Bilder im Kopf - Lebendig Texten für Hörspiel, Radio und Podcast
Im Workshop lernen die Teilnehmenden Techniken, um Audiobeiträge lebendiger, verständlicher und facettenreicher zu gestalten - sei es für Radio, für den eigenen Podcast oder für das Hörspiel. Schon durch die Art der Formulierung kann der Text deutlich lebendiger wirken. Wie unterscheidet sich das Texten für “Audio” vom “normalen” Schreiben? Dialoge sollen so klingen,, als wäre es ein spontanes Gespräch auf der Straße.. Das Ziel ist “Schreiben fürs Hören” statt “Schreiben fürs Lesen”, so die Devise.