Jour Fixe: Die EU - Weshalb wir nichts mit ihr anfangen können und ein Austritt keine Lösung ist?
Jour Fixe
Die EU - Weshalb wir nichts mit ihr anfangen können und ein Austritt keine Lösung ist?
Jour Fixe
Die EU - Weshalb wir nichts mit ihr anfangen können und ein Austritt keine Lösung ist?
Liebe Interessierte, Aktivist*innen & Mifrauen*,
ihr seid herzlich zu unserem offenen Orgaplenum eingeladen, um die neue Vereinstruktur von LiVas e.V. kennenzulernen und euch einzumischen, Anregungen zu geben, mitzuorganisieren, eigene Ideen und Projekte anzustoßen und euch auf verschiedenste Weise zu engagieren.
Wir treffen uns zukünftig im Abstand von ca. 6-8 Wochen. Das Treffen ist ein offenes Angebot für FLT*IQ.
Kommt vorbei. Wir freuen uns!
LiVas e.V.
FLT*IQ to the front! Wir laden alle Interessierten zu unserem nächsten Dyke March Orgatreffen ein. Einiges ist bereits geplant, es gibt dennoch etwas zu tun: Planung der Demo, Vernetzung vorantreiben, weitere Planung der Abendveranstaltung / Party etc..
_______
„Münster gehört uns allen“ (MSGUA) ist ein Zusammenschluss von Wohnprojekten, Stadtteilinitiativen, Vereinen und Einzelpersonen, die sich für eine Stadt für alle einsetzen. Aus verschiedensten Hintergründen sind wir zusammen gekommen, um uns gemeinsam für bezahlbaren Wohnraum, für einen radikalen Kurswechsel in der Wohnungspolitik, für Wohnen als Menschenrecht einzusetzen. Wir sind offen für alle Menschen, die mit uns die Zukunft visionär gestalten wollen.
„Münster gehört uns allen“ (MSGUA) ist ein Zusammenschluss von Wohnprojekten, Stadtteilinitiativen, Vereinen und Einzelpersonen, die sich für eine Stadt für alle einsetzen. Aus verschiedensten Hintergründen sind wir zusammen gekommen, um uns gemeinsam für bezahlbaren Wohnraum, für einen radikalen Kurswechsel in der Wohnungspolitik, für Wohnen als Menschenrecht einzusetzen. Wir sind offen für alle Menschen, die mit uns die Zukunft visionär gestalten wollen.
Die Rechtfertigung der heutigen Gesellschaft ist gleichzeitig dünn und hart: „Der Kapitalismus ist die am wenigsten schlechte Gesellschaft zu der Menschen fähig sind“. Emanzipatorische Ansätze verhalten sich hierzu radikal-kritisch, indem sie auf die Verwirklichung einer befreiten, solidarischen Gesellschaft zielen. Doch sind wir Menschen überhaupt zu solch einer freien-solidarischen Gesellschaft fähig? Und wie müsste diese grundlegend gestaltet sein, damit sie menschlich möglich ist?
Liebe alle,
hoffentlich geht es euch gut und ihr startet schön in den Mai!
Vor etwa einem Jahr gab es schon einen ersten Aufschlag zur Gründung von feministischen Lesekreisen und gern würden wir - Pia, Elin und Judith - diese etwas verschlafen wirkenden Gruppen aufwecken und zu einem neuen großen Lesekreisplenum einladen am:
Sonntag, den 12. Mai ab 15 Uhr in der Baracke (Scharnhorststraße 100, hinten auf dem Hof)
Es herrscht Pflegenotstand. Und wir wollen was dagegen tun!
Deshalb machen wir eine Kundgebung, bei der Pflegekräfte von ihren Erfahrungen berichten und Politiker*innen über Lösungsansätze sprechen (u.a. zwei Bundestagsabgeordnete).
Es gibt natürlich auch einen Infostand mit Material zum Thema Pflegenotstand - und genug Zeit zum Informieren und diskutieren.
Kommt gern vorbei und sprecht mit uns darüber, wie wir eine menschenwürdige Pflege erkämpfen können.
MSgua Auftaktveranstaltung
So 5. Mai 2019 · 11:00 Uhr
Di 7. Mai 2019 · 18:30 Uhr
Fr 24. Mai · 18:30 Uhr als Sonderveranstaltung der GRÜNEN mit Diskussion