Tag-des-Sieges-über-dem-Hitlerfaschismus-Radtour mit Hugo Elkemann zu den Gräbern der sowjetischen Kriegsgefangenen und Zwangsarbeiter.
Start: mit Fahrrad am Zwinger, Promenade.
Ziele:
Start: mit Fahrrad am Zwinger, Promenade.
Ziele:
Start: mit Fahrrad am Zwinger, Promenade.
Spenden sind willlkomen.
Veranstalter: Deutsche Friedensgesellschaft-Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen (DFG-VK) Münster + Friedenskooperative Münster
Mehr Informationen siehe unter: http://dfgvk.blog.muenster.org/2021/04/28/sa-8-5-21-1300-1530-uhr-befre…
Ihr wolltet schon immer mal euer eigenes HörSpiel produzieren? Dann kommt zum HörSpiel Lab Münster. Wir bieten Wissen, Technik, Raum und ein Netzwerk: kostenlos für alle.
Wir laden euch an, über das gesamte Jahr hinweg an gemeinsamen Hörspielen zu arbeiten. Nach Wunsch der Teilnehmer*innen können wir auch Dozentent*innen zu bestimmten Themen hinzuholen. Ihr Input wird explizit auf die laufende(n) Projekt(e) angepasst sein.
Die Termine: 09.05. | 08.08. | 10.10.
Es ist Zeit für eine Fashion Revolution!
Vor acht Jahren starben bei dem Einsturz der Rana Plaza Textilfabrik in Bangladesch 1133 Näher*innen. Diese schreckliche Tragödie ist in der Modeindustrie kein Einzelfall. Die "Fashion Revolution Week" soll auf die Missstände der globalen Textilindustrie aufmerksam machen und gleichzeitig durch positive Beispiele zeigen, wie es anders geht!
Hallo Genossinnen und Genossen, liebe Freund*innen
Das Onlineseminar “Spielfilmkalkulation mit SESAM” mit Antje Stanko vom 23. bis zum 24. April Spielfilmkalkulation bietet einen guten Einstieg in die Profisoftware SESAM-KALKULATION, die sich als Standardtool sowohl für die Kalkulation als auch für die Buchhaltung etabliert hat und für Förderanträge teilweise verpflichtend eingesetzt werden muss.
Wie berechne ich die Gagen der einzelnen Gewerke? Wie plane ich die Kosten der einzelnen Drehtage? In diesem sehr praktisch angelegten Seminar wird gemeinsam mit der Dozentin Antje Stanko am eigenen oder fiktiven Filmprojekt einen exemplarische Kalkulation mit SESAM durchgeführt. Die Teilnehmenden sollten erste Erfahrungen in der Kostenkalkulation mitbringen.
Antje Stanko, studierte Wirtschaftswissenschaftlerin, verantwortet seit rund 30 Jahren als Herstellungsleiterin, national wie international Fiction-/ Non-Fiction/Factual und Werbe-Produktionen.
das praxisorientierte Einsteiger*innen-Seminar “Filmvertrieb selber machen” mit Benjamin Leers findet am 10. und 11. April online statt. Im Seminar wird der Vertrieb des eigenen Filmes den Teilnehmenden individuell näher gebracht. Dabei soll auf potentielle Vertriebskanäle, Strategien, Rechtsfragen, Marketing und vieles mehr eingegangen werden. Wir bitten die Teilnehmer*innen, ihren Film im Vorfeld zur Vorbereitung des Seminars auf einer Seite zu beschreiben und falls vorhanden einen Trailer zu schicken.
Der Dozent, Benjamin Leers (Diplom Medienwissenschaftler): Seit Frühjahr 2011 freiberuflicher Regisseur, Kameramann und Produzent für Dokumentarfilm- und kommerzielle Projekte. Workshops und Dokumentationen für diverse Kulturträger.
Einführende Info- und Diskussionsveranstaltung, Dienstag, 30.03.2021 - 19 Uhr
Warum begannen am 1. Januar 1994 Zehntausende indigene Kleinbäuer*innen, die sich nach dem Revolutionsgeneral Emiliano Zapata ’Zapatistas’ nennen, im südmexikanischen Chiapas ihre Rebellion gegen Kapitalismus, Patriarchat, Rassismus und Umweltzerstörung?
„Für mich ist das ein Wohlfühlraum…“ – Workshop zum Austausch über Grenzen und Utopien von FLINT*-Räumen
Der Workshop findet im Rahmen des FLINTA*-Rooms am Samstag den 27.03.21 von 16 Uhr bis 19 Uhr statt und wird von queer*topia durchgeführt.
Boals Forumtheater lebt von den Geschichten, die die Teilnehmenden mitbringen. Das Persönliche
wird politisch: Wie verhalten wir uns in Bezug auf Rassismus? Wie möchten wir uns gerne verhalten?
Was steht uns im Weg?
Wir lernen durch Spiel, Beobachtung, Handeln und die Reflexion der Übungen. So können Menschen,
die ihren Umgang mit Rassismus erforschen und hinterfragen wollen, sich austauschen und
Handlungsstrategien für den Alltag entwickeln.