Film

Sink

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

Rachel, eine mosambikanische Hausangestellte, die in Johannesburg lebt, muss ene Entscheidung treffen

Bild
Datum

Revenir / To Return

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

Der Film erzählt eine Migrationsgeschichte von innen, von einem Migranten selbst

Seit Jahren werden die Geschichten von afrikanischen Migranten durch die Perspektive von westlichen Journalisten erzählt, die die Not derjenigen zeigen wollen, die gezwungen sind, aus ihren Häusern und Ländern zu fliehen. Durch REVENIR wird jetzt eine Geschichte von innen, den Migranten selbst erzählt.

Bild
Datum

African Shorts

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

Ausgewählte Kurzfilme vom Kontinent

UNE PLACE DANS L’AVION
Als ein Radiosender ankündigt, dass es in einem Flugzeug nach Amerika noch einen freien Platz gibt, packt Moussa seinen Koffer. Getrieben von seinem Traum vom Auswandern, entdeckt er auf dem Weg zum Flughafen auf einmal ungeahnte Fähigkeiten.
Senegal 2017 · R: Khadidiatou Sow · franz.OmU · 16‘

Bild
Datum

Apatride

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

Das Schicksal einer jungen Frau, die aus dem Bannkreis der Unterdrückung auszubrechen versucht

Hénia war noch ein Kind als sie und ihr Vater 1975 zusammen mit 45.000 anderen marokkanischen Familien aus Algerien ausgewiesen wurden. Ihre algerische Mutter blieb auf der anderen Seite der Grenze zurück, bald darauf starb der Vater. Mit seinem Tod verschwanden auch ihre Papiere und Hénia bleibt alleine als Staatenlose in Marokko zurück. Ihre Sehnsucht auf eine Rückkehr nach Algerien hält bis ins Erwachsenenalter an.

Bild
Datum

Frontieres

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung
Ein Roadmovie – quer durch westafrikanische Länder Vier Frauen reisen aus unterschiedlichen persönlichen Gründen auf dem Landweg von Senegal über Mali, Burkina Faso, Benin bis in die Millionenmetropole Lagos in Nigeria. Auf der Tour sind sie Schikanen an den Grenzen, Korruption, Warenschmugglern, Straßenräubern und Repressionen durch die Polizei ausgesetzt. Adjara, Emma, Sali und ¬Vishaa, zunächst eher Konkurrentinnen, solidarisieren sich im Laufe der Reise und meistern so gemeinsam die vielen konfliktreichen Situationen und unterschiedlichen Formen von Gewalt. Doch die innere Anspannung wächst, bis es zur Explosion kommt …
Bild
Datum

Nachrichten aus dem Dorf

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

Safi Faye ist die erste Regisseurin Senegals – in diesem Film zeigt sie die Folgen der Erdnußmonokultur

Safi Faye war die erste Frau Senegals, die Filme dreht. In KADDU BEYKAT (1975) schildert sie die sozialen Verhältnisse in einem senegalesischen Dorf von innen heraus. In einer sensiblen, authentischen Weise zeigt sie die Folgen der Erdnußmonokultur, die es für die Bauern unmöglich macht, in ihren Dörfern zu überleben.

Bild
Datum

ZEBRA Poetry Film Festival Münster | Berlin 2018

Veranstaltungsbeschreibung

Vom 27. bis 30. September 2018 findet in Münster das ZEBRA Poetry Film Festival Münster | Berlin statt. Schauplatz und Festivalzentrum ist das Programmkino Schloßtheater. Das ZEBRA Poetry Film Festival wurde 2002 in Berlin vom Haus für Poesie aus der Taufe gehoben. Es war die erste und ist die größte internationale Plattform für Kurzfilme, die auf Gedichten basieren – den Poesiefilmen.

Bild
Datum
-

GEGENGRAU - DRAUßEN KALT, DRINNEN QUEER! feministisch, queer*, emanzipatorische Aktionstage in Münster

Veranstaltungsbeschreibung

…und schon ist der Sommer wieder um und Münster wieder grau und öde. 

Ihr denkt in Münster geht nichts? Falsch gedacht, in Münster gehts im November richtig queer zu! Und zwar mit den Gegengrau Aktionstagen für ein feministisch, queer*, emanzipatorisches Miteinander vom 9. - 11. November!

 

Bild
Datum
-

Salon féministe goes Freitagskino: MY TWO POLISH LOVES Film und Gespräch mit Tali Tiller

Kategorie
Veranstaltungsbeschreibung

Am Freitag, den 5.10.2018 starten wir ins neue Semester und freuen uns, dass wir euch den Dokumentarfilm MY TWO POLISH LOVES zeigen können. Außerdem kommt die Filmemacherin Tali Tiller zu uns nach Münster und spricht mit uns über ihren Film.

Beginn ist 19 Uhr und wir treffen uns in der LEO:16 (Herwarthstraße 7).

Hier nun ein paar Infos und ein Trailer zum Film:

Tali begibt sich auf eine bewegende Reise in die polnische Stadt Lodz, um den Spuren ihrer persönlichen Wurzeln und der damit verknüpften Geschichte nachzugehen.

Bild
Datum