Marx, Karl - Philosoph
In seiner berühmten 11. Feuerbachthese wirft Karl Marx „den Philosophen“ vor, „die Welt nur verschieden interpretiert“ zu haben, stattdessen käme es darauf an, „sie zu verändern“.
In seiner berühmten 11. Feuerbachthese wirft Karl Marx „den Philosophen“ vor, „die Welt nur verschieden interpretiert“ zu haben, stattdessen käme es darauf an, „sie zu verändern“.
Im Rahmen der queerfeministischen Aktionstage in Münster kommen unsere Freund*innen vorbei:
SHE OWL (Psych Folk, Alt-rock // Leipzig )
"She Owl sings deep, heartfelt, dangerous songs. According to critics and public, their concerts are a unique tribal experience.
'Originality consists in returning to the origin" (A. Gaudì).
https://sheowl.bandcamp.com/
Am 19. Juli 2012 wurde in der Stadt Kobanê, die in Nordsyrien/Westkurdistan liegt, die demokratische Autonomie ausgerufen. Durch eine friedliche Revolution konnte Kontrolle über die Stadt gewonnen und die Verwaltung an die Bevölkerung übertragen werden.
Mitsing-Treff mit demokratischen, Friedens- und Arbeiterliedern. Vorbeikommen und mitsingen! Text- und Notenkenntnisse sind nicht erforderlich.
Lieder vom aufrechten Gang
Die Grenzgänger spüren den Liedern und Gedichten nach, die während der Novemberrevolution auf der Straße und den ersten Kabarettbühnen der Weimarer Republik entstanden. Welche Träume und Hoffnungen der am Ende durch Freikorpssoldaten niedergeschlagenen Revolution wirken bis heute?
Ein Abend mit Songs und Geschichten von und über Woody Guthrie
Joachim Hetscher stellt die Songs von Woody Guthrie vor und erläutert ihre Hintergründe. Geschichten und Anekdoten aus dem Leben des Autors von „This Land Is Your Land“ lassen das „andere Amerika“, inspiriert vom New Deal und dem Impuls der linken Gewerkschaftsbewegung, sicht- und hörbar werden.
Eintritt frei, Spende erwünscht
Soli-Konzert in der Baracke Münster am 02.11.2018
NAILEATER (d-beat // Innsbruck, Österreich)
https://naileater.bandcamp.com/
Einlass ab 19 Uhr. Konzertbeginn ab 20 Uhr.
Eintritt frei, Spenden erbeten.
In Anlehnung an die Ausstellung "Entartete Kunst" in München im Jahre 1937, wurde ein Jahr später im Rahmen der Reichsmusiktage in Düsseldorf die Ausstellung "Entartete Musik" eröffnet. In dieser wurden vor allem jüdische Künstler_innen und Komponist_innen, Vertreter_innen des Jazz und der Neuen Musik bloß gestellt und aus dem künstlerischen Leben in Deutschland ausgeschlossen.
Sie vermöbeln, töten und sie sitzen im Parlament - die Nazis in Griechenland. Infos aus erster Hand über:
- die Geschichte des Faschismus in Griechenland,
- die Nazi-Partei "Goldene Morgenröte",
- den Antifaschistischer Kampf heute.
Danach Fragen & Diskussion: Was können wir für den Kampf gegen Rechts in Deutschland lernen?
Es wird auch griechische Live-Musik zum Thema geben.