eine anhaltende und stille Trauer spüren. Über diese Melancholie hinter den Normen denken wir nach.
Workshop zu schriftstellerischen Arbeitsprozessen am Computer
Wie laufen schriftstellerische Arbeitsprozesse am Computer ab und welchen Einfluss haben Computerprogramme auf den Schreibprozess?