Eine kritische Einführung in das Bürger*innenasyl
Ausdruck von Zivilcourage, politische Protestform oder Bruch mit dem Rechtsstaat? Eine kritische Einführung in das Bürger*innenasyl
Ausdruck von Zivilcourage, politische Protestform oder Bruch mit dem Rechtsstaat? Eine kritische Einführung in das Bürger*innenasyl
Mit der EU 2-Osterweiterung 2007 entfaltete sich zunehmend eine mediale und politische Debatte um die sogenannte Armutsmigration und die damit verbundene, vermeintlich massenhafte Ausbeutung deutscher Sozialsysteme. Die Debatte erfährt insofern eine Ethnisierung, als dass sie an antiziganistische Stereotype geknüpft ist, die Migrant*innen aus Rumänien und Bulgarien pauschal stigmatisiert.
Unter dem Titel To belong or not to belong? lädt Burg Hülshoff - Center for Literature vom 4. - 6. April zu einer literarischen Denkfabrik. An verschiedenen Orten in und um Münster sprechen 30 internationale und nationale Künstler*innen über die Rolle(n) von Kunst und die Verantwortung der Zivilgesellschaft angesichts globaler Migrationsbewegungen und neuer Mauern. Darüber, wieso manche dazugehören sollen und andere nicht.
Stadtspaziergang durch Münster zu den Themen Flucht und Migration in Münster
Findet sich in unserer Stadt ein Bezug zu Flucht, die doch so weit weg zu sein scheint? Was hat unser Lebensstil, Konsum und Reichtum mit Flucht und Migration weltweit zu tun? Wo sind Wirkungen ehemals kolonialer Strukturen noch immer im Stadtalltag zu finden? Welche Spuren und Auswirkungen der weltweiten Flucht finden sich hier?
Vor der italienischen, zwischen Sizilien und Afrika gelegenen Insel Lampedusa versinkt am 3. Oktober 2013 ein mit 545 Flüchtlingen völlig überladener Kutter, 366 von ihnen ertrinken: Menschen aus Eritrea, Somalia, Äthiopien und Syrien, die vor Krieg und Armut flohen, voller Hoffnung auf ein besseres Leben in Europa.
Was geschah an jenem Morgen? Was erlebten die Flüchtlinge? Wie reagierten die Einwohner, Touristen und Behörden?
Flucht und Migration in Münster
- Spaziergang durch Deine Stadt zu den Themen Flucht und Migration
Flucht und Migration in Münster - Spaziergang durch Deine Stadt zu den Themen Flucht und Migration
Melde dich jetzt zum Spaziergang durch Münster mit Blick auf Flucht und Migration an:
Ein Abend mit Songs und Geschichten von und über Woody Guthrie
Joachim Hetscher stellt die Songs von Woody Guthrie vor und erläutert ihre Hintergründe. Geschichten und Anekdoten aus dem Leben des Autors von „This Land Is Your Land“ lassen das „andere Amerika“, inspiriert vom New Deal und dem Impuls der linken Gewerkschaftsbewegung, sicht- und hörbar werden.
Eintritt frei, Spende erwünscht