STRANGER THAN FICTION #21: Island of the Hungry Ghosts

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

Poh Lin lebt mit ihrer jungen Familie als Trauma-Therapeutin auf der abgelegenen Insel Christmas Island. Ihre Aufgabe ist die Betreuung von Asylsuchenden, die inmitten des undurchdringlichen Dschungels der Insel in einer Hochsicherheitsanstalt untergebracht sind. Die eigentliche Bevölkerung bilden 40 Millionen Landkrabben. Ausgelöst durch den Mondzyklus beginnen sie ihre fantastische Reise vom Inneren der Insel bis zu den schroffen Küsten.
Im Rahmen von STRANGER THAN FICTION #21

Bild
Datum

STRANGER THAN FICTION #21: Dream Away

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

Ein Traumbild, eine Wüstenwanderung. Wir sehen eine Gruppe junger Ägypter. Wir begleiten die jungen Angestellten eines der zahlreichen Luxushotels von Scharm el-Scheich. Postrevolutionäre Unruhen und Terrorattacken haben den Ferienort am Roten Meer aussterben lassen: die Hotelanlagen sind unbewohnt, die Pool-Gymnastik-Einheiten teilnehmerlos, die Ausgehmeilen gespenstisch leer. Mit einer traumwandlerischen Aufmerksamkeit ergründet dieser Film die Lebensrealitäten, Sehnsüchte und Notlagen der Menschen.
Im Rahmen von STRANGER THAN FICTION #21.

Bild
Datum

ANGER THAN FICTION #21: Der letzte Jolly-Boy

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

Eine dokumentarische Reise, die den Holocaust Überlebenden Leon Schwarzbaum, Jahrgang 1921, über drei Jahre begleitet. In Bobrek, einem Außenlager von Auschwitz, leistete er Zwangsarbeit für Siemens. Schwarzbaum überlebte Auschwitz-Birkenau, Buchenwald und Haselhorst – sowie die Todesmärsche von Auschwitz nach Gleiwitz und von Sachsenhausen nach Schwerin. Im letzten Auschwitz-Prozess gegen den ehemaligen SS Mann Reinhold Hanning in Detmold war Schwarzbaum einer der Zeugen bzw. Nebenkläger.
Regisseur Hans-Erich Viet ist anwesend.

Bild
Datum

STRANGER THAN FICTION #21: Zart & Zackig – Forever

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

Die Künstlerinnengruppe „zart&zackig“ ist seit 30 Jahren zusammen. Die sieben Künstlerinnen sind zwischen 68 und 80 Jahren alt, sind voller Neid aufeinander, Aggression und Eifersucht, doch sie haben vor allen Dingen einander befruchtet, sich unterstützt und gefördert. Die Künsterinnen haben alle, außer einer, Kunst studiert: In Düsseldorf, Paris, Berlin, Köln und Bonn und unzählige Preise im In-und Ausland erhalten, Auszeichnungen und Stipendien. Ein spannendes Portrait.
Die Künstlerin Marianne Pitzen ist anwesend.
Im Rahmen von STRANGER THAN FICTION #21.

Bild
Datum

Leinwandbegegnungen: In meinem Kopf ein Universum

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

Mateusz leidet unter einer zerebralen Bewegungsstörung. Obwohl er nicht mit seiner Umwelt kommunizieren kann, nimmt er doch alles um sich herum wahr: Die abstoßenden Bemerkungen seiner Schwester. Die liebevolle Fürsorge seiner Mutter. Und die üppigen Brüste der netten Nachbarin. Doch der Tag wird kommen, an dem er es allen zeigen wird…

---

Leinwandbegegnungen Münster ist eine Filmreihe der Linse e. V. für alle Menschen, die Interessen an kulturellem Austausch und guten Filmen haben.

Bild
Datum

Ende Gelände Tresen mit BRANDfilm-Vorstellung

Veranstaltungsbeschreibung

Klimagerechtigkeit ist nicht verhandelbar!
Die Kohlekommission in ihrer Zusammensetzung, ihrer politischen Legitimation und ihrer Arbeit hat nur erneut gezeigt, dass Konzerninteressen vor den Willen der Menschen gestellt werden und Wirtschaftskonsolidierung vor unsere Zukunft!
Dass wir gerade so viel über Klimaschutz sprechen ist der Verdienst der Klimagerechtigkeitsbewegung. Und dass Klimaschutz realisiert wird ist unsere Aufgabe!

Bild
Datum

LWL-Medienzentrum für Westfalen, Gesellschaft für Christlich-Jüdische-Zusammenarbeit und Villa ten Hompel zeigen: Eine Reise in die Vergangenheit

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

Die Geschichte der jüdischen Familie Gans aus Borken

Ein Stoff wie aus einem Hollywood-Film: Mai 1945 – von den Niederlanden aus bricht ein junger britischer Offizier zu einer abenteuerlichen Reise quer durch das zerstörte Deutschland auf. Manfred Gans ist der Sohn einer jüdischen Kaufmannsfamilie aus Borken. Sein Ziel ist das Konzentrationslager Theresienstadt nahe Prag. Er hofft, dort seine Eltern noch lebend aufzufinden.

Bild
Datum

Everything's coming together while everything's falling apart

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

der filmclub präsentiert das radikale vierteilige Werk des Wiener Medienkünstlers Oliver Ressler (u.a. dokumenta 2017) zur Klimakatastrophe und der internationalen Bewegung für eine saubere Zukunft:

Everything's coming together while everything's falling apart |  Mi 30.01., 19 Uhr
A 2016-18 | R Oliver Ressler | 76 min | 
Schlüsselmomente der Klimabewegung im Kampf gegen die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen vom Klimagipfel bis zur Besetzung des Amsterdamer Hafens 2017.

Bild
Datum
-

Filmgespräch "Following the Ninth"

Veranstaltungsbeschreibung

"Following the Ninth" ist eine Dokumentation über die Musik der 9. Symphonie von Ludwig v. Beethoven in unserer Zeit. Der Film folgt Menschen, die in Bewegungen und Widerstand sind oder waren und deren Geschichte mit der "Ode an die Freude" eng verbunden ist. Wir begrüßen im Odak Kulturzentrum zudem die Zeitzeugin des Militärputsches in Chile von 1973, Isabel Liptay, die an der Dokumentation mitgewirkt hat.
Der Film wird gezeigt im englischen Original mit deutschem Untertitel.

Bild
Datum