Upcycling-Workshop: Notizhefte aus altem Papier

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

Wollt ihr wissen, was noch so alles aus gelesenen Büchern, altem Papier oder längst wieder vergessenem Uni-Unterlagen kreiert werden kann? Dann schaut gerne bei diesem Workshop am Donnerstag, den 10.02.2022 von 18:00-20:15 Uhr vorbei!

Upcycling hilft aus der Dauerschleife von kaufen, wegwerfen, neu kaufen auszusteigen und vorhandenen Dingen neues Leben zu geben – Upcycling ist eine kreative und schöne Art nachhaltiger zu handeln.

Materialien könnt ihr mitbringen, müsst ihr aber nicht. Genau das gleiche gilt für Vorkenntnisse.

Bild
Datum
-

Upcycling-Workshop: Porzellan und Besteck

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

Wenn ihr entdecken wollt, was aus Omas altem Porzellan oder verlassenen WG-Gläsern noch alles hergestellt werden kann, dann kommt vorbei!

Aus einem Fahhradschlauch wird ein Schmuckstück, alte Teller verwandeln sich in eine Etagere, Papierperlen schmücken Ohrringe, Tapetenreste werden zu Lampenschirmen, aus alten Socken entstehen praktische Spülpads, Porzellan- oder Besteckteile, die alltäglich nicht mehr gebraucht werden, können vielfältig weiter leben. Wie die Umarbeitung geht, wird in diesem Workshop gezeigt.

Bild
Datum
-

Low Budget Nachhaltigkeit

Veranstaltungsbeschreibung

Low Budget Nachhaltigkeit

Gemeinsam nähern wir uns der Frage, wie man in den Lebensbereichen Mobilität, Konsum, Ernährung sowie Leben & Wohnen auch mit einem kleinen Geldbeutel nachhaltig handeln kann.

Challenge yourself – und etabliere in 30 Tagen ganz nebenbei neue, grüne Gewohnheiten in deinen Alltag. Lass dich dabei von der Gruppe empowern und inspirieren.

Bild
Datum

Recht auf Stadt? Recht auf nachhaltige Stadt? Recht auf lebenswerte Stadt?

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

Ist die derzeitige Nutzung des öffentlichen Raumes nachhaltig? Was hat das mit uns zu tun? Was bedeutet „Recht auf Stadt“ und wie sähe ein Recht auf eine nachhaltige und lebenswerte Stadt aus? Wir diskutieren alternative Konzepte und nehmen Handlungsmöglichkeiten für einen nachhaltigen Umgang mit öffentlichem Raum unter die Lupe.

Die Gebühr beträgt 25€.

Bild
Datum
-

Tage der Nachhaltigkeit

Veranstaltungsbeschreibung

Unter dem Motto "Boden schätzen. Erde schützen." lädt die Bürgerbewegung „Münster nachhaltig“  zu den Tagen der Nachhaltigkeit ein. Vom 7. bis 9. Juni 2019 präsentieren sich Nachhaltigkeitsakteur*innen aus Münster und gibt es viel Raum für Austausch und Diskussion. Als Botschafter konnte in diesem Jahr der Geschäftsführer der Höfegemeinschaft Pommern, Tobias Till Keye, gewonnen werden.

Bild
Datum
-