Lesung / Vortrag

„Münsters Welt ist nicht genug“ - Zusammenhang unserer Ernährung mit Klimawandel, Welthunger und Zoonosen

Veranstaltungsbeschreibung

Die Auswirkungen der Ernährung sind drastisch, nicht nur für das Klima. Das, was wir essen, beeinflusst auch den Welthunger, das Entstehen von Zoonosen und die Armut im Globalen Süden. Wie genau? – Das schildern Referenten von Münster isst veggie in Kurzvorträgen, in denen sie einen Überblick über die vier Themen geben und zu Fragen und Diskussion anregen wollen. Ein Quiz mit kleinen Preisen rundet den Abend ab.

Bild
Datum
-

Macht der Worte - MixDown HörSpielLab

Veranstaltungsbeschreibung

Was wir täglich hören, prägt uns. Als einer der wenigen Sinne kann das Hören nicht einfach abgeschaltet werden und ist somit ein permanenter direkter Zugang zu unseren Gedanken. Damit hat auch die Sprache als Spiel der Worte eine enorme Macht und Bedeutung. Sei es als Gespräch zwischen zwei Menschen, als Rede, Gesang oder als Hörspiel. Wege und Formen, wie uns Worte erreichen gibt es viele.

Bild
Datum
-

„(K)eine Mutter“ - Jeanne Diesteldorf liest aus ihrem Buch

Veranstaltungsbeschreibung

(K)eine Mutter“ - Jeanne Diesteldorf liest aus ihrem Buch

Das Buch „(K)eine Mutter“ der freien Publizistin Jeanne Diesteldorf erzählt die Geschichten von 12 Frauen, die abgetrieben haben. Es handelt sich um persönliche Erfahrungen und Schwierigkeiten, um eine Entscheidung, die in Frage gestellt und tabuisiert wird, um Trauer und Schmerz genauso wie um Wut und Erleichterung.

Bild
Datum

Ungewollt schwanger in Münster - Gespräch und World-Café

Veranstaltungsbeschreibung

Ungewollt schwanger in Münster - Gespräch und World-Café (Raum 315)

- Mit Barbara Wittel von pro familia Münster

Immer weniger Ärzt*innenpraxen und Kliniken in Deutschland führen Schwangerschaftsabbrüche durch. Laut Statistischem Bundesamt ist die Zahl seit 2003 um 40 Prozent zurückgegangen.

Bild
Datum

Schaufensterradio

Veranstaltungsbeschreibung

Ob in der Küche, im Bad oder im Auto, das Radio begleitet nach wie vor viele Menschen durch den Alltag. So präsent das Gerät auch ist, genauso verborgen bleibt oft der Prozess in dem Radio entsteht. Das Projekt #SchaufensterRadio holt das Ganze für 3 Tage raus aus den Redaktionsräumen und bringt es rauf auf die Bühne, macht Abläufe sichtbar und stellt die Protagonisten der Münsteraner Lokal-Radios vor.

Bild
Datum
-