GUDialog meets CfL: Digital Literacy – Wie lesen wir die digitale Welt?

Veranstaltungsbeschreibung

Längst ist unser Alltag digitalisiert. Doch die meisten Menschen, selbst die sogenannten Digital Natives, können zwar Oberflächen bedienen, nicht aber die Codes dahinter lesen. Drei Expert*innen bringen kurze Vorträge mit. Sie beschäftigen sich mit dem digitalen ABC und seine Auswirkungen auf Alltag und Kunst. Denn Software bestimmt nicht nur, wie wir lesen und schreiben. Sie lässt uns zum Beispiel auch Bilder fühlen oder erkennt unsere Gesichter.

mit
Lars Grabbe
Anna Skarpelis
Susanne Schuster

Bild
Datum

Jour fixe der Gruppe Exil: Başûr/Südkurdistan - ein politischer Reisebericht

Veranstaltungsbeschreibung

Im Juli diesen Jahres war ein Aktivist für zwei Wochen im Rahmen einer Working Brigade in Südkurdistan. Neben den zahlreichen Impressionen und Eindrücken von vor Ort, soll es in dem bebilderten Vortrag um die aktuelle Situation in Kurdistan - Rojava (Nordostsyrien), Bashur (Südkurdistan im Irak) und Rojhalat (iranischer Teil Kurdistans) - gehen. Dabei steht ebenfalls im Vordergrund was wir von der kurdischen Bewegung lernen können und wie ein praktischer Internationalismus aussehen kann. Wir laden zum Reisebericht und anschließender Diskussion ein.

Bild
Datum

Kein feministisches Bewusstsein ohne feministisches Geschichtsbewusstsein - Vortrag

Veranstaltungsbeschreibung

KEIN FEMINISTISCHES BEWUSSTSEIN OHNE FEMINISTISCHES GESCHICHTSBEWUSSTSEIN
Ein Vortrag von Uta C. Schmidt (Netzwerk Frauen- und Geschlechterforschung)

Mit dem Vortrag startet die Projektstelle Feminismus des AStA der FH das "Aktionssemester: queere Realitäten und feministische Utopien". Diese Veranstaltungsreihe wird uns im kommenden Wintersemester nahezu wöchentlich mit Vorträgen, Workshops, Lesungen etc. rund um das Thema Feminismus versorgen - unter anderem in Zusammenarbeit mit dem Autonomen Frauen*Referat der Uni Münster.

Bild
Datum
-